![]() |
Suche Familien Bumbel Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Hallo,
nachdem nun die Herkunft des seltenen FN "Bumbel" klarer wurde (Danke an Laurin!) suche ich nun nach Familie(n) Bumbel. Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: bis 1987 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Petershain (bis 1925), Neupetershain, Cottbus, Spremberg, allgemein Landkreis Oberspreewald-Lausitz Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): genealogy.net, familysearch.org Gefunden: Bumbel, Arno *1952, +2017 (Neupetershain Süd) Bumbel, Gottlob Bumbel, Agnes *1921, +2012 (Waldfriedhof Spremberg) Bumbel, Ewald *1913, +1998 (Waldfriedhof Spremberg) Bumbel, Hedwig *1894, +1975 (Südfriedhof Cottbus) Bumbel, Herbert *1926, +2010 (Waldfriedhof Hoyerswerda) Bumbel, Johanna *1922, +1988 (Waldfriedhof Hoyerswerda) Bumbel, Marie *1878, +1941 (Südfriedhof Cottbus) Bumbel, Oskar *1901, +1972 (Südfriedhof Cottbus) Bumbel, Wilhelm *1877, +1969 1816, 1820 und 1824 drei Kinder mit FN Bumbel in Petershain geboren Bumbel geb. ca. 1725 in Missen bei Vetschau Bumbel um 1728 in Tschechien und um 1791 in Frankreich Meine Großmutter mit FN Bumbel ist in Neupetershain beerdigt. Sie muss vor 1987 gestorben sein. Ihr Vorname, oder einer ihrer Vornamen, könnte Irma geheißen haben. Leider habe ich keine weiteren Daten über sie, auch nicht, ob es weitere Kinder außer meiner Mutter oder andere Verwandte gab. Kann mir da jemand weiterhelfen oder mir Tipps geben, wohin ich mich wenden kann? Vielen Dank LG Kizura P.S. Danke auch nochmal an Beggusch, der mir vorab schon einige der obigen Ergebnisse mitteilte! :D |
Was sagt denn die Geburtsurkunde deiner Mutter? Zumindest der vollständige Name der Mutter (und des Vaters) sollten da drin stehen. Was steht in der Heiratsurkunde der Großeltern? Gibt es dort eine Sterbebeischreibung?
Hat der Friedhof noch Unterlagen? |
Leider habe ich keinen Kontakt zu meiner Mutter, sodass ich keine Dokumente von ihr erhalten kann. Eine Heiratsurkunde habe ich folglich von meinen Großeltern ebenfalls nicht.
Wie kann mir denn die Friedhofsverwaltung da weiterhelfen? |
Hallo,
zu o. g. Namen kann ich leider nichts sagen, aber ich würde erstmal die Kopie aus dem Geburtsregister der Mutter besorgen und daraus dann weitere Daten ihrer Eltern. Was spricht dagegen? Viele Grüße :D |
Du bekommst diese Urkunden aber, da du in gerader Linie verwandt bist.
In den Unterlagen des Friedhofes können z. B. die Sterbeurkunde liegen oder andere Papiere. Auf alle Fälle sollten die konkreten Daten für Geburt und Tod mit Ort vorhanden sein. Wer ist/war Grabberechtigter, liegen dort noch andere Angehörige... |
Hallo Kizura!
Ich habe erst heute deine Frage gelesen und hoffe, du kannst meinen Hinweis noch gebrauchen. Neupetershain gehört aktuell zum Amt Altdöbern, Standesamt und Friedhofsverwaltung erfolgen von Altdöbern aus. Das dortige Standesamt hat ein eigenes Archiv mit den Standesamtsunterlagen von 1874 an, ich gehe davon aus, dass die von Neupetershain auch dort liegen. Die Friedhofsunterlagen auf jeden Fall. Kontaktdaten findest du auf der Internetseite des Amtes Altdöbern. Viel Erfolg! Und gib mal bitte Rückmeldung, ob du was erreichen konntest. Gruß Nina |
Hallo und erstmal vielen Dank an alle, die geantwortet und geholfen haben!
