Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch Jahr, aus dem der Text stammt: 1871 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Freiwaldau (Gozdnica) Hallo Ihr lieben Leute Habt ihr Lust etwas mitzuhelfen? ![]() Ich freue mich über jedes entzifferte Wort. Das Original befindet sich im 14. Scan auf : https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...nostka/6760530 Dies habe ich bereits entziffert: ![]() 1871 31 Britze Neunter /9/Juli Am achtzehnten/18/Juni, früh 8 Uhr, wurde dem Töpfergesellen Carl August Britze von seiner Frau Anna geb. Liese eine Tochter geboren, die in der Taufe die Namen: Maria Emma erhielt. Taufzeugen: Anna Behnisch, Tochter des Gast= wirth Wilhelm Behnisch. 2. Bertha Höhn, Frau des Dreher Carl Höhn. 3. Heinrich Schäfer, Sohn des Töpfer= meister Gottlieb Schäfer --------------------------------------------------------------------------------------------------- 32 Höhn Sechszehnter /16/Juli Am ein u. zwanzigsten/21/Juni, früh 7 Uhr, wurde dem Ganzhüfner Carl Heinrich Höhn von seiner Frau Johanne Christiane, geb. Wußmann ein Sohn ge= boren , der in der Taufe die Namen: Friedrich Gustav Robert erhielt. Taufzeugen: Ernestine Bertha Höhn, Tochter des weil. Ganzh. Christian Höhn. 2. Juliane Henriette Höhn, Frau des Stellmacher Carl August Höhn. 3. Friedrich Au= gust Merker, Büchsenmacher. --------------------------------------------------------------------------------------------------- 33 Michel Sechszehnter /16/Juli Am sechs u. zwanzigsten/26/Juni, früh 12 Uhr, wurde dem Ein= wohner Johann Gottlieb Michel von seiner Frau Johanne Caro= line geb. Klinke ein Sohn geboren, der in der Taufe die Namen: August Friedrich Wilhelm erhielt. Taufzeugen: Marie Auguste Muche, Tochter des August Muche in Leippa. 2. Johanne Christiane Dünnbier, Frau des Gärtner August Dünnbier hier. 3. Friedrich August Schade, Sohn des weil. August Schade, Schneider. ------------------------------------------------------------------------------------------------- 34 Pfitzmann Drei u. zwan= zigster/23/ Juli. Am zehnten/10/ Juli, früh 1 Uhr, wurde dem Häusler u. Webermeister Ernst Heinrich Pfitzmann von seiner Frau Johanna Augusta geb. Reichelt ein Sohn geboren, der in der Taufe die Namen: Julius Robert erhielt. Taufzeugen: Emma Ernestina Bertha Reichelt, Tochter des Schafmeister Carl Julius Reichelt. 2. Carl Wünsche, Webermeister. 3. August Hubatsch, Stellmacher. ------------------------------------------------------------------------------------------------------ Geändert von LeosSippe (26.06.2022 um 13:23 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo!
Willst Du das ganze Kirchenbuch transkribiert haben? Oder warum stellst Du hier ganze Seiten und eine nach der anderen ein? Die Lesehilfe ist für einzelne Einträge gedacht und nicht für ganze Bücher. Ich glaube nicht, das das alles Deine Vorfahren sind. |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Ob ich das alles schaffen würde ist fraglich. Ein Versuch wäre es Wert hatte ich gedacht und solange sich freiwillige Helfer finden wäre dies legitim vor allem um es anderen danach auch zur Verfügung stellen zu können. Ist für mich ja auch nicht grad wenig Arbeit. Wenn das nicht gewünscht ist werde ich dies hier an dieser Stelle abbrechen. Tatsache ist allerdings auch dass ich quasi wirklich mit den meisten Familien in Freiwaldau verwand bin. LG Leo |
#4
|
|||
|
|||
![]() 31: Liese; Dreher
32: Wußmann; Stellmacher 33: Mießel; Klinke oder Kleike - wohl ehe Klinke; Muche 34: Schafmeister(?); Stellmacher |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo Leo,
Zitat:
So erkennt man nämlich viel schneller, ob noch was fehlt. Und bitte stelle gelöste Themen auch um! |
#6
|
||||
|
||||
![]() 33
__________ Sechszehnter /16/Juli Am sechs u. zwanzigsten/26/Juni, früh 12 Uhr, wurde dem Ein= wohner Johann Gottlieb Michel von seiner Frau Johanne Caro= line geb. Klinke ein Sohn geboren, der in der Taufe die Namen: August Friedrich Wilhelm erhielt. Taufzeugen: Marie Auguste Muche, Tochter des August Muche in Leippa. 2. Johanne Christiane Dünnbier, Frau des Gärtner August Dünnbier hier. 3. Friedrich August Schade, Sohn des weil. August Schade, Schneider. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hatte zuerst auch Michel gelesen, das passt aber nicht zu dem immer deutlich leserlich geschriebenen Familenname am Rand. Daher kam ich zu dem Schluß, dass es sich um die Kombination Pastoren-s und s = ß handelt und somit Mießel heißen müsste. |
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo Upidor,
links am Rand steht aber auch Michel ![]() Das "e" mit Häkchen dran ist ein c und das h ist recht schwungvoll und dadurch einen leichten Bauch und sieht fast wie ein b aus. Eine Seite vorher ist der Name "Wünsche", ähnliches h, deutlicheres c, aber das Häkchen ist auch hier gut zu sehen. Eine Seite weiter steht am Rand "Erfurth", mit ähnlichem h. Ein scharfes ß siehst Du 2 Seiten vorher bei Preuß. |
#9
|
|||
|
|||
![]() Ja Michel stimmt. Bin dem "h" das eher wie ein "b" aussieht und dem arg schwungvoll geschriebenen "c" das wie ein "e" aussieht zum Opfer gefallen ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Xtine! Ich habe gesehen dass du mitgemacht hast. Danke sehr dafür. Bitte habe Verständnis dafür dass ich hier noch relativ neu bin. Um nichts falsch zu machen frage ich besser noch einmal nach. Soll ich für jeden Taufeintrag anstelle von jeder Kirchenbuchseite ein eigenes Thema eröffnen? Was habe ich noch konkret falsch gemacht? LG Leo |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
freiwaldau (gozdnica) , schlesien |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|