![]() |
GEISTMEIER in Gassen (Jasień)
Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1859 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Gassen (Jasień) Konfession der gesuchten Person(en): ev Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hallo Ich haben noch nicht so viel Erfahrung mit ehemaligen dt. Gebieten... Mein Vorfahr Julius Oswald Reinhold GEISTMEIER wurde am 12.12.1859 in Gassen geboren (Vater: Wilhelm G., Werkführer in Sommerfeld, Mutter: Auguste Schulz). Jetzt habe ich gesehen, dass Gassen zur Niederlausitz gehörte und nach dem WK Polen zugeschlagen wurde. Gibt es eine Chance, die KB irgendwo einzusehen? Bin ich mit meinem Thema hier eigentlich richtig? Ich bin dankbar für jeden Hinweis, wie ich hier weiterkommen kann. Danke und Gruss Thomas |
Falls die Eltern in Sommerfeld blieben (offenbar haben sie zum Zeitrpunkt der Heirat des Sohnes dort gelebt oder lebten zuletzt in Sommerfeld).
könnte man deren Tod hier suchen: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...d_serii=328649 |
Danke. Damit komme ich hoffentlich weiter.
Gruss Thomas |
Das wächst sich ja zu einer grösseren Aktion aus. Zusammengefasste Register habe ich nicht gesehen, bedeutet, dass ich alle Scans durchsehen muss. Mein Vorfahr hat 1883 geheiratet, da lebten die Eltern noch und er war der älteste Sohn. Bedeutet die Eltern waren um die 40 Jahre alt bei der Trauung, die könnten also gut noch 40 jahre gelebt haben. Bedeutet den Zeitraum von 1883-1913+. Wohin war Gassen gepfarrt? Evtl. findet sich die Taufe 1859 in Sommerfeld.
|
Zitat:
Realistischerweise 55. Im April 1895 hatte ein Werkführer August ... einen Todesfall angezeigt. Sicherlich hatte Sommerfeld zu dieser Zeit mehr als eine Fabrik. Leider sind die Bücher lückenhaft. |
Zitat:
Gruss, Ronny |
Zitat:
Danke. Stimmt, das schränkt die Suche bereits ein. Gruss Thomas |
Ich wage mal die Wette, dass der Vater Geistmeier mit dem 1831 in Grünberg geborenen F.W.A. ident ist und somit sein Vater wie auch sein Großvater in Grünberg lebten.
|
Da will ich nicht dagegen wetten, er scheint ja immerhin aus Grünberg verschwunden zu sein, https://gedbas.genealogy.net/person/...nts/1271098657 .
Aber, woher hast Du denn jetzt seinen Grossvater ??? |
Seriös ist es ja nicht, dass ich die Geistmeiers in Deiner Gedbas-Datei miteinander verkupple,
aber es spricht doch Einiges dafür, dass die Linie von Friedrich über Friedrich Wilhelm zum Sommerfelder Wilhelm führt. Grünberg Tuchmacherstadt, Sommerfeld ebenfalls. |
Hallo Ihr beiden
Danke für die Infos, sind wieder ein paar Anhaltspunkte. Ich werde als nächstes mal den Tod der Eltern (Mutter vor 1883 und Vater danach) versuchen zu finden, das wird das nächste Puzzlestück sein. Gruss Thomas |
Hallo Thomas
Auf diese Sterbeurkunden bin ich jetzt auch "gwunderig". Horst hat wohl richtig vermutet, der Werkführer Wilhelm Geistmeier aus Sommerfeld war nämlich Pate bei einem Kind der Florentine Louise G., das wäre dann seine jüngere Schwester: https://www.familysearch.org/ark:/61...99H-FQN9?i=203 (Taufe Nr. 68). Ich habe in GEDBAS noch ein bisschen ergänzt: Der Geistmeier genannt Schäfer war laut seinem Heiratseintrag unehelicher Sohn der Johanne Christiane G. und Enkel des verstorbenen Einwohners Johann Friedrich. Also habe ich beim Friedrich den ersten Vornamen Johann hinzugefügt. Und bei der Johanne Christiane habe ich noch den Geburtsort Grünberg ergänzt (aus ihrer Sterbeurkunde). Damit stammen jetzt alle Grünberger Geistmeier, die ich finden konnte, entweder von diesem Johann Friedrich oder vom 1807 geborenen Friedrich Wilhelm ab. Und der F.W. würde wirklich gut in die Reihe der Kinder des J.F. passen. Gruss, Ronny |
Der Werkführer kann theoretisch auch der Cousin der Mutter des getauften Kindes gewesen sein.
