Ahnenforschung.Net Forum

Ahnenforschung.Net Forum (https://forum.ahnenforschung.net/index.php)
-   Baden-Württemberg Genealogie (https://forum.ahnenforschung.net/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Suche Badisches Pfarrerbuch (https://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=214310)

Ursula1950 08.01.2022 15:47

Hallo Ingo,

dann hast Du aber Spaß mit all den Pfarrern!

Hast Du auch etwas zu tun mit Pfarrer Jörder, der eine Tochter des Schiltacher Pfarrer Boeckh geheiratet hat?

Grüße
Ursula

NT Ipsum 08.01.2022 17:44

Gut, der wäre ja dann auch wie alle Boeckh-Nachfahren mit mir verwandt. Also in dem Sinne - ja! Stammst DU aus der Familie?

Es gibt SO VIELE Pfarrer und Theologen bei meiner Frau und mir - auch ohne Boeckhs :-)))))) Brenz, Magirus, Bidenbach, Binder, das sind nur so ein paar Pfarrersfamilien-Namen. Also unsere Vorfahren fanden die Reformation wohl eine gute Sache. :-)

Ursula1950 08.01.2022 19:22

Nein - ich stamme nicht aus dieser oder anderen Pfarrersfamilien. Weil mir die Pfarrer aber in meinem Forschungsgebiet ständig begegnen, habe ich mir eine separate Datei angelegt, die ich ständig ergänze.

Pfarrer Ludwig Jörder hat 1957 die erste Ausgabe des Ortssippenbuches Tannenkirch erarbeitet auf dessen Grundlage ich zusammen mit einer Arbeitsgruppe 2015 die dritte Ausgabe erstellt habe.

NT Ipsum 10.01.2022 12:57

Whow! Klasse! Beide Arbeiten brauchen viel Engagement und Zeit und die Fähigkeit alte Dokumente zu lesen. Da hast Du sicherlich vielen geholfen damit! :-)

"Amalie "Luise" Roman, geb. 11.01.1806 Ottoschwanden, gest. 07.06.1864 Frbg/Brsg diese war die Tochter des Pfarrers Johann Cornelius Roman."

Gibt es eigentlich auch weiterführende Informationen zu dem Pfarrer Johann Cornelius Roman?

Vielen Dank und liebe Grüße, Ingo

Ursula1950 10.01.2022 22:58

Hallo Ingo,
hier die Infos zu Pfarrer Roman:
Heirat 23.06.1801 Auggen
Johann Cornelius Roman, Pfarrer, geb. 07.04.1772 Sulzburg, gest. 05.1845 Tiengen b. Frbg. begr. 10.05.1845 ebd. (Stud. Karlsruhe, Tübingen. Rez. 1792. 1792 Vikar Laufen, 1793 Betberg, 1796 Buggingen, 1801 Pfr in Singen b.Durlach, 1803-08 Pfr in Ottoschwanden, 1808 Pfr in Efringen, 1813 Pfr in Niedereggenen, 1824 Pfr in Mappach, 1833-45 Pfr in Tiengen b.Freiburg/Brsg)
<S. d. Johann Cornelius Roman, Pfarrer in Sulzburg, u. d. Margaretha Lucia geb. Elwert>
und
Wilhelmine Catharina Sievert, geb. 01.12.1779 Bahlingen, gest. 31.01.1806 Ottoschwanden <T. d. August Wilhelm Sievert, Pfarrer in Auggen, u. d. Margaretha geb. Willin>
Kinder:
1. Mädchen, geb. 31.08.1802 Singen b. Durlach, gest. 31.08.1802 ebd.
2. Wilhelmine Auguste, geb. 27.08.1803 Singen b. Durlach, gest. 07.07.1820 Niedereggenen
3. Amalie "Luise, geb. 11.01.1806 Ottoschwanden, gest. 07.10.1864 Frbg/Brsg

II. Ehe des. Joh. Cornelius am 03.06.1806 Wieslet
mit
Auguste Wilhelmine Meier, geb. 20.03.1775 Feldberg, gest. 27.02.1857 Frbg/Brsg, begr. 01.03.1857 ebd. <T. d. Johann Jakob Meier Pfarrer in Feldberg, u. d. Christina "Elisabeth" Sievert>
Kinder:
1. "Wilhelm" Johann Cornelius, Großh. Reg.-Revisionsgehilfe in Freiburg, geb. 01.04.1807 Ottoschwanden, get. 07.04.1807 Ottoschwanden, gest. 01.07.1860 Frbg/Brsg, begr. 03.07.1860 ebd. - verh. mit Luise Friederike Ernestine Wilhelm.
2. Johann "Ludwig" August, Bürger in Wiesloch, 1842 Buchhalter in Sinsheim, später Großh. Reg.-Revisionsgehilfe in Konstanz. geb. 24.12.1808 Efringen, get. 28.12.1808 ebd. gest. 03.12.1867 Baden-Baden- verh. am 28.02.1839 in Wiesloch mit Christina Sieber.
3. Emilie Charlotte Margarethe, geb. 22.03.1811 Efringen, get. 25.03.1811 ebd. gest. 05.03.1819 Niedereggenen
4. Johann "Benjamin" Hieronimus, Notar in Freiburg, geb. 06.01.1814 Niedereggenen, get. 09.01.1814 Niedereggenen, gest. 11.05.1893 Frbg/Brg - verh. 09.10.1845 Frbg mit Karoline Holzhauer.

