Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
und erstmal die Bitte einen Blick auf diese Übersetzungthemen zu richten: "Lerke Neu Sulzfeld Taufeintrag" und "Russisch, vermutlich Taufe Friedrich Lerke" Suchfeld wäre jetzt für mich die Hochzeit Friedrich Lerke mit Julianna Grulke, Grulke taucht zwar in Nowosolna auf aber auch auf Grund meiner Lesekenntnisse habe ich noch keine Hochzeit gefunden. Matrikel sind ja auch bei Familysearch ab 1826 verzeichnet, hier habe ich aber das Problem, dass, selbst wenn ich ins Forschungscenter fahre ich bedenken habe das ich einen Eintrag wegen Leseproblemen überhaupt finde. Hier könnte Julijanna Grulke geboren sein. Vielleicht hat jemand eine Idee wie ich das angreifen kann? Viele Grüße Torsten |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
die gleichen Bedenken hatte ich auch. Vorher schon die Flinte ins Korn werfen, Lodz-Nowosolna 1838-1865 nur in einer Forschungsstelle einsehbar. Wenn wieder möglich einen Termin machen, Zugangsdaten für Familysearch nicht vergessen und hinfahren und einen Überblick verschaffen. Die relevanten Namen in den Einträgen kann man zu über 95% sehrgut lesen, auch wenn man ungeübt ist. Die KB Einträge für Geburten sind ca. je Jahrgang 200 Stück, zum Teil haben die Jahrgänge am Ende einen Index in deutsch. Die Pastoren in Nowosolna hatten Schönschrift bis Sonntagsschrift an den Tag gelegt,
MfG |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
die Kirchenbücher aus Nowosolna von vor 1866 kannst du auch im Internet finden. Sie sind auf folgender Seite verfügbar: http://metryki.genbaza.com/index/list Für die Genbaza Seite musst du einen kostenlosen Account anlegen. Für die Zeit vor und um 1838 lohnt sich auch immer ein Blick in die Kirchenbücher aus Lodz und Umgebung. Teilweise finden sich dort auch Einträge der deutschen Siedler. Die Kirchenbücher haben meist ein alphabetisches Register, sodass man schnell findet was man braucht. Die Kirchenbücher sind auch alle Online. Viele Einträge wurden auch auf https://geneteka.genealodzy.pl/ erfasst. Dort würde ich die Suche starten. LG Dirk |
#4
|
||||
|
||||
![]() Danke Dirk,
Zitat:
GenBaza/ AP Lodz/ Nowosolna_ew_1602 (1838-1917) Jahrgang 1864 und 1865 fehlen. 1860-1865 - Family History Library - Film Nr. 588557-8018133 Mit dankenden Gruß Geändert von EmilErich (04.01.2021 um 19:13 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]() Leider funktioniert dieser Link nicht mehr, gibt es einen
Zugang zu den Matrikeln von Nowosolna vor 1866? |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Torsten,
wie Dirk schon schrieb in #3 Die funktionierende Link dorthin heißt jetzt https://metryki.genbaza.pl/auth/index Dann der Link zu Nowosolna_ew_1602 https://metryki.genbaza.pl/genbaza,list,37603,1 Gruß von Mathem |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo Torsten,
du merkst schon, das mit jeder Übersetzung immer mehr Namen auftauchen, hast du einen Plan. Bezug auf Übersetzungen, https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=212649 FN Meister/Bauer – Tagelöhner und Bauern FN Heine/Schneider, Tagelöhner und Bauern waren mit Sicherheit nicht beim Notar, das hat ein kleines Vermögen gekostet, Wojciech Hayna - Meister der Schmiedekunst. FN Meister/Frei – eine deiner Hauptlinien - „Berta Auguste ist unser direkter Vorfahr“. und jetzt wieder Lerke/Grulke. Im KB Lodz-Nowosolna 1838-1865 habe ich auch noch keine Heirat Lerke/Grulke gefunden, es macht mir den Eindruck, das Lerke abgewandelt dort auftaucht bez. Heirat wo anders ? (Kirche im Ort der Braut ?) Im KB Mileszki bist du schon einmal richtig, dort findest du auch FN Lerke, Grulke, Zoller, Weilbach/Walbach und andere. Da anscheinend Christoph Bauer *1780-1853 zu Anfang wohl in Starowa Gora war, könnten ab 1814-1816 auch die KB Rzgow und/oder KB Pabianice eine Rolle spielen, frühe Jahrgänge sehr rar. https://metryki.genealodzy.pl/pow-199 https://metryki.genealodzy.pl/pow-248 Wie nahe bist du an der Bundeslade von Lodz, hast du eine Verbindung zu Ruda Pabianicka -FN Meister/Bechthold um 1900 Ehe kinderlos, Pfarrer Ernst Weilbach um 1905 oder zu Diakonisse Schwester Martha Weilbach um 1910 – 1945 in Pabianice oder hast du einen Webermeister in Lodz oder Pabianice in einer Linie oder eifrige Nationalsozialisten in den Linien oder Verbindungen in die polnische Heimatarmee. .................... all das könnte dazu führen ! Geändert von EmilErich (18.11.2021 um 11:26 Uhr) Grund: Schriftbild Problem, egal |
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo Michael,
leider kann ich Deinen Ausführungen nicht ganz folgen? FB Meister/Bauer, der Bauer Vorfahre war Nikolaus Bauer, *31.12.1765 in Lachen FN Heine/Schneider, der Notarsakt liegt mir ja vor, es handelt sich um einen notariellen Herkunftsnachweis, daraus geht hervor das er aus einem Landberg stammte, hier bin ich noch nicht weiter FN Lerke/Grulke, wo finde ich nochmal das KB Mileszki? Deinen erwähnten Christoph Bauer kann ich in meinen Linien wohl komplett ausschließen, da mein letzer verbleibender Bauer Zweig wohl auf eine Herkunft aus Horrheim deutet. Auch hier bin ich nach dran am sondieren. Und, was meinst Du mit Bundeslade??? Geändert von BOR (21.11.2021 um 13:01 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]() Torsten, lese dir bitte mal mein Thema durch, falls noch nicht geschehen, den militärischen Teil.
