Moin, Armand!
Zitat:
Zitat von Wallone
Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
|
Du meinst bestimmt eine
Sterbeurkunde.
Meine Lesung des Textes (gerne zur Korrektur!):
Hac 12a (=duodecima) februarij 1659 obijt Jo(ann)a
???? quondam(?) uxor Stephani
Cloß(?) antiquioris in secundo ma-
trimonio administrata o(mn)ibus sa(cr)a(me)ntis
Übersetzung:
Hier am 12. Februar 1659 starb Johanna
?????, einst/ehemals Ehefrau des Stephan
Cloß, früher/zuvor in zweiter
Ehe, versorgt mit allen Sakramenten
Sicher bin ich auch nicht, würde das "antiquioris" aber eher auf den unmittelbar zuvor genannten "Stephan" beziehen. Grammatikalisch gibt es leider keinen Weg, zwischen masc. und fem. zu unterscheiden
