Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: kath. KB Friesenhagen (Landkreis Altenkirchen) um 1660 Konfession der gesuchten Person(en): r.k. Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): FamilySearch; Archiv des Erzbistums Köln unter archive.nrw.de; allg. Suchanfrage per google ("Kirchenbücher Friesenhagen") Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Pfarrbüro Friesenhagen/Morsbach Hallo, kann mir jemand sagen, wo bzw. wie ich die kath. Kirchenbücher von Friesenhagen (Verbandsgemeinde Kirchen/Sieg, Landkreis Altenkirchen) einsehen kann bzw. wo ich mich danach erkundigen könnte? Auf eine Anfrage an das zuständige Pfarrbüro Friesenhagen/Morsbach habe ich bislang keine Antwort erhalten. Die Zuordnung Friesenhagens zu größeren Einheiten scheint mir recht unübersichtlich zu sein: Friesenhagen liegt in RLP, unmittelbar an der Grenze zu NRW, gehört aber kirchlich zur Pfarrei Morsbach (Bistum Köln) in NRW. Hat jemand eine Idee, wo bzw. ich weitersuchen könnte? Konkret hätte ich gerne möglichst Kopien der Einträge zu Michael Stangier, ∞ 07.03.1666 in Friesenhagen (oder Kapelle Schloss Crottorf?) mit Anna Maria Margaretha Schmidt, † um 1676. Danke und viele Grüße, Markus |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo.
Michael STANGIER Eigenschaften Art Wert Datum Ort Quellenangaben Name Michael STANGIER Beruf Maurermeister der Grafen von Hatzfeld-Wildenburg Religionszugehörigkeit röm.-kath. Ereignisse ArtDatumOrtQuellenangaben Geburt "Itzschland" (wahrscheinl. Etschland) nach diesem Ort suchen Tod etwa 1676 Friesenhagen (Altenkirchen) nach diesem Ort suchen Heirat 7. März 1666 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe ""Sonntag Quinquagesima"") Friesenhagen (Altenkirchen) nach diesem Ort suchen Ehepartner und Kinder Heirat Ehepartner Kinder 7. März 1666 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe ""Sonntag Quinquagesima"") Friesenhagen (Altenkirchen) Anna Margarethe SCHMIDT
Notizen zu dieser Person (Stanigir, Stanger, Stangir, Stängier, Staineger), "Pater Spiritualis", erstmalige Erwähnung 1664/65 in den Unterlagen des Hatzfelder Privatarchivs über "Bau und Unterhaltung d. SchlossesCrottorf 1641-1817" (Nr. 2079) und Nr. II/8907 (Entlohnung der an den Restaurationsarbeiten v. Schloß Crottorf beteiligten Handwerker) Mfg Josef Both |
#3
|
|||
|
|||
![]() Nachtrag:
Michael Stangier
Eheschließungen und Kinder
ca. 1630 : Geburt - Etschland, Tirol, Italien Etschland? Valle dell'Adige, Italien 1664 : Employment Maurer, Schreiner, Baumeister 7. März 1666 : Heirat (mit Anna Maria Margaretha Schmidt) - Crottorf, Friesenhagen, Altenkirchen, Rheinland-Pfalz, Deutschland Kath. Kirche in Crottorf (oder Friesenhagen?) ca. 1676 : Tod - Friesenhagen, Altenkirchen, Rheinland-Pfalz, Deutschland Mfg Josef Both |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ganz herzlichen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort! Die verschiedenen Daten zu Michael Stangier lagen mir tatsächlich bereits vor - entschuldigung, dass dies in meinem ursprünglichen Beitrag nicht deutlich genug wurde. Mir geht es hier eher um Kopien oder Einsichtnahmer in die Original-Einträge in den Kirchenbüchern (offenbar wird der Name "Stangier" erstmals zum 1662 im KB Friesenhagen erwähnt, und auch darüber hinaus suche ich noch nach Belegen für meine Vorfahren in Friesenhagen), um vielleicht noch weitere Ansatzpunkte für Michael Stangiers Herkunft in Süd-Tirol zu finden (Vermutung: Herkunft seiner Vorfahren aus Stange/Südtirol). Falls also noch jemand weiß, wo bzw. wie man die kath. KB Friesenhagen einsehen kann, würde ich mich über einen kurzen Hinweis freuen. Viele Grüße, Markus |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo.
