![]() |
Slaużyo in Sachsen 1763 - 1813
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Name des gesuchten Ortes: Slaużyo (transkribiert aus polnischer Urkunde) Zeit/Jahr der Nennung: 1813 (bezieht sich auf Geburtsort ca. 1763) Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Sachsen Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: teilweise Es handelt sich wohl um die sehr abstrakte akustische Interpretation eines deutschen Namens (evtl. auch Herkunft Böhmen) durch den polnischen Pfarrer. Anbei die Original-Scans (transkribiert "rodem z Saxony ze Wsi Slaużyo" => gebürtig aus Sachsen aus dem Dorf Slaużyo). Die Schreibweise mit "ż" hört sich wie "Slauschjeo" an: https://translate.google.de/?sl=pl&t...o&op=translate |
Hallo,
Ich würde diese Anfrage und Grafiken in das Unterforum für Lese- u. Übersetzungshilfe für Fremdsprachige Texte einstellen. Hier kann man dies sicher genau übersetzen. Du hast übersetzt: gebürtig aus Sachsen, aber das Dorf muss nicht dort sein. Bestimmt ein Übersetzungsfehler. Gruß Mario |
ze wsi (vsi)
heisst aus dem Dorfe (tschech.) und gehört für mich zusammen... aus Sachsen aus dem Dorfe.... Was anderes wär wenn er geschrieben hätte: aus dem Dorfe XY, gebürtig aus Sachsen |
Hallo,
ich denke, dass das am Ende kein "o", sondern ein "c" ist. Sonst würde es mir ganz unwahrscheinlich klingen. Gruß, Aleš |
Hallo,
Es ist so, dass der Ort auch im Digitalem Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen nicht zu finden ist. Eine Harte Nuss, aber vielleicht findet jemand noch etwas. Gruß Mario |
Wegen der Anm. eingangs polnisch evtl. tschechisch
hab ich mal auf die Lausitz getippt als naheliegende Gegend. Es findet sich aber in den Ortsverzeichnissen der Lausitz kein derartiger Ort. https://de.wikipedia.org/wiki/Katego...in_der_Lausitz Auch nicht evtl. aufgelassene Orte. Mal ein ganz verwegener Gedanke: Die Lausitz heisst tschechisch Lužice Aus der Lausitz // z Lužic gesprochen "s Luschitz" Nich dass die Person ihre Herkunft mit "aus Sachsen" und woher genau "aus der Lausitz" (z Lužic) angab und der Pfarrer das als Dorf Služic interpretierte. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich danke erstmal allen für die Hilfe, es gibt ja manchmal kuriose Auflösungen. In derselben Kirche (Rozprza) wurde z.B. geboren in Schlesien in Blinkenau kreiert, am Ende war der deutsche Name Plümkenau. Schönes Wochenende! |
Moin,
vielleicht handelt es sich nicht um eine akustische Interpretation, sondern um den alten slawischen Ortsnamen. Wenn man im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen (hov.isgv.de) nur mal die ersten Buchstaben eingibt, z.B. "slau", werden Treffer mit alten Ortsnamen angezeigt, z.B. Slauticz = Schladitz oder Schloditz. Leider umfasst das HOV nur das Gebiet des heutigen Freistaates Sachsen. Ist nur ein Gedanke, ich habe keine Ahnung von den slawischen Sprachen. Gruß Basil |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2022, vBulletin Solutions, Inc.