Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Nein, ich widerspreche nicht. Schwester ist nicht gerade Linie. Sollte sie aber länger wie 30 Jahre tot sein dann bekommst du schon Auskunft, aber das weißt du ja.
Aber die Tochter/Sohn, Enkeltochter/sohn...., also Nachkommen in direkter Linie bekommen Auskunft. Es ist eher unwahrscheinlich das die Eltern der Großmutter noch leben. Aber ja, auch diese würden Auskunft bekommen. Gerade Linie = direkte Vor- und Nachfahren der angefragten Person Das ist das große Problem bei ledigen Personen. Nachfahren gibt es keine (oder es sind keine z. B. unehelichen Kinder bekannt) Eltern leben nicht mehr.... Viele Grüße Martina |
#12
|
|||
|
|||
![]() Also ich habe schon alle möglichen Urkunden von den Berliner Standesämtern bekommen, einfach mal nett nachfragen und die Sachlage erläutern!
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und bei "erster Linie" war ich mir nicht sicher, ob du damit direkt verwandt meinst, oder vom Verwandtschaftsgrad sprichst. Beim Standesamt steht aber Enkelkind explizit als auskunftsberechtigt da, ich denke nicht, dass es da Probleme geben sollte. Umso weniger verstehe ich die Sache mit deiner Schwester, da das eigentlich auch abgedeckt sein müsste. Aber vielleicht ist es da auch noch abhängig davon, an wen man gerät ... Ich versuche auf jeden Fall mein Glück, und auch wenn ich keinen Hinweis auf die Heirat bekomme, bringt es mich ja dennoch weiter. Zu verlieren hab ich also nichts. ![]() Geändert von Kaminari (15.11.2021 um 13:33 Uhr) |
#14
|
|||
|
|||
![]() Hallo Kaminari,
ich würde an deiner Stelle auch dort zunächst anrufen und nachfragen. In der schlimmsten Not eben über das Bürgertelefon (030) 115. Leider ist es tatsächlich so, dass man in Pankow momentan möglichst alles online erledigen soll. Bei mir ging zwar bisher alles schnell (Führungszeugnis und neuer Reisepass, also andere Abteilungen im Rathaus/Bürgeramt), aber trotzdem wirkt es erst einmal wie ein Hindernis. Weißt du denn sicher, dass deine Oma in Pankow verstorben ist? Die Bezirke wurden ja noch einmal reformiert und dann kamen auch Weißensee und Prenzlauer Berg nach Pankow. Nicht dass du noch im falschen Standesamt anfragst. Ich spreche aus Erfahrung, allerdings in der Uckermark und nicht in Berlin. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Die können da wirklich gar nicht weiterhelfen, lieber direkt im Standesamt anrufen!
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Ich hab mir jetzt alles, was ihr geschrieben habt, noch mal durch den Kopf gehen lassen. Es wird wohl tatsächlich darauf hinauslaufen, dass ich online bestelle, und auf die Sammelakte verzichte. Da mehr als garglich ist, ob ich so der Heirat auf die Spur komme, und die Sammelakte auch nicht meine einzige Möglichkeit war, sondern mehr ein Abkürzung, ist es so wohl am unkompliziertesten. Ich vermute die Heirat am ehesten in Berlin Mitte, und dort gibt es wohl keine großartigen Einschränkungen, außer was persönliche Termine angeht. Sollte ich damit falsch liegen, müsste ich mich dann noch mal gesondert um die Sammelakte bemühen. Momentan sehe ich das aber als den besten un unkompliziertesten Weg an.
Zitat:
Noch mal danke an alle für ihre Erfahrungen und Tipps! |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Deshalb schrieb ich doch "in der schlimmsten Not." Wenn die im Standesamt nicht ans Telefon gehen, dann kann man wenigstens die Info, wie sie an eine Urkunde kommt, über das Bürgertelefon erfragen.
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
In welchem Zeitraum suchst du jetzt eigentlich welche Daten? Vielleicht hat ja auch jemand aus dem Forum sachdienliche Hinweise? |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das Personenstandsgesetz lässt Anfragen zu Geschwistern nach deren Geburt und Tod zu, auch außerhalb der Schutzfristen. Ein berechtigtes Interesse wird dabei unterstellt. Wer Glück und noch Groß- oder Urgroßeltern hat, die eine Vollmacht ausstellen, kann damit bei deren Geschwistern in die Unterlagen schauen. Ich habe damit bereits bei mehreren Standesämtern problemlos Urkunden, Ablichtungen und Belege aus den Beiakten erhalten. VG Philipp |
#20
|
|||
|
|||
![]() Ich habe mir jetzt noch mal alles angeschaut, was ich habe, und mich dazu entschlossen, direkt nach der Heirat zu fahnden. Zum einen erscheint es mir nach allem, was geschrieben wurde, erfolgversprechender, zum anderen kann ich so Pankow erst mal umgehen.
Sollte ich da auch nicht weiterkommen, bleibt das hier mein Plan B. (Oder ich schrei erneut um Hilfe ^^") Danke noch mal an alle, die sich beteiligt haben! ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|