Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kollgen,
Emilie Doberauer wurde gemäß dem Post-Schematismus von 1924 am 06.02.1880 in Eger/Cheb geboren. In den Matriken von St. Nikolaus und St. Bartholomäus habe ich den Eintrag nicht gefunden. Ebenso nicht den evangelischen Büchern. Vielleicht könnt ihr weiterhelfen. Danke für eure Mühe. Viele Grüße Oskar |
#2
|
|||
|
|||
![]() Ist Doberauer auch der Mädchenname? 1924 war sie ja immerhin schon 44 Jahre, da wäre es gut möglich das sie verheiratet war.
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Sie war vermutlich unverheiratet.
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Oskar,
im Adressbuch von Eger 1925 ist sie nicht. http://adressbuecher.genealogy.net/a...start=D&max=25 Im Adressbuch von Eger 1943 ist sie angegeben. https://martin-opitz-bibliothek.de/d...#lg=1&slide=41 Wurde sie eventuell unehelich geboren, und später legitimiert? Grüße Kaisermelange |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Oskar,
ich habe alle Kirchenbücher von Eger durchgesehen, leider habe ich sie nicht gefunden, vielleicht habe ich sie übersehen. Eger Stadt Schiffstor Ober Schön Unter Schön Gehaag Reichersdorf Köstelhof Lehenstein Weiler, 37 Einwohner, davon 33 deutsche Dölitz Einschicht, 12 deutsche Einwohner Honnersdorf Schönlind Matzelbach Pograth Stein Schlada Schloppenhof Tirschnitz Schöba Mies Langenbruck Ober Pilmersreuth Unter Pilmersreuth Ober Kunreuth Kreuzenstein |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Oskar
Ich habe Vorfahren die Doberauer heißen. Diese kommen aber aus der Gegend von Zwodau bzw. im Großraum Falkenau ist der Name nicht so selten. Vielleicht hast du da ja mehr Glück. Gruß Harald |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Kollegen,
recht herzlichen Dank für eure Recherchen. Da werde ich wohl im Archiv Pilsen nachfragen. Viele Grüße Oskar |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Kollegen,
ich habe nun die Mitteilung erhalten, dass Emilie Doberauer mit der Vertreibung nach Bad Kissingen gekommen ist. Vielleicht hat jemand von euch Zugang zum entsprechenden Adressbuch von 1960 und kann Nachsehen. Danke für die Mühe. Viele Grüße Oskar |
#9
|
|||
|
|||
![]() Ich würde beim DRK-Suchdienst nachfragen, dort sollte die Nachkriegsadresse hinterlegt sein. Dann könntest du über eine einfache Meldeauskunft beim Einwohnermeldeamt nachforschen, ob und wohin sie danach umgezogen ist. So könntest du dich bis zu ihrem Sterbeort durchfragen. Solch eine Meldeauskunft kostet üblicherweise 5,- EUR. Am Sterbeort beim Standesamt nachfragen, damit sollte dann der genaue Geburtsort herauszufinden sein.
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Halo Ingenieur,
allerbesten Dank für Deine weiterhelfenden Informationen. Viele Grüße Oskar |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|