Aber dann hätte diese Familie gleich zwei Wilhelm gehabt (der andere +1870). Das halte ich für sehr unwahrscheinlich. Für mich ist er schon der 1831 geborene Bruder der Kindsmutter. Tote Standesamt Sommerfeld 1897 Nr. 1-165 kein in Grünberg Geborener. Also vermutlich auch kein Geistmeier. |
Hallo zusammen
Wow, Ihr legt Euch ja richtig ins Zeug. Bin gespannt, wie sich das alles auflöst. Dann muss ich nur noch auf einen Regentag warten, um mich durch das Sterberegister zu klicken. Aber jetzt geht es erst mal in den Garten. Danke und Gruss Thomas |
Zwar nicht der Gesuchte, aber Verwandtschaft:
https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...172542674af6e7 https://gedbas.genealogy.net/person/show/1271529531 |
Hallo
ich habe mal angefangen: 1874 keinen Eintrag zu Geistmeier Nr. 224 7. Oktober 1875: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...nostka/6681783 Die Frau Tuchscheerer werkmeister Geistmeier Emilie geb. Heinze ... das ihr Sohn, Alfred G., 2 Jahre, 10 Monate Sohn der Anzeigenden aus der Ehe mit Tuchscheererwerkmeister Wilhelm G. ... verstorben sei. Wow, viele Infos. Bedeutet, wenn er der Richtige Geistmeier ist (spricht sehr vieles dafür), dass 1.) seine erste Frau Auguste geb. Schulz vor 1873 gestorben ist 2.) seine jetzige Frau Emilie geb. Heinze mit ihm den Sohn Alfred ca. 01.1873 geboren hat. Beide müssten auch vor 1873 geheiratet haben. Seht Ihr das auch so? Gruss Thomas 1876 keine Einträge Geistmeier |
Zitat:
Gibt es die Grünberg Sterberegister auch irgendwo? Evtl. steht dort dann noch mehr. LG Thomas |
1874-1890 auf Mormonenfilm
1890-1907 beim Staatsarchiv Grünberg 1908-1945 beim Standesamt Grünberg 1874-1890 sowie die Namensverzeichnisse 1874-1900 habe ich auf meiner Festplatte. Was möchtest Du denn suchen? Gruss, Ronny |
Zitat:
|
Zitat:
Na, ich würde den Sterbeeintrag von 06. Juli 1876 von Johanne Christiane Geistmeier (Dein Eintrag: https://gedbas.genealogy.net/person/show/1271529528) mal anschauen. Hoffentlich sind dort noch weitere Infos dabei. Gruss Thomas |
Zitat:
Na, das sind ja trübe Aussichten. :schade: Dann muss ich unbedingt die Sterbeurkunde von Wilhelm Geistmeier finden. LG Thomas |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
P.S. Etwas mehr steht da tatsächlich noch drin, nämlich dass die Verstorbene die Schwiegermutter des Anzeigenden Richtsteig war. Den muss ich auch mal noch erfassen. Aber ob das bei Deiner Suche weiterhilft, ist fraglich... |
Zitat:
Bei dieser Taufe wird noch ein Herrmann Geistmeier, Zimmermann erwähnt. Könnte ein weitere Bruder unseres Wilhelm G. sein. Ich glaube, ich muss mir das alles jetzt mal langsam auf ein grosses Blatt aufschreiben. T. |
Zitat:
Vielen Dank, Ronny. Dort wird erwähnt, dass sie die Tochter von Friedrich G. und dessen Ehefrau Anna Elisabeth geb. Hamel war. Immerhin auch wieder ein Anhaltspunkt. Gruss Thomas |
Der Zimmermann Hermann (*1842) war ein Halbruder des Friedrich Wilhelm Adolph (* 1831), siehe https://gedbas.genealogy.net/person/show/1271098657
Und die Eltern der Johanne Christiane stehen bereits hier https://gedbas.genealogy.net/person/show/1271529528 . Soweit war die Sterbeurkunde schon ausgewertet. Sie hatte aber noch eine weitere Tochter, Ernestine Wilhelmine Friederike (* 18.01.1826), die spätere Frau Richtsteig. In der Zeitung stand nur "Dem Einwohner Harmuth eine Tochter, Ernestine Wilhelmine Friederike", was ich nicht zuordnen konnte. Aber zusammen mit der Heirat am 11.06.1857 "Fabrikarb. H. E. Richtsteig mit Jgfr. E. W. F. Harmuth" ist das jetzt klar. |
Guten Tag,
eine Hermine geborene Heinze, Ehefrau des Tuchmachergesellen Ferdinand Wenzel, bringt 1875 in Sommerfeld ein Kind zur Welt. StA * Nr. 59 aus 1875, Bild 62. Was ist eigentlich mit dem bei ancestry genannten Wilhelm Geistmeier, der in Oschersleben bei der Heirat eines Kindes aufscheinen sollte? Ist es der Sommerfelder? Wann lebte er noch? |
Zitat:
Das hängt zusammen: Julius Oswal Reinhold G. (* 12.1859 in Gassen, + noch unbekannt) oo in Oschersleben 16.05.1883 Marie Louise Camin (* 08.06.1860 Hornhausen, + noch unbekannt) Eltern des Bräutigam sind besagter Wilhelm Geistmeier, Werkführer und Auguste Schulz. Oder meintest Du etwas anderes? Gruss Thomas |
