Home
|
Impressum
|
Blog
Registrieren
Hilfe
Chat
Benutzerliste
Team
Kalender
Suchen
Heutige Beiträge
Alle Foren als gelesen markieren
Ahnenforschung.Net Forum
>
Foren durchsuchen
Suchergebnisse
Benutzername
Angemeldet bleiben?
Kennwort
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.
Hinweise
Seite 1 von 5
1
2
3
4
5
>
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 113
Die Suche dauerte
0,01
Sekunden.
Suchen:
Beiträge von:
EmilErich
Forum:
Internet, Homepage, Datenbanken, DNA
02.03.2022, 09:26
Antworten:
39
metryki wird zum 3.3.22 abgeschaltet - GUTE NEUIGKEITEN!!!
Hits:
3.431
Erstellt von
EmilErich
Xtine das war mir bekannt. „Meine...
Xtine das war mir bekannt.
„Meine Großmutter hatte immer gesagt, was einem selbst nichts kostet, hat keinen Wert.“
Somit habe ich für die Vergangenheit über IBAN für meine Nutzung...
Forum:
Internet, Homepage, Datenbanken, DNA
02.03.2022, 08:35
Antworten:
39
metryki wird zum 3.3.22 abgeschaltet - GUTE NEUIGKEITEN!!!
Hits:
3.431
Erstellt von
EmilErich
Endspurt ................. !
„Dzięki tym, którzy lubią dawać, a nie tylko czerpać“
Wenn selbstlos 19 Jahre Herzblut vergossen und Lebenszeit investiert, ist es spätestens jetzt an der Zeit, seine Wertschätzung auszudrücken,...
Forum:
Neuvorstellungen
25.02.2022, 11:18
Antworten:
3
Zundel Lodz
Hits:
603
Erstellt von
EmilErich
Im OFB Sulzfeld und Heimatbuch Nowosolna ist auf...
Im OFB Sulzfeld und Heimatbuch Nowosolna ist auf einem kurzen Blick keine Familie „Zundel“ vermerkt.
Im Buch „150 Jahre Schwabensiedlungen in Polen“ steht einmal der FN „Zundel“ Andreas im...
Forum:
Internet, Homepage, Datenbanken, DNA
18.02.2022, 13:19
Antworten:
125
Benötigt jemand Archion-Downloads?
Hits:
7.817
Erstellt von
EmilErich
Hallo jacq, danke hat sich erledigt.
Hallo jacq,
danke hat sich erledigt.
Forum:
Mittelpolen und Wolhynien Genealogie
21.01.2022, 18:59
Antworten:
0
Pfarrer Adolf Löffler Pabianice-Lodz 1888-1945
Hits:
496
Erstellt von
EmilErich
Pfarrer Adolf Löffler Pabianice-Lodz 1888-1945
Pfarrer Adolf Löffler wurde am 31.03.1888 in Pabianice geboren als Sohn des Tischlermeister und Kaufmann Adolf Löffler und Maria Amalia geb. Leupold. Er war 1914 Vikar an der St. Trinitatis Gemeinde...
Forum:
Mittelpolen und Wolhynien Genealogie
18.01.2022, 18:45
Antworten:
6
Ulbrich Stephanie Lodz / Sophie Schumlack
Hits:
667
Erstellt von
EmilErich
Randnotiz 1886
Hallo, ich würde mal eine Übersetzung vom Eintrag anfragen, (Lese- u. Übersetzungshilfe für fremdsprachige Texte), sollte Sie 1886 geboren und 1892 getauft sein könnte es passen.
1892-119-G...
Forum:
Mittelpolen und Wolhynien Genealogie
18.01.2022, 13:07
Antworten:
6
Ulbrich Stephanie Lodz / Sophie Schumlack
Hits:
667
Erstellt von
EmilErich
Hallo Balzer, so wie es aussieht, wurde eine...
Hallo Balzer, so wie es aussieht, wurde eine Stefania Ulbrich 1892 in Lodz getauft, es war wohl eine Drillingsgeburt, ob es deine Gesuchte ist keine Ahnung.
Eltern: oo1881-164-H Reimund Ulbrich...
