Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#261
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ralf,
Zitat:
Dekanat Hellweg: 07.12.2021 Wiescherhöfen, St. Marien Dekanat Märkisches Sauerland: 18.11.2021 Menden, St. Walburgis 23.10.2021 Halingen, St. Antonius Eins. 23.10.2021 Hemer-Westig, St. Petrus Canisius Dekanat Siegen: 18.11.2021 Neunkirchen, St. Theresia vom Kinde Jesu Im Prinzip hast Du aber recht: Für diese fünf Pfarreien sind nur durch Aktualisierung der Schutzfristen auf den 31.12.2020 bestimmte Kirchenbücher aus dem 20. Jahrhundert online gestellt worden, und diese sind für die Ahnenforschung nicht besonders ergiebig. Zahlen zur Onlinestellung der Alt-Pfarreien halte ich deshalb für aussagekräftiger als Zahlen zur Onlinestellung aller Pfarreien, wenn es um die "echte" Geschwindigkeit der Onlinestellung geht. Vor ein paar Wochen gab es dazu diese Wasserstandsmeldung von Andre: Viele Grüße und alles Gute für 2022 Jürgen |
#262
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
die für mich relevante Pfarrei in Alme wurde digitalisiert und ist online, ich konnte schon einige Nachforschungen anstellen und habe einiges herausgefunden. Ging wirdklich super! Für mich relevant wären die Sterbedaten meiner Ururgroßelter, welche 1877 bzw. 1885 geboren sind, was ich der Heiratsurkunde entnehmen konnte. In Alme geht trotz der Sperrfrist von 30 Jahren das Sterberegister nur bis genau 1900. Weiß jemand, ob da noch nachgezogen wird opder ob man erst mal bis 1900 alle Pfarreien digitalisiert und dann erst weitermacht? Das Standesamt in Brilon geht bis 1938 beim Sterberegister, was sicherlich auch noch zu früh ist für meine Fälle, plus: der EInzugebbereich des Standesamtes ist größer, was die Suche etwas erschwert. Danke & Grüße |
#263
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
die Sperrfrist für Sterbefälle in Deutschland beträgt in Matricula 100 Jahre: https://data.matricula-online.eu/de/allgemeine-infos/ Das Sterberegister in Alme geht genau bis 1920: https://data.matricula-online.eu/de/...24-01-S/?pg=57 Wahrscheinlich hilft das Standesamt bei Sterbefällen nach 1938 trotz Datenschutz weiter, wenn die direkte Abstammung von den Verstorbenen nachgewiesen wird. Viele Grüße, Jürgen |
#264
|
|||
|
|||
![]() Hallo Jürgen,
Okay, danke. Dass Matricula da Sonderregelungen hat, das wusste ich nicht. Ist aber gut zu wissen. Standesamt wäre jetzt auch meine zweite Wahl gewesen, allerdings ist das nicht so einfach wie Matricula und meist ja auch mit weiteren Kosten verbunden. Plus, viele Ämter geben solch alte Unterlagen ja auch schon ans Archiv weiter. Da muss ich wohl mal in Brilon anrufen. Grüße Witko |
#265
|
||||
|
||||
![]() Allen ein „Frohes Neues Jahr“!
Bei Matricula gibt es auch etwas Neues: Erzbistum Paderborn: eine Pfarrei ergänzt 7. Januar 2022 St. Margaretha, Madfeld ist jetzt online Erzbistum Paderborn: eine Pfarrei ergänzt 7. Januar 2022 St. Laurentius, Rösenbeck ist jetzt online Erzbistum Paderborn: eine Pfarrei ergänzt 7. Januar 2022 St. Dionysius, Thülen ist jetzt online Erzbistum Paderborn: eine Pfarrei ergänzt 7. Januar 2022 St. Laurentius, Scharfenberg ist jetzt online Gruß Hans-Hermann |
#266
|
||||
|
||||
![]()
Dann fehlt vom Dekanat Hochsauerland Ost nur noch Brilon.
|
#267
|
||||
|
||||
![]() Hallo André, einer hat den Überblick! Erzbistum Paderborn: eine Pfarrei ergänzt 14. Januar 2022 St. Petrus und Andreas, Brilon ist jetzt online https://data.matricula-online.eu/de/...DE_EBAP_61104/ Geändert von hhb55 (14.01.2022 um 11:28 Uhr) |
#268
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Martin |
#269
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen, hallo Martin,
bekanntlich wurden die mittlerweile digitalisierten Mikrofilme bei FamilySearch aufgenommen von Manuskripten im Bistumsarchiv Paderborn. Bei FamiliySearch werden zu Brilon diese beiden Filme zu den ältesten Kirchenbüchern von St. verzeichnet: DGS 8115663: „Taufen 1633-1655 Tote 1652-1669 Taufen 1656-1678 Heiraten 1654-1678 Taufen 1678-1700 Tote 1678-1699 Heiraten 1678-1682, 1712-1713, 1683-1700 Taufen, Tote, Heiraten 1701-1720 Taufen, Heiraten, Tote 1721-1739 Taufen 1739-1775“ DGS 8115660: „Heiraten 1739-1768 Tote 1739-1778 Taufen 1779-1807 Heiraten 1768-1807 Tote 1779-1807 Taufen 1808-1819“ Die Daten wurden auch indexiert; die Taufen mit konkreten Daten, die Trauungen nur mit Angabe des Jahres, die Beerdigungen scheinen bei der Indexierung zu fehlen. Allerdings ergeben sich die konkreten Daten aus den Namensregistern, so dass es leider durchaus möglich ist, dass FamilySearch die Indexierung auf der Grundlage der Namensregister erstellt hat und nicht nach dem verfilmten Originaltaufbuch. Insoweit ist unklar, ob die Originalkirchenbücher verschwunden sind und nur noch die Namensregister existieren. Daher würde ich eine konkrete Anfrage zu den ältesten Kirchenbüchern von St. Petrus und Andreas Brilon bei Frau Hennig (E-Mail: Julia.Hennig@erzbistum-paderborn.de ) empfehlen. Das Stadtarchiv Brilon aber im Besitz von Kopien der katholischen Kirchenbücher der Propsteigemeinde Brilon ab 1633, welche aus dem Nachlass des Briloner Stadthistorikers Gerhard Brökel stammen. vgl. https://brilon-totallokal.de/2022/01...gesicht-geben/ Viele Grüße Ralf |
#270
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zwischen 1742 und 1886 gab es zahlreiche Stadtbrände, da kann das Pfarrhaus auch mehr oder weniger beschädigt worden sein. Geändert von Andre_J (15.01.2022 um 17:15 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|