Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Also hast Du doch Daten, um das zeitlich einzugrenzen? Wieso teilst Du uns das dann nicht mit?
Übrigens: lt. Kirchenbuchliste des Landeskirchenarchivs Eisenach wurde das Kibu Großenlupnitz 1613 bis 1662 nicht verfilmt. K.A., ob das inzwischen nachgeholt wurde (vielleicht mal nachfragen?), zumindest ist es bei Archion nicht dabei und das wäre ja die Zeit, die Du brauchst. Das nächste Kirchenbuch, diesmal direkt von Beuernfeld, beginnt 1640 und geht bis 1709. Das ist für die Hasert-Taufe zu spät (wenn er 1653 geheiratet hat, sollte er ca. 1633 oder früher geboren sein). Die Trauungen in diesem Buch fangen leider auch erst 1654 an. Also auch zu spät für die Hochzeit in Mihla. Du könntest noch die Taufpaten der Kinder anschauen und die Begräbnisse. Manchmal schreibt der Pfarrer ja dazu, wie alt die Verstorbenen waren oder - mit Glück - wann und wo sie geboren wurden. LG Summsie Geändert von Summsie (01.10.2021 um 20:56 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Im Kirchenbuch Mihla hab ich nachgeschaut. Hochzeit am 24. Januar 1653. Da heißt die Ehefrau 1653 eindeutig Elsa GERNANT und sie wird als Tochter des Leinwebers Hans GERNANT bezeichnet. Der Vater des Bräutigams Hans HASERT ist nicht angegeben. Und falls das derselbe Hans HASERT ist: er starb am 23.12.1715 in Mihla. Er war "ungefähr" 85 1/2 Jahre alt, schrieb der Pfarrer. Geändert von Summsie (01.10.2021 um 21:06 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
da war ich vorher mit meiner Aussage die Daten Stammen von mir ein wenig voreilig....sie sind es leider nicht...! Zu der Zeit gab es laut meines Wissens 2x Hans Hasert.....es gab auch wenn mich nicht alles täuscht 2 Kirchenbücher mit Trauungen für die Zeit? Mihla Kirchenbuch 1619-1741 Mihla Kirchenbuch 1651-1681 Bei einem Eintrag steht ein Lorentz Hasert als Vater genannt.... PS: Als Name der Ehefrau liest du wirklich Gernand? Ich kann noch nicht so gut die alte Schrift lesen...Dachte es steht Arnoldt da.... Im Anhang mal die beiden verschiedenen Einträge, die ich gefunden hatte... Geändert von Striker84 (04.10.2021 um 20:51 Uhr) |
#14
|
|||
|
|||
![]() In Deinem Ausschnitt steht tatsächlich Arnold. Das ist schon sehr merkwürdig. Vielleicht gab es ja tatsächlich zwei Hans HASERT? Ich frage mich dann allerdings, wieso der Pfarrer nichts zur Unterscheidung dieser Personen hinzugefügt hat?
In dem einen Buch (1619-1741, hier stehen zunächst die Aufgebote/Proclamationen drin und weiter hinten im Buch kommen noch die Trauungen) wird das Paar 1653 als Hans Hasert, Lorentz Haserts Sohn von Beuernfeld sowie J. Elisabeth, ehel. Tochter von Henr. Arnold bezeichnet. Und 1654 steht im selben Buch eine Proclamation von Hanß Hasert mit Elisabetha, Hans Rohlands hinterlassener Tochter. Dieser Hans Hasert wird weiter hinten in diesem Buch bei den Trauungen "Hans Hasert alias Schüchel" genannt. Bei den Trauungen weiter hinten in diesem Buch findet sich der von Dir gepostete erste Anhang. Zusätzlich aber noch 1651 eine Trauung eines Hans Hasert alias Schüchel(n), Hans Haserts hinterlassener Sohn allhier (Mihla), welcher eine Margaretha, die hinterlassene Witwe von Henrich Herrnbrecht, geheiratet hat. Im Buch 1651-81 (hier werden die Trauungen aufgeführt) wird das Paar als Hans Hasert von Birnfeld (Beuernfeld) und Elsa Ornantin (der erste Buchstabe schreibt sich doch anders als das G bei anderen Namen geschrieben wurde), Hans Ornants, Leinwebers Tochter allhier. Datum: 24. Jan. 1653. Ich würde mir an Deiner Stelle die Taufen der Kinder und die Beerdigungen anschauen, ob man aufgrund der Informationen dort eine Unterscheidung vornehmen kann. Es gab offenbar tatsächlich zwei Hans Hasert. Der eine mit den Zusatz "auch genannt: Schüchel." Ihn kannst Du u.U. also auch als Hans Schüchel noch irgendwo finden. LG Summsie Geändert von Summsie (04.10.2021 um 23:56 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
in der Tat war es sehr schwierig das "Auseinander zu nehmen", aber ich konnte aus meiner Sicht den Unterschied nur fest machen, dass bei späteren Eintragungen bei dem einen ("meinem richtigen") Taglöhner stand und bei dem anderen bei den Geburten nicht! Des weiteren machte es die Sache noch schwieriger, dass es bei den Kindern und Enkeln der beiden Hans Hasert, auf beiden Seiten zum Beispiel einen Adam oder auch einen Hans bzw. Johann Heinrich gab... PS. Deßhalb konnte ich auch keine Daten bei meiner Anfrage eintragen. |
#16
|
|||
|
|||
![]() Bitte verzeihen Sie mein maschine-übersetztes Deutsch; ich habe diesen Beitrag heute gefunden und wollte antworten. Ich arbeite mich gerade auch durch die Mihlaer Kirchenbücher und suche nach Haserts unter einigen anderen gesucht (Eitzerodt, Schuchardt, Illert, Hagedorn, Lorantz, Frederici, Busch, Burkhardt, Schweitzer).
