Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#91
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Buchholz gehörte 1874 noch zum Standesamt Angermund, bis zur Eingemeindung 1929. Neudorf gehörte damals zum Standesamt Duisburg. Das Standesamt Duisburg I bestand von 1919 bis 1928, danach Duisburg-Hamborn (Duisburg), 1934 Duisburg Mitte und ab 1935 Duisburg Mitte. Das Standesamt Duisburg II bestand von 1919 bis 1928, danach hieß es Duisburg-Hamborn (Hochfeld), 1934 Duisburg-Hamborn-Mitte und ab 1935 Duisburg Mitte. Hier würde ich auch Buchholz nach Eingemeindung und Neudorf vermuten. Ab 1.1.1939 gehörte Buchholz zum Standesamt Duisburg Süd. Gruß, Andre_J Geändert von Andre_J (26.05.2021 um 08:06 Uhr) |
#92
|
|||
|
|||
![]() Als alter Duisburger habe ich eine Liste der Stadtteile mit der Zuordnung zu den Standesämtern. Man muss immer doppelt aufpassen die Stadt hieß von 1929 - 1935 Duisburg-Hamborn, ähnlich wie Krefeld-Uerdingen. Meine Vorfahren stammen, aber aus der Mitte und dem Norden Duisburgs.
https://www.archive.nrw.de/sites/def...3%A4mter_1.pdf Ich teile Andre´s Meinung zu Buchholz, in der Liste steht aber Zuordnung zu Süd/Angermund. Alledrdings habe ich beim kurzen durchgucken in Angermund kein Buchholz gesehen. (Großenbaum, Wanheim, Huckingen alles ander südl. Stadtteile von Duisburg). Das Standesamt Duisburg Süd hieß von 1929-1934 Duisburg Huckingen. Und Huckingen liegt nahe an Buchholz. Aber Duisburg ist und bleibt Chaotisch. Alleine dieses Ding mit Duisburg II, Duisburg Hochfeld, Duisburg Nord ... Gruß Otti |
#93
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Standesamt Angermund war zu der Zeit für die Gemeinden Angermund (mit Großenbaum und Rahm), Huckingen (mit Buchholz und Angerort), Lintorf und Mündelheim (mit Ehingen und Serm) zuständig. Wanheim und Angerhausen gehörten dagegen "immer schon" zu Duisburg. Gruß, Andre_J |
#94
|
|||
|
|||
![]() Danke für den Hinweis. Die Aufstellung ist ja noch besser als die Dezernaltabellen aus Frankreich.
Wenn die jetzt noch durchsuchbar wären ![]() Zitat:
|
#95
|
|||
|
|||
![]()
Runterladen und z. B. mit FineReader bearbeiten. Geht ruckzuck. Allerdings ist die Auflösung nicht so hoch, als daß alle 100 % Daten erkannt werden.
Gruß |
#97
|
|||
|
|||
![]() Kann mir jemand sagen zu welchem Bezirk die Adresse Düsseldorferstraße 101 in den Jahren 1884 - 1936 gehörte bzw. in welchem Sterberegister man einen Bewohner dieser Straße suchen müsste?
|
#98
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich würde diese Adresse beim Standesamt Duisburg/I/Mitte vermuten. Eventuell kommt zwischen 1919 und 1934 II/Hochfeld noch in Frage. |
#99
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
beim Landesarchiv NRW, Abt. Rheinland sind neue Digitalisate online gestellt worden, aber noch nicht entsprechend verlinkt. Der Rest von Mülheim/Ruhr wurde auf Seite 19 ergänzt und es gibt auch schon die Seiten 20/21/22 (manuell eingeben!)... Ende z. Zt. bei Nr. 24499 (Ratingen-Stadt, 1907) VG, Guido. |
#100
|
||||
|
||||
![]() Danke für die Nachricht. Damit sind dann die Sterberegister von etwa 70% der rheinischen Standesämter online.
So ganz verstehe ich aber nicht, warum die Abt Rheinland immer noch auf die Behelfslösung https://www.landesarchiv-nrw.de/digi.../Abt_Rheinland setzt, während die Westfalen schon fleißig in die neue Archivhierarchie einsortieren. Geändert von Andre_J (05.08.2021 um 19:10 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|