Zitat:
Danke Ronny. Dann ist das schon mal geklärt. Ich habe mal das Archiv angeschrieben, ob die ein zusammengefasstes alphabetisches Register haben, die einzelnen Jahrgänge durchzublättern ist sehr ermüdend. :schlafen: Gruss Thomas |
Zitat:
Nein, aber ich kann als nichtzahlendes Mitglied bei ancestry keine Jahre und auch nicht wirklich Zusammenhänge sehen. Hätte ja ein noch unbekanntes Geschwister gewesen sein können. |
Szanowny Panie,
uprzejmie informuję, iż wszystkie zachowane indeksy Urzędu Stanu Cywilnego w Lubsku (Standesamt Sommerfeld) zostały zeskanowane i umieszczone na portalu szukajwarchiwach (bezpośredni link https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...d_serii=328650). Z poważaniem Grzegorz Ostrowski Nutzt jetzt leider nicht. Also werde ich wohl ab 1883 die Seiten einzeln durchblättern müssen. Melde mich wieder, wenn ich weiter bin. Lg Thomas |
Hallo
Habe 1883 und 1884 durchgesehen. Leider nichts. Gruss Thomas |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Zusammen
Habe beim Durchblättern 1891 mal einen kleinen Treffer erhalten. Erwähnt ist Johanna Berta geb. Geistmeier. Gruss Thomas |
Hallo Thomas,
in diesem Link ist ein Aufgebot von 1838 eines Paares mit FN Wenzke-Geistmeier im Traubuch von Sagan 1815-1839. https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...43905d13a2d875 Die Trauung fand in Grünberg statt. Der Link zum Traubuch aus Sagan, 1815-1839: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...dnostka_cur=24 MfG Bober |
Hallo zusammen
Diese Heirat in Grünberg ist hier bereits erfasst: https://gedbas.genealogy.net/person/show/1271529501 . Aber die Johanne Beate (nicht Johanna Berta) geb. Geistmeier aus #32 kann ich jetzt gerade nicht zuordnen. Sie war vor 1891 verstorben und wohl nicht in Sommerfeld, weil dort der Sterbeort nicht bekannt war. Und in Grünberg ziemlich sicher auch nicht. Gruss, Ronny |
Hallo zusammen
Erst einmal noch recht herzlichen Dank für das fleissige Mitforschen an den Geistmeiers. Für kurze Zeit war ja mein Vorfahr in Allstedt in Thüringen (dort ist dann auch meine Ur-Urgrossmutter und eine Schwester geboren). Dort habe ich nun noch folgenden Eintrag gefunden: Todesfall am 24.10.1918 Wilhelm Artur Adalbert Geistmeier, Arbeiter, verheiratet mit Dorothea Friederike Wilhelmine geb. Wölbing. Sohn des Tuchscherers Friedrich Wilhelm Adolf Geistmeier, verstorben in Kirchhain u. seiner Ehefrau Auguste Pauline geb. Schulze, verstorben in Sommerfeld 61Jahre alt. Wow, das könnte irgendwie weiterhelfen. Ich checke gleich mal noch die Liste von Ronny. Gruss Thomas |
Hallo zusammen
Ich habe heute noch mal etwas banales versucht: - Anfrage der Trauung meiner Ur-Urgrosseltern Otto Richard Gotthardt und Rosa Elly Margarete Geistmeier am 31.12.1909 beim Frohburger Standesamt. Evlt. finden sich hier weitere Angaben zu den Eltern Julius Oswald Reinhold Geistmeier und der Maria Louise geb. Camin. - Dann habe ich noch aus meinem Beitrag #35 über den Wilhelm Artur Adalbert Geistmeier nachgedacht und mir den Auszug genauer angeschaut. Da sind mir noch die folgenden Gedanken gekommen: Wir gehen ja davon aus, dass der Friedrich Wilhelm Adolf G. identisch ist mit Wilhelm G. Dies hatte Horst bereits weiter vorn geäussert. Gemäss dieser Todesurkunde von 1918 ist F W A Geistmeier in Kirchhain verstorben. Welches Kirchhain ist hier gemeint? Könnte das Doberlug-Kirchhain sein? - Dann habe ich bereits weitere Jahrgänge von Sommerfeld durchgesehen. Weiterhin keine Treffer zu Geistmeier. Besten Dank und Gruss Thomas |
YES, YES, ich habe ihn (Kirchhain Bestattungen 1885-1926, S. 217)
Wilhelm Geistmeier Werkmeister a. D. Alter 73 J., 7 M., 18 T. Geb. 12. Nov. 1831 !!!! +30.06.1905 Mühlenstrasse, Herzschlag Begräbnis: 03.07.1905 Unfassbar. Jetzt erst mal Ruhe bewahren. Seine vermutlich 2. Frau Emilie geb. Heinze ist auch verzeichnet. Gruss Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2022, vBulletin Solutions, Inc.