Ahnenforschung.Net Forum

Ahnenforschung.Net Forum (https://forum.ahnenforschung.net/index.php)
-   Baden-Württemberg Genealogie (https://forum.ahnenforschung.net/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Suche Badisches Pfarrerbuch (https://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=214310)

NT Ipsum 30.12.2021 13:22

Suche Badisches Pfarrerbuch
 
Hallo zusammen,
wer hat Zugang zum Badischen Pfarrerbuch (Evangelisch)? Ich suche Informationen zu Pfarrer Hugo John, geb. 1879, der Pfarrer in Rohrbach (heute Stadtteil von Heidelberg) und Waibstadt gewesen sein soll.

Vielen Dank und viele Grüße, Ingo

Spargel 30.12.2021 17:54

Hallo Ingo,

Auszug aus dem Pfarrerbuch, Baden:
John, F r i e d r i c h Konst. Hugo *1875 Wertheim
Va. Professor
Stud. Ha., Tüb., Hdbg. Rez. 1898,
98 Laudenbach, 1900 Überlingen, 03 Sekretär beim Oberkirchenrat in Karlsruhe,
da Johannispf., 04 Pf. in Daisbach, 11 Waldshut, 21 Bretten, Wstpf.,
29-38 i. R. Heidelberg=Rohrbach

Waibstadt und Daisbach ist eine Pfarrei.

NT Ipsum 01.01.2022 15:48

Herzlichen Dank! :-) :-) :-)

Wer hat Zugang zum badischen evangelischen Pfarrerbuch und könnte bitte nachlesen?

Johann Gottfried Böck oder Böckh oder Boeckh
geb. 1730 Emmendingen, gest. 1780 Kandern
Gibt es Hinweise auf seine Frau und seine Kinder?

Eduard Böckh, Pfarrer in Schiltach 1864-1908
Gibt es Geburts- und Sterbedaten? Angaben zu seinen Eltern?

Pfarrer Böckh in Sand (heute Bühl in Baden), verheiratet mit Dorothea Kleve, geb. 1905; folglich muss er Pfarrer in Sand ab 1930 gewesen sein....

Vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe
Liebe Grüße, Ingo

Kasstor 05.01.2022 18:29

Hallo, Ingo,
die Netzausgabe Bd I-IV von 1994 bringt beim Durchsuchen nichts.

Hier http://www.ak-bd.de/index.php/orte-i...hlb-ev-pfarrer nur der FN der Braut. nach ancestry Heirat mit Anna Maria Wenckebach am 14.1.1755 in Sulzburg, da heißt der Vater allerdings Johann Christoph.

Eduard Carl Friederich B. * 10.9.1837 get. 9.10.1837 Hausen, Lörrach, Baden
einmal auch diese Daten für Raitbach vorhanden
verh,. mit Maria Koehlanthel*9.12.1845 in Hilsbach, Heidelberg am 6.11.1866
+ 26.2.1908 Schiltach
Eltern Eduard Boeckh und Louise Gerwig.
Vater Carl Eduard ist in d. Akten über Badische Diener beim LA BW zu finden *27.11.1800 Lörrach + 30.6.1858 Mannheim,( Eltern Christoph und Wilhelmine B. ) angeg. Beruf Kreiskassier.
Im Familienregister Mannheim stehen auch noch die Geschwister des Pfarrers
Ludwig Albert 27.9.1829 Hausen Anm: Pfarrvikar
Louise Albertine 8.8.1831 Hausen
Robert Eduard 23.5.1835 Hausen + 4.1.1859 Cusel?
Gustav Adolph 16-5-1840 Hausen + 19.12.1854
Emilia Carolina 16.7.1844 Hausen + 20.4.1859

Vllt ja schon selber entdeckt: Ein Foto des Pfarrers aus Schiltach: https://www.schwarzwaelder-bote.de/m...riginal700.jpg

Für den letzten sehe ich nach wikipedia dort keine wirkliche Unterbringungsmöglichkeit, Kapelle ab 1965?

Vllt eher Sand (Willstätt)? Hier wird ein Finanzrat Boeckh als Mitglied des Kirchenchors in Oberkirch erwähnt . Sollte er einen Sohn gehabt und dieser ein Pfarrer geworden sein, wäre dieses Sand ja nicht weit weg.
(das Folgende ist Spekukation, vermutlich zu spät geboren: evtl. 15.1.1874 in Schiltach! geboren, auch Eduard mit VN, im ersten WK hat der es bis zum Oberstleutnant gebracht)

Grüße

Thomas

NT Ipsum 05.01.2022 20:44

Hallo Thomas,
vielen Dank.