Forum:
Mittelpolen und Wolhynien Genealogie
10.01.2022, 10:51
Antworten:
3
Ristau aus Russisch-Polen - nähe Pultust (Ostenburg)
Hits:
590
Erstellt von
EmilErich
Hallo, bevor ich mir Gedanken über den Ort Kelm...
Hallo, bevor ich mir Gedanken über den Ort Kelm (*1901) machen würde, ein Kelmė (deutsch Kelm) gibt es in Litauen ca. 400 km und ein Chelm/Cholm-Kamien im Bereich Lublin ca. 270 km von Pułtusk...
Forum:
Mittelpolen und Wolhynien Genealogie
31.12.2021, 12:00
Antworten:
1
Lodz – Mittelpolen – SGGEE – AGoFF - Recherche
Hits:
1.214
Erstellt von
EmilErich
Jahresabschluss – Fazit 2021
Wenn jemand Ahnen ab 1802 in Nowosolna hat, dann ist nicht die Frage, ob, sondern wie man verwandt ist. Laut Herr A. H. Schöler stammen 38% von den Erstsiedlern aus Neu-Sulzfeld/Nowosolna aus...
Forum:
Ortssuche
30.12.2021, 11:44
Antworten:
5
[gelöst]
Sterbeort der 4x Urgroßmutter
Hits:
1.101
Erstellt von
EmilErich
dass kann nicht sein, wurde erst 1919 in...
dass kann nicht sein, wurde erst 1919 in Stuttgart (Partnerstadt von Lodz) gegründet.
Warum wundere ich mich nicht, wie man mit Verwandtschaft umgeht.
Forum:
Mittelpolen und Wolhynien Genealogie
26.12.2021, 13:11
Antworten:
4
Ev. Kirchspiel Pilica (Grojec) suedlich von Warschau
Hits:
7.296
Erstellt von
EmilErich
Hallo, laut SGGEE sind die „KB von Pilica von...
Hallo, laut SGGEE sind die „KB von Pilica von 1838-1938 in polnischen Archiven erhältlich“, wenn Warschau diese nicht haben sollte, würde ich das Staatsarchiv Radom mal anfragen.
...
Forum:
Mittelpolen und Wolhynien Genealogie
16.12.2021, 12:31
Antworten:
9
Familie Lerke Nowosolna / Neu Sulzfeld / Polen
Hits:
4.302
Erstellt von
EmilErich
Nur ein anfangs Verdacht,
kann es sein, das eine Greta (Gerda) Lerke / (Kloss?) um 1935 einen L.W. *1908 aus Pabianice (E: Ludwig + Ottilia Martha) heiratet und dieser zwischen 26.02.1941-9.02.1942 ein zweites Mal heiratet...
Forum:
Mittelpolen und Wolhynien Genealogie
13.12.2021, 15:02
Antworten:
6
Pabianice/Lodz - Familienbuch Starowa Gora 1827-1877 - Effingshausen
Hits:
1.349
Erstellt von
EmilErich
Hallo Evelin, wo genau soll mein Problem sein, du...
Hallo Evelin, wo genau soll mein Problem sein, du behauptest, dass Herr Lange nicht der Autor ist und im gleichem Atemzug forderst du Quellenangaben und glauben und vermutlich ist nicht wissen oder....
Forum:
Mittelpolen und Wolhynien Genealogie
13.12.2021, 13:11
Antworten:
6
Pabianice/Lodz - Familienbuch Starowa Gora 1827-1877 - Effingshausen
Hits:
1.349
Erstellt von
EmilErich
Hallo tinky, es erschließt sich mir nicht, warum...
Hallo tinky, es erschließt sich mir nicht, warum sich Bernhard Jörg Lange als Autor des „Familienbuch Starowa Gora (Effingshausen) 1827-1877“ ausgibt und dessen Link noch funktioniert, wobei der Link...
Forum:
Mittelpolen und Wolhynien Genealogie
12.12.2021, 08:16
Antworten:
1
Lodz – Mittelpolen – SGGEE – AGoFF - Recherche
Hits:
1.214
Erstellt von
EmilErich
Lodz – Mittelpolen – SGGEE – AGoFF - Recherche
„Ehe der Hahn zweimal kräht, wirst du mich dreimal verleugnen“, man verleugnet die seinen, mit denen man leiden und sterben teilte in den Dörfern in und um Lodz.