Vielleicht noch interessant für die anderen Ahnenforscher. Michael Stangier
Eheschließungen und Kinder
Hinweis zur Person fact - RIN : AB:XXI10161 Maurermeister der Grafen von Hatzfeld-Wildenburg Heirat: 7. März 1666 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe ""Sonntag Quinquagesima"") (Stanigir, Stanger, Stangir, Stängier, Staineger), "Pater Spiritualis", erstmalige Erwähnung 1664/65 in den Unterlagen des Hatzfelder Privatarchivs über "Bau und Unterhaltung d. SchlossesCrottorf 1641-1817" (Nr. 2079) und Nr. II/8907 (Entlohnung der an den Restaurationsarbeiten v. Schloß Crottorf beteiligten Handwerker) Lt. Kirchenbucheintragung (Friesenhagen, Berisches Land) von 1662 kommt der Name Stangier aus Tirol (wahrscheinlich Stainach oder Steinach). Die Eintragung lautet folgendermaßen "Michael Stangier aus dem Etschland". Der Name Stangier taucht zum erstenmal ca. 1662 in Deutschland (Gemeinde Friesenhagen) auf. Dort wird in den Kirchenbuechern ein gewisser Michael Stangier aus dem Etschland erwaehnt. Zur gleichen Zeit wird in der Gemeinde Olpe ein Andreas Stangier aus Tirol erwaehnt. Man kann davon ausgehen, dass diese beiden miteinander verwandt waren, evtl. sogar Brueder. Beide Stangier waren zu der Zeit angesehene Baumeister und wurden von den Grafen Hatzfeld nach Deutschland geholt, um bauliche Veraenderungen am Schloss Krottdorf durchzufuehren. Noch heute tragen einige Bauwerke den Namen des bzw. des Erbauers (Stangier). Einen weiteren Hinweis auf den Namen Stangier habe ich aus dem Grund- und Adelsregister der Bretagne. Dort wird 1492 ein gewisser Olivier du Stangier erwaehnt. Dieser stellte Truppen bei verschieden Kriegen zur Verfuegung. Der Zweig aus der Bretagne hat sich wahrscheinlich getrennt, so dass einige aus dieser Sippschaft in Tirol ansaessig wurden. Nun zu meiner Bitte: Koennen Sie mir ueber Ihr Archiv die Geburtsdaten der beiden Brueder? zukommen lassen und ggf. den Geburtsort. Vielleicht gibt es auch noch Hinweise auf die Eltern oder andere Verwandte in Tirol. Gibt es den Namen heute noch in Tirol. Ich bin fuer jeden Hinweis dankbar. Es waere nett, wenn Sie mir einen Genealogischen Verein in Tirol nennen koennten. Mit freundlichen Gruessen Udo Stangier (https://www.ancestry.de/boards/stell...rol/33/mb.ashx) From: US <udos42@@yahoo.de> Subject: Hachland???? Date: Thu, 2 ... Vorfahren folgende Eintragung gefunden: MICHAEL STANGIER *ca.1844 HACHLAND,TI Kann mir jemand die Beutung Hachland,Ti näher erläutern? Wahrscheinlich bedeutet TI=Tirol aber was oder wer ist HACHLAND? Bin für jede Info dankbar. Udo ... Klein Tirol: Joseph Rinscheid erwähnt in einer Erzählung, die in der Zeit der Hexenverfolgung im Wildenburger Land spielt, den Meister Michael Stangier, der in Friesenhagen lebte, aber aus Tirol stammte: "Klein Tirol" habe er die felsige, zerklüftete Landschaft genannt (https://www.wr.de/archiv-daten/die-n...id2017547.html) Maurermeister in Schloß Crottorf. "pater spiritualis", Syndicus des Franziskanerordens in Friesenhagen, wohnhaft zu Friesenhagen. Andreas Stangier aus Tirol: http://gedbas.genealogy.net/person/show/1125926647 (*1648; Maurer); https://gw.geneanet.org/goofy61?n=st...&oc=&p=andreas Ruprecht Stangier aus Kitzgühel/Tirol: http://gedbas.genealogy.net/person/show/1125926783 (*um 1630) Datensätze nicht importiert nach INDI (Individium) Gramps-ID XXI10161: Mfg Josef Both Geändert von Josef Both (11.08.2020 um 17:20 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
vielen Dank für die ausführlichen weiteren Informationen zu Michael Stangier. Bezüglich meiner Ausgangsfrage hat mich in der Zwischenzeit folgende Antwort von Uwe Büch erreicht: Die kath. Kirchenbücher von Friesenhagen beginnen 1640 und die Bücher bis 1818 liegen im Landeshauptarchiv Koblenz. Die Kirchenbücher ab 1819 liegen im Pfarramt in Friesenhagen. Vielleicht interessiert es ja jemanden. Viele Grüße und schönes Wochenende, Markus |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich suche auch eine Vorahnin mit dem Familiennamen STANGIER: Anna Catherina aus Friesenhagen Sie soll am 08.02.1763 in Friesenhagen Johann Jakob Schmalenbach geheiratet haben. Für beide fehlen mir die notwendigen Damen. Wäre für eine Hilfe dankbar. |
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo an alle,
Ich suche ebenfalls in Friesenhagen. Ich hatte mir die KB-DVD von Morsbach vom PTV bestellt, weil die Dimission für die Hochzeit meiner Ahnin aus Morsbach kam, konnte dort aber nichts finden. Gibt es die Verkartungen eventuell irgendwo online bzw. weiß jemand, wann die KB bei archion eingestellt werden? (Ich hatte erst Matricula vermutet, sehe aber gerade, dass sie stattdessen für archion vorgesehen sind). Konkret suche ich die Taufe und Vorfahren von Maria Catharina Bech(en)/Pech, die err. 1754 geboren sein müsste und 1779 in Schönholthausen (heute Finnentrop, Kreis Olpe) geheiratet hat. Eventuell kann mir ja jemand helfen (?). Ich kann im Gegenzug auch gerne Auskunft aus den KB Morsbach geben. Vielen Dank für jeglichen Input! Gaby Geändert von gabyde (04.05.2022 um 19:58 Uhr) Grund: neue Erkenntnisse |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo Gaby,
im Kath. KB Morsbach gibt es am 07. September 1755 die Taufe einer Maria Catharina - als Nachname lese ich "Buch" - käme diese in Frage? Viele Grüße, Markus |
#10
|
||||
|
||||
![]() Hallo Markus,
Zitat:
Das wäre möglich - hast Du eventuell einen Scan oder dergleichen, damit ich mir das mal ansehen kann? (Gerne auch per PN) LG Gaby |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|