|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Forscher,
eine Juliane DAUERNHEIM (+17.3.1803 in Klein-Karben im Alter von 67 Jahren) heiratete den Klein-Karbener Schuhmacher Johann Michael Pfeffer (1720-1772). Die Frau stammte nicht aus Klein-Karben, und die Heirat fand auch nicht in Klein-Karben statt. Nach einer nicht ganz eindeutigen Quelle (Abschrift von Karteikarten, die nicht mehr existieren, allerdings wohl ursprünglich aus dem Kirchenbuch Klein-Karben abgeschrieben waren) soll sie aus Bad Homburg vor der Höhe gestammt haben. Allerdings habe ich eine Anna Juliana DAUERNHEIM und jede Menge andere Dauernheims im Ort Nieder-Florstadt bei familysearch gefunden. Diese Anna Juliana ist 1735 geboren, das Alter würde also perfekt zu der Angabe im Sterbeeintrag passen. Nun liegen Nieder-Florstadt und Bad Homburg von Klein-Karben aus gesehen beide nicht weit entfernt, aber in entgegengesetzten Richtungen. Am 4.3.1769 wurde ein Sohn in Klein-Karben geboren. Heutzutage gibt es laut www.telefonbuch.de keine Einträge zu diesem Namen in Homburg. Ist jemandem der Name DAUERNHEIM in Bad Homburg vor der Höhe bereits begegnet? Oder ist es absolut unwahrscheinlich, dass Juliane DAUERNHEIM wirklich von dort gestammt haben könnte? Falls sie nicht von dort stammte, könnte sie ja ursprünglich aus Nieder-Florstadt gewesen sein, dann einen Mann geheiratet haben, mit dem sie in Bad Homburg lebte, und erst als Witwe den Pfeffer aus Klein-Karben geheiratet haben... Gibt es von Bad Homburg vor der Höhe oder von Nieder-Florstadt ein Familienbuch, wo die Heirat möglicherweise drin steht? Vielen Dank! Geändert von kivaas (30.01.2012 um 09:42 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Die Anna Juliana Pfeffer, geb.Dauernheim, bekam ihr letztes Kind, unehelich, im Jahr 1774, also zwei Jahre nach dem Tod ihres Mannes Johann Michael Pfeffer.
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Danke!
Steht eine Vaterschaftsanerkennung irgendwo vermerkt? Oder vielleicht eine spätere zweite Eheschließung der DAUERNHEIM? |
#4
|
|||
|
|||
![]() Neue Daten: Die Juliane DAUERNHEIM war die Tochter von Johann Peter DAUERNHEIM (aus Bad Homburg, *1704) und Magdalena DIETERICH (aus Okarben); die Heirat der Eltern war am 16.2.1730 in Bad Homburg. Somit ist meine Juliane also keinesfalls identisch mit der Florstädter Anna Juliana, deren Vater ja Johann Henrich hieß.
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo kivaas,
auch ich bin auf der Suche nach dem FN Dauernheim. Allerdings stammen "meine" aus Geiß-Nidda bzw. Niederflorstadt. Die "älteste" Dauernheim ist Elisabeth Margaretha D. Geb. 1808 gest. 1882 aus Geiß-Nidda. Die Eltern sollen Johann Georg D. und Anna Katharina Schmidt sein. Hast Du in Deinen Aufzeichnungen evtl. etwas darüber? Viele Grüße viola63 |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
ich würde diesen alten Thread gerne mal reaktivieren, auch ich suche nach Dauernheim aus Nieder-Florstadt. Myheritage, die üblichen Datenbanken und Ancestry bringen keine neuen Hinweise, was irgendwie ungewöhnlich ist. Vor allem auf ancestry werde ich bei der hessischen Verwandtschaft normalerweise mit Hinweisen überschüttet. Kirchenbuch habe ich auf Archion auch keins gefunden. Meine 3xUrgroßmutter hieß Catharine Maria Margarethe Hoffmann, 28.9.1835 geboren in Gießen (im OFB Gießen leider nicht aufgeführt). Ihre Eltern kamen Beide aus Nieder-Florstadt, Johannes Hoffmann (13.4.1809 -18.12.1895) und Elisabethe Dauernheim, 25.6.1814, gestorben 8.3.1879 in Gießen. Laut Aufzeichnungen zur Hochzeit 1833 hießen ihre Eltern Johannes Dauernheim und Magdalena Jost. Mehr Infos habe ich ich nicht. Noch jemand eine Idee, wo man suchen könnte? Viele Grüße |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo sigrun78,
meine "älteste" Dauernheim ist eine Margaretha Dauernheim , geboren 1808 in Geiß-Nidda, gestorben am 05.05. 1882 in Geiß-Nidda. Die Eltern waren Johann Georg Dauernheim aus Dauernheim und Anna Katharina Schmidt. Mehr habe ich leider noch nicht erforscht. Der Sohn von Margaretha heißt Georg Konrad und wurde am 30.10.1845 in Geiß-Nidda geboren. |
#8
|
||||
|
||||
![]() Vielen Dank. Das hilft mir im Moment leider nicht weiter, aber wer weiß, vielleicht findet sich ja irgendwann mal eine Verbindung zwischen unseren Dauernheims.