Es gibt Menschen, von denen man...
Forum:
Lese- u. Übersetzungshilfe für fremdsprachige Texte
12.12.2021, 07:23
Antworten:
1
[gelöst]
Erbitte Übersetzung russisch ins deutsche Fruk / Gozdzinska oo1898
Hits:
436
Erstellt von
EmilErich
Heirat Nr. 18 15. September 1898. Ort...
Heirat Nr. 18
15. September 1898. Ort Kamien, Grzegorz Fruk, ledig, Ackerbauer, 30 Jahre alt, entlassener Soldat, lebt in Kamien, geboren in Wygoda als Sohn von Ferdinand und Renate, geb....
Forum:
Lese- u. Übersetzungshilfe für fremdsprachige Texte
12.12.2021, 07:20
Antworten:
1
[gelöst]
Erbitte Übersetzung russisch ins deutsche Belke / Nonnenmacher oo1873
Hits:
523
Erstellt von
EmilErich
Heirat Nr. 34 8. November 1873. Samuel...
Heirat Nr. 34
8. November 1873. Samuel Belks (Belke), Ackerbauer, 25 Jahre alt, lebt in Janow im Bezirk Brzeziny, geboren in Janow als Sohn des verstorbenen Kristoph Belks und seiner lebenden...
Forum:
Mittelpolen und Wolhynien Genealogie
11.12.2021, 18:13
Antworten:
1
LODZ - Bischof Juliusz und Emil Erich gelernter Bäcker, was verbindet Sie
Hits:
1.274
Erstellt von
EmilErich
Verwandt; Bischof Dr. Julius Bursche und Emil Erich, gelernter Bäcker und Bauern Sohn
Ich möchte euch Amalia Helena Bursche geb. Krusche *1863 in Pabianice, Hochzeit war am 18.11.1885 in Lodz näherbringen.
E: Karl Benjamin Krusche *1832 oo Paulina Krusche geb. Biedermann
GE:...
Forum:
Mittelpolen und Wolhynien Genealogie
11.12.2021, 10:52
Antworten:
3
Dr. Kurt Schweikert aus Pabianice oo 1914 Lydia Kindermann *1892
Hits:
1.129
Erstellt von
EmilErich
Großmutter von Kurt, Maria Auguste Kreske/Krusche geb. Krusche aus Pabianice
Ich möchte gerne mal auf die Großmutter von Kurt Schweikert näher eingehen, Maria Auguste oo Kreske/Krusche geb. Krusche *1843 in Pabianice, ihre Eltern waren Friedrich August Krusche und Anna Rosina...
Forum:
Mittelpolen und Wolhynien Genealogie
11.12.2021, 10:33
Antworten:
2
Lodz – Russische Aktie ab dem Jahr 1914 gesucht,
Hits:
835
Erstellt von
EmilErich
Hallo Thomas, natürlich wird die...
Hallo Thomas,
natürlich wird die Aktiengesellschaft in der Form nicht lange Bestand gehabt haben. Im August 1914 stand der erste Vortrupp deutscher Truppen im Raum Lodz. Die Schlacht um Lodz...
Forum:
Mittelpolen und Wolhynien Genealogie
10.12.2021, 11:14
Antworten:
16
Gebe Auskunft aus: Schöler 2009 - Neusulzfeld/Nowosolna
Hits:
20.582
Erstellt von
EmilErich
Nachtrag,
hier möchte ich einmal nachtragen, worüber hier Auskunft gegeben wird, im Zeitungsartikel sehr gut beschrieben.
...
Forum:
Mittelpolen und Wolhynien Genealogie
10.12.2021, 11:08
Antworten:
1
Lodz um 1900 – Ziemia Obiecana- Das gelobte Land - Film von 1974
Hits:
740
Erstellt von
EmilErich
Lodz um 1900 – Ziemia Obiecana- Das gelobte Land - Film von 1974
Nach dem Roman von Wladyslaw Reymont, verfilmt 1974 von Regisseur Andrzej Wajda.
Stehkragen und Lodzermensch war nicht unbedingt eine Bezeichnung der Höflichkeit. Kein Aktion Film, wer an...
