|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Jahr, aus dem der Begriff stammt: 1829 Region, aus der der Begriff stammt: Naarn im Machlande, OÖ Guten Abend liebe Forumgemeinde, Ich bräuchte mal wieder Hilfe bei einer unklaren Begrifflichkeit. Hier (zweite Zeile von oben) ist der Eintrag eines notgetauften Mädchen, welches "wegen vielen Brand der Mutter" gleich nach der Geburt verstarb. Nun ist mir "Brand" als Krankheitsbezeichnung freilich nicht unbekannt, aber bislang habe ich es immer nur als aterielle Verschlusskrankheiten verstanden. Daran stirbt doch wohl kaum ein Kind; Was also könnte hier sonst gemeint sein? Möglicherweise eine Infektionskrankheit mit der die Mutter das Kind angesteckt hat? Danke im voraus für eure Hilfe und Liebe Grüße, Sebastian |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo
mit Brand werden auch Entzündungen bezeichnet Geändert von Anna Sara Weingart (24.11.2022 um 19:12 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Beispiel Gebärmutter-Brand (-Entzündung) tödlich, siehe rosa Markierung in Bild 2
Hinweis: PUTRESCENZ = Fäulnis/Verwesung Quelle: https://books.google.de/books?id=Bv1aAAAAQAAJ Geändert von Anna Sara Weingart (24.11.2022 um 19:24 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Guten Abend,
Vielen Dank für die Ausschnitte; das damit auch Entzündungen bezeichnet werden wusste ich nicht. Jedenfalls konnte die Mutter noch fünf weitere (gesunde) Kinder gebären bis sie 1848, im Alter von 44 Jahren verstarb. Falls es also wirklich eine Entzündung der Gebärmutter war, dann hatte sie dem Text zufolge Glück das sich ihr Gesundheitszustand verbesserte. Liebe Grüße und schönes Wochenende, Sebastian |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
wenn man sich mal die Todesursachen (auch auf den vorhergehenden Seiten) anschaut, ist es nahezu immer ein "Brand". Vielleicht wurde es hier verwendet als eine Art Sammelbegriff für etwa Ungewöhnliches: Fieber-Brand, Bauchweh-Gedärmbrand, Kopfschmerz-Gehirnbrand, Husten-Lungenbrand etc. Gruß Astrid |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Astrid,
Dass "Brand" in der Pfarre überproportional oft als Todesursache angegeben wurde ist mir auch schon aufgefallen. Das mit dem Sammelbegriff halte ich für durchaus plausibel; Wird sich aber wohl nicht beweisen lassen. Danke für das du deine Gedanken mitgeteilt hast! Liebe Grüße, Sebastian |
#7
|
|||
|
|||
![]() in oberösterreich wurde und wir brand aber auch für lediglich ein symptom des fiebers, den großen durst, verwendet.
davon leitet sich ab, dass der große durst nach einem sufftag neckend brand genannt wurde. ich kann mir vorstellen, dass die mutter zuviel wasser oder ähnliches trank, weil sie schwangerschaftsdiabetes hatte. da dabei die beine wund sein können und wunden schlechter heilen,mag das wie eine entzündung, ein brand, gewirkt haben. |
#8
|
|||
|
|||
![]() Guten Abend,
Danke Sternap; das macht sehr viel Sinn. Ich werde die These in mein Programm aufnehmen! Liebe Grüße, Sebastian |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|