Der Finanzrat Boeckh in Oberkirch muss der Hermann Boeckh gewesen sein, der im Großherzogl. Badischen Hofkalender 1887 als Ritter 1. Klasse (wahrscheinlich des Zähringerordens) aufgeführt wird und 1908 das Eichenlaub dazu erhielt. Hermann Boeckh hat 1859 lt. Uni-Matrikeln Freiburg dort studiert, ebenso 1862 ein Max Boeckh, mglw. ein Bruder, da die Martikeln für beide Karlsruhe als Wohnort angeben.

Gibt es denn einen Pfarrer Boeckh in Sand (Willstätt) im Badischen Pfarrerbuch?

Vielen Dank und viele Grüße, Ingo

Kasstor 05.01.2022 21:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
wie aus #4 zu erahnen, habe ich eben nur die Online-Schnipsel-Ausgabe des Pfarrerbuches gefunden. Ob da zu 100 % gesucht wird, weiß ich nicht, jedenfalls mit der guhgel-Suche kommt zu Boeckh kein Treffer.
Ansonsten musste ich im Rahmen der Netzsuche feststellen, dass der Name Boeckh in Bezug auf Pfarrer ja keine Seltenheit ist.
Woher hast Du denn die Angabe Sand?

Ansonsten meldet sich ja vllt Joachim ( "Spargel") nochmal?!

Heureka
am 24.4.1937 heiratet in Neuenheim ( zumindest gibt es da einen KB-Eintrag ) ein Helmut Wilhelm Alexander Boeckh * 3.3.1907, Eltern Gustaf Adolf B und Amanda Margarethe, eine Frieda Dorothea Klewe-Vebenius * 15.10.1907, Eltern Hans Kl.-V. und Frieda. Aus dem KB Heidelberg wird bei der Braut Klare-Nebenuis indexiert.
1959 gibt es im Adressbuch Heidelberg einen Pfarrer Helmut B.
Hier evtl auch erwähnt: http://library.fes.de/jportal/servle...s-1976-371.pdf pdf-S. 20 unten vor den Fußnoten

Nach Netzfunden ist dann wohl eine Mischung richtig: Klewe Nebenius
V: Johannes Gerhard Klewe * 17.6.1870 V Reinhold Klewe M Emma geb Richter heiratete am 28.3.1903 die
Frieda Maria Katharina Nebenius * 28.2.1878 V: Friedrich N. M Cäcilie geb Schneider

Vermutung zu Eltern von Helmut:
Vater Gustaf Adolf * 29.10.1872 Offenburg V Wilhelm M Albertine geb Hambrecht
Mutter Amanda Ammann * 12.7.1878 V Alexander M Eva Marg. geb Dieffenbacher
die beiden haben am 15.8.1901 in Bretten geheiratet.

Thomas

Hier kommt zwar der Name Sand vor, aber der ist auch Pfarrer.
Heidelberger Zeitung, 2. Jahreshälfte 1919

NT Ipsum 05.01.2022 21:49

Super, das ist das richtige Ehepaar! Danke sehr!

Zu Helmut Wilhelm Alexander Boeckh meldet der Gesichtsverein Heidelberg, dass er an folgenden Stationen Pfarrer war: 1931 in Karlsruhe, 1932 in Mannheim, 1934 in Heidelberg, 1936 mglw. in Sandhausen und 1955-72 an der Christuskirche in Heidelberg. Er hatte einen Bruder Arnold Felix, geboren 1908.

Sein Vater Gustav-Adolph Boeckh war 1916 Pfarrer in Rohrbach bei Heidelberg, seine Frau Amanda Margarte Ammann starb im selben Jahr im Alter von 37 Jahren. Sie stammte wohl aus Bretten.

Da der oben erwähnte Eduard Boeckh aus Schiltach einen Bruder namens Gustav Adolph hatte (der früh verstarb) frage ich mich, ob der Pfarrer Gustav Adolph Boeckh aus Rohrbach ein Nachfahre des Pfarrvikars Albert Ludwig Boeckh ist (der ja auch ein Bruder des Eduard war)? Gibt es im Pfarrbuch Baden dazu einen Hinweis?

Ich habe ebenfalls über den Heidelberger Geschichtsverein herausgefunden, dass Albert Ludwig Boeckh im Jahr 1850 in Heidelberg die Burschenschaft GERMANIA gegründet haben soll, die dann gleich wieder verboten wurde. Nach der badischen Revolution 1849 waren ja Burschenschaften wegen "demokratischer Umtriebe" verdächtig...