https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=212812 Ich hatte den Sohn von Walter Rossacher 2018 in Wien ermittelt, er forschte seit ca. 25 Jahren nach der Division seines Vaters. Sein Vater war Leutnant im Jäger Regiment 227 und Adjutant in der 100. Jäger Division, sein Vater hatte die gleiche Feldpostnummer (14725) wie mein Großvater und er wisse nichts, keine Fotos keine Unterlagen usw. Die Unterlagen hatte ich im Netz gefunden und dann erst den Sohn, https://c.gmx.net/@32773020727430951...TQGLfZlDk2fYJQ Das verhalten spiegelt sich bei meiner Suche in Lodz wieder, ich erhalte unerwartete Unterstützung. Zum Beispiel hat hier jemand Theodor Steigert *1849-1914 seit 19.05.2021 eingestell und vor 15 Tagen letztmalig aktualisiert, der Stein kommt in meiner Sache ins Rollen, sein Vater Jakob*1822 und mein Johann Georg *1808 waren Brüder. https://pl.m.wikipedia.org/wiki/Teodor Steigert Bist du der Meinung der Nachname ist so häufig wie Müller, König usw. Theodor Steigert *1849 war in vielen Organisationen aktiv: Er war Senior in der Weberzunft, er gehörte der Kaufmannsversammlung der Stadt Lodz an und dem Rabattausschuss der Filiale der Staatsbank Lodz an, er war auch Mitglied der Vorstände: der Christlichen Wohltätigkeitsgesellschaft Lodz , des Deutschen Schul- und Bildungsvereins und des Chores der Lutherischen Kirche St. John. Ab 1903 war er Schatzmeister der Freiwilligen Feuerwehr Lodz. Er unterstützte finanziell das Waisenhaus der Evangelischen Dreifaltigkeitsgemeinde. Er war in der Steuerkommission der Steuerinspektion Lodz tätig, er war im Bauausschuss der Evangelisch-Augsburgische Dreifaltigkeitskirche in Lodz. https://zabytek.pl/pl/obiekty/lodz-k...ojcy-ob-rzym-k Die Jakob *1822 Linie war mit dem halben Industriegebiet Lodz verwandt. Auf mittelpolen.de hatte man im August 2017 keine Ahnung davon, aber egal. Bundeslade Lodz, starte ein Thema dazu und ich werde dir Antworten bis Ende des Jahres. Nachtrag; Frage glatt übersehen ! Lodz-Mileszki https://metryki.genealodzy.pl/ar3-zs1589d Lodz-Mileszki-Choyny https://metryki.genealodzy.pl/ar3-zs1439d Brzeziny https://metryki.genealodzy.pl/pow-86 Geändert von EmilErich (23.11.2021 um 08:21 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]() kann es sein, das eine Greta (Gerda) Lerke / (Kloss?) um 1935 einen L.W. *1908 aus Pabianice (E: Ludwig + Ottilia Martha) heiratet und dieser zwischen 26.02.1941-9.02.1942 ein zweites Mal heiratet und mit ihr zwei Kinder Gisela *1942 und Dietrich *1943 hatte und ab 1945 in das Rheinland ging.
In Polen bez. auch Pabianice wurden Namen nach 1945 mit gutem Grund nicht mehr erwähnt, zum Teil wurden wohl die Gräber der Vorfahren ausgehoben, Grabsteine entfernt oder geschwärzt usw.. Ich selbst gab schon öfters mal den Rat, „Man solle nicht tiefer graben, als man es selbst ertragen kann“, auch das gehört zur Recherche in Polen. https://um.pabianice.pl/artykul/110/67/nazista Ansonsten verlagere ich meine Recherche verstärkt ab 2022 in Richtung Polen, Kanada und die USA. Geändert von EmilErich (17.12.2021 um 19:20 Uhr) Grund: Notiz - Greta |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|