Übrigens: der Ur-Ur-Großvater mütterlicherseits der Amalie Luise Roman war Karl III. Wilhelm Markgraf von Baden-Durlach.

Grüße Ursula

NT Ipsum 11.01.2022 14:22

Zitat:

Zitat von Ursula1950 (Beitrag 1428108)
Übrigens: der Ur-Ur-Großvater mütterlicherseits der Amalie Luise Roman war Karl III. Wilhelm Markgraf von Baden-Durlach.

Liebe Ursula, wie denn das?
durch seine Liaison mit Eberhardine von und zu Massenbach und deren gemeinsame Tochter Caroline von Wangen, verw. Schilling von Cannstatt?
Kann ja aber nur aus deren 2. Ehe 1747 mit dem einen Pfarrer Friedrich Christoph Wenckebach sein. Daraus entstammen doch zwei Kinder, oder?

Liebe Grüße, Ingo

Ursula1950 11.01.2022 18:18

Hallo Ingo,
Eltern der Amalie Luise Roman:
Johann Cornelius Roman - Wilhelmine Catharina Sievert
Großeltern:
August Wilhelm Sievert - Pfarrer in Auggen
Margaretha Willin
Urgroßeltern
Johann Georg Sievert - Pfarrer in Auggen
Karolina Elisabetha Dachtler
Ur-Ur-Großeltern
Karl III. Wilhelm Markgraf von Baden-Durlach (1679-1738)
Elisabetha Margarethe Dachtler, Hofsingerin (24.05.1695 Stgt - ?)

Grüße Ursula

NT Ipsum 11.01.2022 20:13

Ah danke sehr.

Gibt es denn eine Aufstellung der "natürlichen Kinder" dieses Markgrafen und was aus ihnen geworden ist?

Ursula1950 11.01.2022 22:24

Hallo Ingo,

ich habe noch nie eine derartige Aufstellung gesehen, will aber ja nichts heißen.
Namentlich erwähnt habe ich von seinen Geliebten nur Eberhardine Luise von und zu Massenbach gefunden - deren Tochter war Karoline Luise von Wangen und Wettersbach - spätere Ehefrau des Friedrich Christian Wenkebach. Ausser der schon genannten Elisabeth Margarete Dachtler habe ich in meinem Fundus nur noch eine Caroline Magdalena Schaber. Deren gleichnamige Tochter wurde als 15-jährige mit dem Betberger Pfarrer Johann Philipp Lindemann verheiratet.

Vielleicht könnte man zu diesem Thema hier was finden:
Hans Merkle
Carl-Wilhelm – Markgraf von Baden-Durlach und Gründer der Stadt Karlsruhe
Eine Biografie.
240 Seiten mit 41 zum Teil farbigen Abbildungen plus 16 seitiger Fotostrecke, fester Einband.
verlag regionalkultur, Ubstadt-Weiher. 978-3-89735-722-8. € 19,90

Grüße
Ursula

NT Ipsum 12.01.2022 12:49

Liebe Ursula,

wurde die Caroline Magdalena Schaber 1715 in Karlsruhe geboren und starb dort 1781? Dann wäre Ihr Ehemann Johann Philipp Lindemann deutlich älter als Sie gewesen. Lt. Ancestry hieß Ihre Mutter Maria Magdalene Schaber und soll 1694 in Tübingen geboren sein...

In dieser Ausarbeitung https://heiup.uni-heidelberg.de/read...0-20180221.pdf wird sie von 1714-17 als Hofsängerin aufgeführt, als "Madlena" Schaber!

Lt. dieser Ausarbeitung https://www.tuebingen.de/Dateien/Sta..._Schweizer.pdf entstammt die Maria Magdalena Schaber dieser Familie:

Schaber, Hans David, Metzger in Tübingen, Bachgasse 22, * Tübingen 04.03.1653, + vor 1730, S.
d. Johann Georg Schaber, Metzger in Tübingen, u. d. Anna Katharine Trost
∞ Tübingen 28.02.1682 (prokl. Dom. 5. p. Epiph. 1682)
Gast, Maria Regine (Anna Regine), + Tübingen 27.04.1707, 52 J 3 M, T. d. + Johann Jakob Gast,
Zeugmacher
Als 6. Kind des Paares geboren: Maria Magdalene * Tübingen 07.09.1694

Handelt es sich bei dem Ehemann der Caroline um Johann Philipp Lindemann, Pfarrer von Spöck, oo1692 Anna Eva, Tochter des Pfarrers Paul Friedrich Vögtlin, Pfarrer zu Liedolsheim? Johann Philipp Lindemann soll ca. 1728 in Spöck gestorben sein... Das steht aber im Widerspruch zu ancestry.com, das Caroline 12 Kinder mit dem Pfr. Lindemann zubilligt! Das jüngste soll 1747 geboren sein, das älteste 1731! Da wäre sie 16 gewesen.

Liebe Grüße, Ingo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.