Merci bien. :-)

Hast Du das bei Familysearch.org gefunden?

Kasstor 05.01.2022 22:15

Habe in meinem letzten Beitrag noch ergänzt.

Gerade noch gefunden: Der Gustav Adolf hat noch einmal geheiratet: am 25.11.1919 in Staffort eine Wilhelmine Katharine Hauck * 3.4.1891 Eltern Friedrich Wilhelm u. Wilhelmine geb. Heidt.

Der genannte Vater Wilhelm Boeckh, vollständig Karl August Wilhelm, ist am 25.6.1881 in Offenburg gestorben, 51 Jahre alt. Die Heirat mit Albertine war am 5.9.1870 in Offenburg.
Merkwürdigerweise steht auch im KB Sulzburg ein Sterbeeintrag für einen am 25.6.1881 gestorbenen Carl Wilhelm August Boeck, der am 20.2.1830 dort geboren war ( vermutlich als Ergänzung zum Taufeintrag?) Eltern Wilhelm B und Luise Romann ( auch Romer ).
Außerdem gibt es noch eine Heirat dieses Carl Wilhelm August am 13.3.1860 in Durlach mit einer Friederike Caroline Kühndätter ( an anderer Stelle Kuehndeutsch gelesen), seine Eltern Wilhelm und Luise geb Roman.
Zu denen habe ich dann nichts weiter gefunden, also auch keine Vbg z Eduard od. dessen Vater.
Zitat:

Zitat von NT Ipsum (Beitrag 1426662)
Hast Du das bei Familysearch.org gefunden?

Ich weiß nicht, ob das alles von denen stammt, was da bei ancestry zu finden war.

Thomas

Ursula1950 06.01.2022 01:21

Hallo an alle BOECKH suchenden.
Hier die Einträge aus dem Badischen Pfarrerbuch von Heinrich Neu.
Helmut Wilhelm Alexander Boeckh, geb. 1907 Freiburg. Vater Gustav Adolf. Stud. Tübingen, Erlangen Heidelberg. Rez. 1931. 1931 Karlsruhe, Lutherpfarrei, 1932 Mannheim, Lutherkirche, 1934 Heidelberg I., 1936 Pfarrer in Sand
(pers. Anmerkung: Rufname Helmut, geb. 03.03.1907 Frbg. 1947 Pfarrer in Baden-Baden, Weststadtpfarrei; 1955 Pfarrer in Heidelberg, Christuskirche, Nordpfarrei)

Gustav Adolf Boeckh, geb. 1872 Offenburg. Vater Buchbinder. Stud. Straßburg, Heidelberg, Jena. Rez. 1896. 1896 Nußbaum, 1898 Pforzheim-Brötzingen, 1899 Büchenbronn, 1901 Pastg. Wolfach, 1905 Pfarrer in Bahlingen, 1914-1928 i. R. in Heidelberg-Rohrbach, gest. 1933 in Heidelberg.

Zu Ehefrauen gibt es im Pfarrerbuch lediglich Angaben, wenn diese auch Pfarrerstöchter waren und dann ohne deren Namen und Daten.

Im Pfarrerbuch sind insgesamt neun Pfarrer Boeckh genannt.

Grüße
Ursula

NT Ipsum 06.01.2022 11:55

@Thomas
Vielen Dank! Ich glaube, dass der K.A.Wilhelm Boeckh von Offenburg und Sulzburg identisch sind. Dann ist der in Sulzburg geboren.
Sulzburg ist nicht so weit weg von Feuerbach b. Kandern und Kandern.

@Ursula
Vielen Dank! Der Helmut Boeckh war 1936 in Sand Pfarrer. Der Geschichtsverein Heidelberg spekulierte darüber, ob nicht Sandhausen bei Heidelberg gemeint sein könnte, aber Thomas Vorschlag Sand bei Willstätt klingt plausibler.

Gibt es Infos zu einem Pfarrer Johann Gottfried Böckh/Boeckh, geb. 1730 in Emmendingen, gest. 1780 in Kandern?
Er ist der Enkel des Hagsfelder Pfarrers Martin Matthias Boeckh 1673-1701. Der war von 1698 bis 1701 Pfarrer in Hagsfeld. Dessen Sohn Gottfried Matthäus Boeckh war Burgvogt in Emmendingen und der Vater des J. Gottfried Boeckh.

Er muss von 1758-80 zuerst in Feuerbach b. Kandern und dann in Kandern Pfr. gewesen sein. Gibt es Infos zu Kindern?

Welche anderen Pfarrer Böckh gibt es denn noch?

Liebe Grüße, Ingo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.