habe das Amt Altdöbern zwecks Geburtsurkunde meiner Mutter angeschrieben und nun zumindest den Namen meiner Großmutter: Bumbel, Lotte Grete erhalten. Leider stand auf der Geburtsurkunde kein Großvater :cry: Wie sieht so eine Anfrage an eine Friedhofsverwaltung aus, kann ich da einfach den Namen meiner Großmutter angeben und nach Geburts- u. Sterbedaten fragen? Wenn es ein Familiengrab war, haben sie vielleicht auch Daten, wer evt. noch dort beerdigt wurde ... |
Hallo,
die Friedhofsverwaltung ist auch beim Amt Altdöbern, die können dir genau sagen, welche Daten sie dort haben. Ein Anruf oder eine E-Mail an die zuständige Dame. Sie wird dir sagen können, welche Daten dort vorliegen. Bei unserer Bürgermeisterin habe ich mal einen genauen Plan von unserem Friedhof gesehen, da sind alle Grabstellen verzeichnet, auch jene, die heute nicht mehr zu sehen sind. Von Neupetershain wird es so was auch geben. Gruß Nina |
Hallo,
ich suche Adressbücher/Kirchenbucheinträge um 1940 aus Neupetershain, Altdöbern. kann da jemand weiterhelfen? :) Danke! Kizura |
|
Die evangel. KB Altdöbern sind bei Archion online
NEUPETERSHAIN / Pfarrsprengel Neupetershain Wird verwaltet von Greifenhain. Eingekircht: Geisendorf, Klein Görigk, Lindchen. SIGNR LAUFZEIT FS BEMERKUNGEN g) 15353 1672 - 1734 Verlust 15354 1735 - 1766 " 15355 1767 - 1819 " 15356 1820 - 1844 " 15357 1845 - 1866 " 15358 1867 - 1888 " 15359 1889 - 1916 " 15360 1917 - 1945 " d) 15361 1900 - 1945 Verlust |
@ Martina Rohde
Vielen lieben Dank! Im AB 1941 im Ort Neupetershain fand ich die Einträge Bumbel, Emma, Arb., Eigene Scholle 9 ~, Marie, Arbeiterin, Schulstr. 3 ~, Paul, Arbeiter, Bahnhofsstr. 7 Die Straße "Eigene Scholle" gibt es laut Google-Maps in Neupetershain jedoch nicht - oder nicht mehr? Im AB 1929 fand ich: Bumbel, Alfred, Friseurgeschäft, Neue Str. 2 ~, Paul, Arb., Bahnhofstr. 7 ~ Marie, Arb., Bahnhofstr. 11 Meine Mutter hatte mir mal gezeigt, in welchem Haus sie in Neupetershain aufgewachsen ist. Leider kann ich mich an keinen Straßennamen erinnern. Ich weiß nur noch, es stand etwas abseits der Straße, und die Vegetation hatte zugeschlagen. Das war vor rund 20 Jahren. Ich glaube kaum, dass ichs in dem kleinen Ort wiederfinden würde geschweige denn, ob es überhaupt noch steht. Das mit den Kirchenbüchern ist natürlich tragisch :-/ |
Wurden denn alle Urkunden beim Standesamt/Archiv geholt?
