![]() |
Danke, Anna Sara Weingart.
ich muß gestehen, in einem Lexikon nachzuschlagen, darauf hätte ein Rechercheur ZUERST kommen müssen! |
Hallo allesamt!
Habe gelesen dass einzelne von euch OSBs besitzen! Hätte eine Bitte: Ist ein Eintrag über "Johann Mohr" ca. 1927 im OSB Hatzfeld (Jimbolia)!? Wäre für jede Hilfe wirklich sehr dankbar: Buch ist nämlich vergriffen und auch über die Fernleihe nicht ausleihbar. ^^ Liebste Grüße, barthbass |
Zitat:
Frage: warum kannst Du das Buch nicht ausleihen ?? http://d-nb.info/956616496/about/html |
Hey,
ich habe keine Ahnung: Habe es von der SUB Göttingen versucht über die Fernleihe, sowohl aus den Südwestdeutschen Bibliotheksverbund, als auch über die Deutsche Nationalbibliothek auszuleihen. Ohne Erfolg. Laut der "Fernleihtante" in Göttingen verleihen die das Buch nicht... !??!!? Nun heisst es entweder selber das Geld dafür aufbringen (Was, wenn ich wüsste, dass da was interessantes für mich drinsteht auch kein Problem wäre, allerdings endet das Buch ja 1866 und ich weiss nicht ob meine Leute dann bereits da waren!), oder es hilft mir jemand aus!? |
Hallo Barthbass
Zitat:
Ansonsten die röm.-kat. Matriken von Hatzfeld sind im Archiv Temeschwar gelagert, Taufen 1766-1900, Ehe 1766-1895, Tode 1766-1903. So die gewünschte Daten kannst von hier auch nicht erfahren. Die Frage ist, ob die deutschen von Hatzfeld auch damals "verkauft" worden waren von Ceauşescu - in diesem Fall die noch im Pfarre liegende Matriken wurden am meisten nach Deutschland mitgenommen. Wenn die Einwohner blieben dort, dann die Matriken vielleicht liegen noch im Pfarramt von Hatzfeld... Versuche mal es durch Facebook - Geschlossene Gruppe von Hatzfeld, bitte um Mitglied zu sein, vielleicht wird dir jemand Helfen (https://www.facebook.com/groups/520607311316063/) Oder ans Pfarramt schreiben (würde mal deutsch und (Google-)rumänisch empfehlen) Parohia romano-catolică Jimbolia Str. Tudor Vladimirescu 79 RO-305400 Jimbolia jud. Timiş Româniă Grüße aus Budapest Krisztián |
Familienbuch Karawukowo
Hallo.....
wer hat das Familienbuch Karawukowo und könnte für mich nach einigen Namen schauen??? Vielen Dank und liebe Grüße Ingrid |
Bitte um Informationen aus dem OHB für Semelzi/Keschinzi für Obert, Josef und Eva aus Keschinzi. Das Ehepaar ist von der Ortschaft Stanischitsch nach Keschinzi umgesiedelt um ca. 1900.
Vielen Dank Dunja |
Zitat:
Ich bräuchte Auskunft aus dem Heimatbuch Semelzi-Keschinzi zur Familie Usleber, vielleicht kannst du mir ja helfen? Bitte schick mir eine PN LG |
Semelzi-Keschinzi
Hallo Kaiser nero
welche Familie Usleber in Semelzi-Keschinzi. Annette |
Hallo Annette,
abgesehen vom Heimatbuch und 2 etwas mageren Mikrofilmen bei den Mormonen habe ich bisher keine Quellen zu Semeljci gefunden. Mir fehlen deshalb noch etliche Daten, hast Du noch weitere Informationsquellen? Danke und Grüsse Hans |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.