Sabina Hasert und Lorentz Eitzerodt, verheiratet in Mihla am 12. Januar 1686, waren meine 8x Urgroßeltern. Ich habe auch eine Catharina Eleonora Hasert drüben in Creuzburg, die mit Conrad Müller verheiratet war, Eltern von Johannes Müller, der Eleonora Jacobina Burkhardt (1803 - ?), meine 3tn cousine 7x entfernt, heiratete. Ich habe jedoch noch nicht versucht, sie mit den Mihla Haserts in Verbindung zu bringen. Ich wäre sehr interessiert an allen Informationen, die Sie gefunden haben. |
#17
|
|||
|
|||
![]() Hier sind die Informationen über Hans Hasert aus dem 17. Jahrhundert, die ich bisher habe. Andere Haserts in Mihla während dieser Zeit, die ich gefunden habe, waren:
Claus Hasert (~1620er Jahre) Adam Hasert (~1620er Jahre) Curt Hasert (~1650er Jahre) Stoffel Hasert (~1650er Jahre) Christoph Hasert (~1670er Jahre) Conrad Hasert (~1680er Jahre) Hans Adam Hasert (~1680er Jahre) Es gibt mehrere andere Hans Haserts etwa zur gleichen Zeit, sowie eine ganze Reihe von Kindern eines "Hans Hasert". Ich ignoriere hier "Hans Adam Hasert", da diese sich gut von den "Hans Hasert"-Einträgen zu unterscheiden scheinen. Die Proklamationen und Heiratseinträge scheinen 7 Eheschließungen zu beschreiben, 4 davon für einen Hans, dann 3 weitere, die derselbe Hans sein könnten, oder weitere zwischen einem und drei verschiedenen Männern mit demselben Namen. Hanß #1 scheint aus Mihla zu stammen. Hanß #2 ? Hanß #3 - aus Beuernfeld? Hanß #4 - aus Lauterbach? Hanß Hasert #1: 4 Jan 1651: Hanß Hasert alias Schüchel, Sohn von Hanß Hasert aus Mihla & Margratam, Witwe von Henrich Herrnbrecht aus Bischhausen 26 Nov 1654: Hans Hasert alias Schüchel & Elsa/Elisabetha Roland, Tochter von Hanß Roland 3. November 1667 (Proklamation, aber keine Heiratsurkunde in Mihla): Hanß Hasert alias Schüchel Witwer & Agnes Mang, Tochter von Hanß Mang aus Frangharoda (Frankenroda?) 30. Juni 1691: Hanß Hasert w(idower?) & Maria Kepler, Tochter von Hans Kepler ------ Hanß Hasert #2: 2 Nov 1646: Hanß Hasert, Juv & Barbaram von den Linden, Tochter von Caspari von den Linden aus Langula ------ Hanß Hasert #3: 24 Jan 1653: Hanß Hasert Sohn von Lorentz Hasert (von Birnfeld/Beuernfeld) & J. Elisabeth/Elsa Arnoldt, Tochter von Hans Arnold (leinweber) ------ Hanß Hasert #4: 26. November 1679: Johannes/Hanß Hasert [Sohn von _filig Hasert (Ehricht Schogfans?) zu Lauterbach] & Anna Maria Schmauf, Tochter von Caspar Schmauf ========================================= Kinder von "Hanß Hasert", unbekannt, welche für jedes Kind: Anna (8 Jul 1654 - ) Conrad (25 Okt 1655 - 4 Nov 1655) Johann Homan (2 Nov 1656 - 24 Mai 1658) Martha (16 Mar 1657 - ) Conrad (29 Apr 1657 - ) Maria (27 Apr 1658 - ) Catharina (19 Jul 1659 - ) Margreta (26 Jan 1662 - 27 Jan 1662) Sabina (6 Okt 1662 - ) Johann Adam (4 Feb 1663 - ) Konrad (6 Mar 1665 - ) Johannes Adam (24 Jun 1665 - ) Johann Ludwig (5 Dez 1667 - ) Anna Barbara (9 Dez 1667 - ) Margarete (6 Feb 1669 - ) Anna Magdalena (9 Jul 1670 - ) Andreas (10 Sep 1672 - ) Johann Adam (21 Aug 1673 - ) Anna Elisabeth (26 Nov 1676 - ) Adam Georg (1 Dez 1692 - ) Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Erstmal Hallo Brianfreud, welche Daten haben Sie denn noch zu der Sabina Hasert? Geburtsdatum und Name der Eltern? Auf den ersten Blick, konnte ich keine Sabina in meinen Daten finden. |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Here you go. All three are from Mihla's books. file 1808: birth for Sabina from 06 Oct 1662 file 1973: proclamation from 1685, dated "FERIA III NATIV"; I am not sure which exact date that might be. From https://kirchenkalender.com/ for 1685: Christtag (Festum Nativitatis Domini) 25. Dezember Stephanitag (Festum St. Stephani Protomartyris) 26. Dezember 3. Weihnachtstag (Festum St. Johannis Evangelistæ) 27. Dezember 1. Sonntag nach Weihnachten 27. Dezember file 2074: marriage from 12 Jan 1686 Lorentz Eitzerodt is described as from "Hörsel", which I assume to be Hörschel. I've not dug into the Eitzerodts much yet, nor looked in Hörschel yet, but I did find at least a few Eitzerodt entries in Mihla between 1623 and 1686. ====================================== Also, related to the earlier posts, I've found yet more Hans information. Hanß Hasert alias Schüchel was a godfather to Hans Steinmez's son Johannes on 17 Nov 1627 in Mihla, and there was yet another (short-lived) Hans Hasert. Hanß Hasert (1) alias Schüchel: * Godparent: 17 Nov 1627 in Mihla * Marriage with Margratam ___: 4 Jan 1651 in Mihla * death of Margratam: date unknown * Marriage proclamation with Elisabetha Roland: 12 Nov 1654 in Mihla * Marriage with Elisabetha Roland: 26 Nov 1654 in Mihla * death of Elisabetha: 30 Mar 1664 in Mihla, Age 70 years. 2 sons and 2 daughters * Marriage proclamation with Agnes Mang: 3 Nov 1667 in Mihla Hans Hasert (2) (see previous post) Hans Hasert (3) * born (calculated) about Jun 1630 * died 25 Dec 1715 in Mihla, age 85 1/2 My guess is that this was the husband of Elisabeth Arnold and Maria Kepler. Elisabeth Arnold: * born (calculated) 21 Jan 1637 in Mihla * married with Hans: 30 Jun 1691 in Mihla * died 12 Aug 1690 in Mihla. Age 53 years 29 weeks Maria Kepler: * born ? * married with Hans: 24 Jan 1653 in Mihla * died ? * likely the mother of Adam Georg (1 Dez 1692 - ) Hans Hasert (4) (see previous post) Hans Hasert (5) * born (calculated) 5 Feb 1643 * died 3 Mar 1643 in Mihla, age 26 days |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das Datum der Hochzeit von Hans Hasert und Elisabeth Arnoldt war am 24.01.1653 in Mihla! Der Vater von Hans war Lorentz Hasert aus Beuernfeld. Der Vater von Elisabeth war Mattheus Arnoldt. Die beiden hatten meiner gesammelten Informationen nach folgende Kinder: 1. Anna Maria Hasert *07.07.1654 2. Conradus Hasert *14.10.1655 - +04.11.1655 3. Maria Hasert *26.04.1658 4. Johann Adam Hasert *04.02.1663 - +14.07.1705 Johann Adam Hasert (4. Kind) heiratete am 08.05.1688 die Catharina Honlauf (?) Die beiden hatten auch 4 Kinder (1 Sohn + 3 Töchter) Im allgemeinen muss man aber mit den Kirchenbüchern von Mihla aufpassen. Es gibt das Kirchenbuch von 1619 - 1741 und es gibt das Kirchenbuch von 1651 - 1681! |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|