Forum:
Mittelpolen und Wolhynien Genealogie
10.12.2021, 10:49
Antworten:
2
Lodz – Russische Aktie ab dem Jahr 1914 gesucht,
Hits:
835
Erstellt von
EmilErich
Lodz – Russische Aktie ab dem Jahr 1914 gesucht,
Ausgabe der Aktie war ab Juli 1914, 6000 Stück zu je 250 Rubel, die Familie war mit 95,5% selbst an der Aktiengesellschaft beteiligt.
Акционерное общество шерстяных и хлопчатобумажных...
Forum:
Mittelpolen und Wolhynien Genealogie
09.12.2021, 13:55
Antworten:
2
Lodz – Führer durch Lodz - 1893
Hits:
776
Erstellt von
EmilErich
............, dass muss niemand.
Sehr geehrter Herr K., Sie glauben gar nicht, wozu ich alles keine Lust hätte.
In den Schriften sind Namen, Namen und Namen aus Lodz, da muss jeder schon einmal selber schauen.
Hier kann...
Forum:
Mittelpolen und Wolhynien Genealogie
09.12.2021, 13:32
Antworten:
2
Lodz – Führer durch Lodz - 1893
Hits:
776
Erstellt von
EmilErich
Lodz – Führer durch Lodz - 1893
https://bc.wbp.lodz.pl/dlibra/publication/77061/edition/73545/content
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 113
Seite 1 von 5
1
2
3
4
5
>
Gehe zu
Benutzerkontrollzentrum
Private Nachrichten
Abonnements
Wer ist online
Foren durchsuchen
Forum-Startseite
Allgemeine Diskussionsforen
Genealogie-Forum Allgemeines
Berufsbezogene Familiengeschichtsforschung
Erfahrungsaustausch - Plauderecke
Neuvorstellungen
Aktuelle Umfragen
Ortssuche
Heraldik und Wappenkunde
Grundsätzliche Hinweise zur Heraldik
Militärbezogene Familiengeschichtsforschung
Lese- und Übersetzungshilfe
Lese- u. Übersetzungshilfe für fremdsprachige Texte
Begriffserklärung, Wortbedeutung und Abkürzungen
Namenkunde
Orts- und topographische Namen
Auswanderung
Ancestry-Datenbank
Adelsforschung
Genealogische Forschungen zu prominenten Familien und Personen
Abofallen und andere genealogische Reinfälle bzw. Fallen
Marktplatz
Software und Technik
Genealogie-Programme
Internet, Homepage, Datenbanken, DNA
Ancestry-Datenbank
Foren für Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland
Baden-Württemberg Genealogie
Bayern Genealogie
Berlin Genealogie
Brandenburg Genealogie
Bremen Genealogie
Hamburg Genealogie
Hessen Genealogie
Mecklenburg-Vorpommern Genealogie
Niedersachsen Genealogie
Nordrhein-Westfalen Genealogie
Rheinland-Pfalz Genealogie
Saarland Genealogie
Sachsen Genealogie
Sachsen-Anhalt Genealogie
Schleswig-Holstein Genealogie
Thüringen Genealogie
Ehemalige deutsche (Siedlungs-)Gebiete
Schlesien Genealogie
Elsaß-Lothringen Genealogie
Pommern Genealogie
Posen Genealogie
Ost- und Westpreußen Genealogie
Böhmen, Mähren, Sudetenland, Karpaten Genealogie
Siebenbürgen, Banat Genealogie
Neumark (Ostbrandenburg) Genealogie
Mittelpolen und Wolhynien Genealogie
Russland, Galizien, Bukowina, Wolgaregion, Bessarabien Genealogie
Donauschwaben, Ungarn, Slowenien, Slawonien, Batschka Genealogie
Baltikum Genealogie
Foren für Genealogie in anderen Ländern
Österreich und Südtirol Genealogie
Schweiz und Liechtenstein Genealogie
Benelux Genealogie
Internationale Familienforschung
Requests in English / Anfragen in englischer Sprache
Neuigkeiten, Tipps und Hilfen
Neues aus der Welt der Genealogie
Interna
Rund um dieses Forum
Foren-Anleitung
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt
04:38
Uhr.