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo Sigrun78,
1809 am 13. April wurde in Oberflorstadt unehelich (ein) Kind geboren. KB-Taufen 1809 Seite Die Taufe fand im gleichen Monat am 15. statt, Name: Johannes Die Mutter ist Anna Maria, welche in Niederflorstadt gedient habe. Als Vater gibt sie einen Officier namens Hoffmann im Isenburgischen Militaer an. Paten waren: "1. Johannes Jacob Flori, kathol Religion in Niederflorstadt, ältester Sohn" unterschrieben hat außerdem Peter Dörr zu Oberflorstadt Genannt wird auch noch ein Nikolaus Blechle, welcher der Vater von Anna Maria sein könnte. Das würde sich grob mit anderen Daten aus einer anderen Quelle decken, welche folgende Auskunft geben über ihre Eltern und ihr Geburtsdatum - vtl. * 4. März 1782 und ~ 6. März 1782 Bei diesem Datensatz sind Nicolaus Blechle und Anna Elisabetha Lenz als Eltern genannt - in Niederflorstadt, als Ort der Taufe. Reine Mutmaßung. 1812 am 12. Mai - haben Johannes Dauernheim (alt 25 Jahr) & Maria Magdalena Jost (alt 24 Jahr) in Niederflorstadt geheiratet - KB-Ehen 1812 Seite 3 Bräutigam ist "nun angehender Schreinermeister dahier" und lediger, ehelich erzeugter Sohn von: Johannes Dauernheim & Anna Maria geb. Kleinpall/Kleingell... nicht eindeutig zu sagen. Braut ist "des Gerichtsschöffen Ernst Jacob Jost & Anna Maria geb. Walz ehelich erzeugte ledige Tochter" "Zeugen waren: 1. Der Kirchensenior Jacob Walz, Onkel der Braut 2. Johannes Stark, Pathe des Bräutigams" Jacob Walz und die Mutter der Braut scheinen wohl Geschwister zu sein. Reine Mutmaßung 1814 am 25. Juni wurde (eine) Catharina Elisabetha Dauernheim in Niederflorstadt geboren, vormittags um 9 Uhr. KB-Taufen 1814 Seite 14 "Johannes Dauernheim, Schreinermeister und Instrumentenmacher, von seiner Ehefrau Magdalena geb. Jost das zweite Kind, eine Tochter geboren. Die zweite Tochter, & den 29. desselben Moat getauft" Catharina Elisabetha. Taufpaten sind genannt: " Elisabetha Dauernheim, des Vaters Schwester" eventuell hilft zur eigenen Interpretation ein Vollzitat des Taufeintrages zu Johannes (Hoffmann). Ein Grund weshalb die Ehe und/oder die Geburt der Tochter von Johannes Hoffmann nicht im OFB Gießen enthalten ist, könnte sein, dass es ein eigenes Buch gab fürs Militär, in welchem diese Fälle erfasst wurden, da er ja Offizier war, vielleicht. Isenburg oder Ysenburg war/ist ein Adelsgeschlecht irgendwann auch in der Umgebung von Florstadt umtriebig. PS: kann mir jemand verraten, ob man die Texte auch einklappen lassen kann - wenn es so lange sind? Die Forenregeln habe ich zwar gelesen, trotzdem bitte ich um Hinweis - falls ich etwas nicht korrekt gemacht haben sollte. Habe vorher noch nichts geschrieben. Gruß |
#10
|
|||
|
|||
![]() Als Quelle dienten die online bei FamilySearch einsehbaren Kirchenbuchduplikate.
Die Daten der eventuell Großeltern von Johannes Hoffmann und das Geb.- und Taufdatum von Anna Maria sind von Geneanet, welche eine Kartierung von FamilySearch referenziert. Sorry für Doppelpost. Habe keine Edit Möglichkeit gefunden, mobil. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|