Vielleicht besteht die Möglichkeit vor Ort im Archiv selbst alles raus zu suchen, das spart sicher Kosten. Und du kannst gleich nach allen Seitenlinien schauen. So wäre zumindest die Zeit bis 1874 abgeklärt. Vielleicht kamen sie ursprünglich von woanders und die KB-Verluste würden dich nicht betreffen. |
Hallo,
hätte noch ein paar Personen mit dem FN Bumbel Verlustlisten 1. WK Bumbel Emil Gr. Buckow, Spremberg - gefallen Bumbel Paul Groß Döbern, Cottbus - gefallen Bumbel Richard Slamen, Spremberg *27.7.1896 Bumbel Wilhelm Gr. Döbbern, Kreis Cottbus (leicht verwundet) - Wehrmann Bumbel Wilhelm Waldow Bumbel Wilhelm Waldow, Luckau Bumbel Wilhelm Waldow Die letzten 3 Einträge zu Wilhelm Bumbel gehören zu einer Person *26.5.(geb sicherlich vor 1902) Hinweis Waldow gibt es 2 Stück (Waldow und Waldow-Brand). Beide liegen nur ca. 36/37 km von einander entfernt. :) Wenn es um die Nähe zu Neupetershain geht, dann würde ich eher auf das Waldo bei Spreewaldheide tippen. Lehnigk, Martha geb. Bumbel 1.1.1907 13.1.1981 Friedhof Klein Döbbern (Neuhausen/Spree) Liebe Grüße Doro |
Hallo!
Gefunden im Heiratsregister der Stadtkirche zu Guben online bei szukajwarchiwach.gov.pl Bumbel, Julius Georg Alfred, Friseur in Neupetershain, Kreis Calau geb. 02.05.1901, Mutter Arbeiterin Pauline Bumbel in Neupetershain heiratet am 09.04. 1925 in Guben Alma Martha Marie Pollack, geb. 30.10.1900, Vater Hutarbeiter Theodor Pollack in Guben Gruß Nina |
Hallo,
in Welzow [KB Steinitz (Drebkau)] der Nachbarort von Neupetershain lebten z.B. Georg Bumbel (Büdner in Gosda, herrschaftl. Schäfer in Welzow) oo mit Elisabeth Bumbel geb. Bogott sie hatten folgende Kinder: Christiana Bumbel (Religion evangelisch) * KB Steinitz 5/1815, 14. Okt. 1815, Welzow, ~ KB Steinitz 5/1815, 20. Okt. 1815, Steinitz Gottlieb Bumbel *4. Dez. 1817 Welzow, Deutschland ~ 7. Dez. 1817 Steinitz, Calau, Deutschland + 29. Nov. 1824 Welzow, Deutschland (Entzündung und Fieber) [] 1. Dez. 1824 Christian Bumbel (Religion evangelisch] * errechnet aus dem Eheeintrag (30 1/2 Jahre) 31. Mai 1820 Gosda, ~ 4. Jun. 1820 Steinitz, Deutschland oo 29. Dez. 1850 Wolkenberg (devastiert), Drebkau [KB Stradow, Kr. Spremberg] mit: Johanna Maria Bumbel (born Hanusch) Johann Bumbel * 24. Mrz. 1825 Welzow, Deutschland ~ 24. Mrz. 1825 Steinitz, Calau, Deutschland Martin Bumbel * ca. Sept. 1826 Welzow, Deutschland + 2. Mrz. 1827 Welzow, Deutschland (Ausschlag) [] 4. Mrz. 1827 liebe Grüße Doro @Kizura: Gibt es schon neue Erkenntnisse? Welche Informationen (außer dem Namen) hast du von der Verwaltung des Amtes Altdöbern bekommen? |
Hallo,
hatte beim Letzten mal gar nicht in meinem schlauen Buch nach dem FN Bumbel geschaut, dass hol ich dann mal nach. Bumbjel 12, Strado 1662 Bumbell EGS 43; Sie 1698 Bumbels Tuchter KBS 21 Geis 1695 Bumbels Töchterlein TauW 6. - Viel- leicht zu Bumba, s. dass. (We. II/1, 68), oder zu Bombjel, d. dass.) Wenn du wissen möchtest, was die ganzen Abkürzungen sowie die Begriffen Bumba und Bombjel bedeuten, bitte eine PN. liebe Grüße Doro |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2022, vBulletin Solutions, Inc.