Zitat:
Zitat von Roman_KK
Hallo Sigrun78,
1809 am 13. April wurde in Oberflorstadt unehelich (ein) Kind geboren. KB-Taufen 1809 Seite
Die Taufe fand im gleichen Monat am 15. statt, Name: Johannes
Die Mutter ist Anna Maria, welche in Niederflorstadt gedient habe. Als Vater gibt sie einen Officier namens Hoffmann im Isenburgischen Militaer an.
Paten waren:
"1. Johannes Jacob Flori, kathol Religion in Niederflorstadt, ältester Sohn"
unterschrieben hat außerdem Peter Dörr zu Oberflorstadt
Genannt wird auch noch ein Nikolaus Blechle, welcher der Vater von Anna Maria sein könnte. Das würde sich grob mit anderen Daten aus einer anderen Quelle decken, welche folgende Auskunft geben über ihre Eltern und ihr Geburtsdatum - vtl. * 4. März 1782 und ~ 6. März 1782 Bei diesem Datensatz sind Nicolaus Blechle und Anna Elisabetha Lenz als Eltern genannt - in Niederflorstadt, als Ort der Taufe.
Reine Mutmaßung.
1812 am 12. Mai - haben Johannes Dauernheim (alt 25 Jahr) & Maria Magdalena Jost (alt 24 Jahr) in Niederflorstadt geheiratet - KB-Ehen 1812 Seite 3
Bräutigam ist "nun angehender Schreinermeister dahier" und lediger, ehelich erzeugter Sohn von: Johannes Dauernheim & Anna Maria geb. Kleinpall/Kleingell... nicht eindeutig zu sagen.
Braut ist "des Gerichtsschöffen Ernst Jacob Jost & Anna Maria geb. Walz ehelich erzeugte ledige Tochter"
"Zeugen waren:
1. Der Kirchensenior Jacob Walz, Onkel der Braut
2. Johannes Stark, Pathe des Bräutigams"
Jacob Walz und die Mutter der Braut scheinen wohl Geschwister zu sein. Reine Mutmaßung
1814 am 25. Juni wurde (eine) Catharina Elisabetha Dauernheim in Niederflorstadt geboren, vormittags um 9 Uhr. KB-Taufen 1814 Seite 14
"Johannes Dauernheim, Schreinermeister und Instrumentenmacher, von seiner Ehefrau Magdalena geb. Jost das zweite Kind, eine Tochter geboren. Die zweite Tochter, & den 29. desselben Moat getauft" Catharina Elisabetha.
Taufpaten sind genannt:
" Elisabetha Dauernheim, des Vaters Schwester"
eventuell hilft zur eigenen Interpretation ein Vollzitat des Taufeintrages zu Johannes (Hoffmann).
Ein Grund weshalb die Ehe und/oder die Geburt der Tochter von Johannes Hoffmann nicht im OFB Gießen enthalten ist, könnte sein, dass es ein eigenes Buch gab fürs Militär, in welchem diese Fälle erfasst wurden, da er ja Offizier war, vielleicht. Isenburg oder Ysenburg war/ist ein Adelsgeschlecht irgendwann auch in der Umgebung von Florstadt umtriebig.
PS: kann mir jemand verraten, ob man die Texte auch einklappen lassen kann - wenn es so lange sind?
Die Forenregeln habe ich zwar gelesen, trotzdem bitte ich um Hinweis - falls ich etwas nicht korrekt gemacht haben sollte. Habe vorher noch nichts geschrieben. Gruß
|
Hallo,
vielen Dank für deine Ausführungen. Leider bekomme ich kaum noch email benachrichtigungen vom Forum, wenn es neue Beiträge in einem abonnierten Thread gibt.
Der am 13.04.1809 unehelich geborene Johannes Hoffmann ist mein 4xUrgroßvater, soweit bin ich sicher, er war im Ahnenpass meines Großvaters eingetragen.
Mit der Herleitung zur Mutter Anna Maria Blechle stimme ich dir auch überein, das passt alles. Ich vermute, sie ist unverheiratet geblieben, denn auch in der späteren Hochzeit von Johannes, hieß sie noch Anna Maria Blechle.
Was mich jetzt sehr brennend interessieren würde, hast du einen Link zu Hochzeit von Maria Magdalena Jost und Johannes Dauernheim???? Ich habe mich dumm und dusselig gesucht und keinen Eintrag gefunden, nur dieses Datum 12.Mai 1812 bei Familysearch. Ich habe darauf hin sogar die Mormonen in Utah angeschrieben, da ich das betreffende Kirchenbuch bei Familysearch nicht einsehen kann. Aber auch von dort kam die Antwort, dass man im entsprechenden Buch keine Hochzeit zwischen Magdalena Jost und Johannes Dauernheim finden konnte? Also wenn du mir da irgendwas zulassen kommen könntest, mein ewiger Dank wäre dir gewiss

Diese Stelle im Stammbaum war bisher ein toter Punkt, der mich sehr wurmt.
Ich freue mich sehr auf Antwort und schon jetzt vielen lieben Dank!!!