Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#22
|
||||
|
||||
![]() Hallo Doro,
ja, die Akte von Max Rehl stammt aus dem Archiv Lodz. Aber ich weiß nicht, ob es sich um "unseren" Max handelt. Grüße von Ute |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hm...hast du es schon mit Anrufen versucht? Und gefragt, ob deine beiden Anfragen angekommen sind? Da muss man sehr genau sein, bei den vielen Rehls in der Umgebung. ![]() Daher weiß man erst, ob es unser Max ist, wenn man die Akte gesehen hat. In einer Personalakte sollte zumindest das Geburtsdatum und Geburtsort drin stehen. liebe Grüße Doro Geändert von DoroJapan (27.11.2021 um 21:40 Uhr) |
#24
|
||||
|
||||
![]() Hallo Doro,
ich kann leider kein polnisch oder englisch sprechen, denn ich bin schön etwas älter ... Ich versuche es noch einmal mit einer Anfrage, das müsste nun per Lesebestätigung eigentlich klappen. Danke für Dein Nachdenlen wegen der Möglichkeiten im Archiv Lodz an die Daten zu kommen. Da Gustav Röhl/ Rehl der ältere Bruder von Ryszard/ Richard Rehl, in Lodz bei der Firma und Fabrik des M. Silberstein in Lodz arbeite als Buchhalter und Gutsverwalter für ein Landgut der Silbersteins (wo wissen wir nicht) von 1922 bis 1944 kann es schon sein, dass sein Neffe Max Helmut Rehl ebenfalls in Lodz arbeitete oder sich dort aufhielt. Aber ich befürchte und denke, dass Max ebenfalls als Reservist in die polnische Armee eingezogen wurde. Max wurde in Ostrowo geboren, sein Vater Ryszard rehl war dort als Grenzamtsbeamter tätig 1916 (steht so auf Max Geburtsurkunde). Ich bin nicht sicher, ob er ebenfalls wie sein Bruder Wilhlem später studierte. Die Familie Rehl/ Rell/ Röhl insgesamt waren fast alle studierte Leute mit einem höheren Schulabschluss. Danke! Und Grüße aus dem Böhmischen. |
#25
|
|||
|
|||
![]() Vielleicht würde jemand im Forum mit polnisch Kenntnissen für dich dort anrufen?
Ich könnte mir auch vorstellen, dass Max eingezogen wurde, nur dass es für ihn vielleicht nicht so gut gelaufen ist. ![]() Edit: Öhm... Es ist wirklich nicht gut für ihn gelaufen Max Helmut Rehl * 24.08.1916 Ostrowo Todes-/Vermisstendatum: 08.03.1945 Todes-/Vermisstenort: Raum Böhönye Dienstgrad: Obergefreiter Quelle: https://www.volksbund.de/erinnern-ge...b78f68b8e3f5dd Geändert von DoroJapan (01.12.2021 um 19:55 Uhr) |
#26
|
||||
|
||||
![]() Hallo DoroJapan,
ich bin jetzt erstmal sprachlos..... Ich danke sehr für Deine Nachricht vom Verein für Kriegsgräberfürsorge. Das habe ich so nicht erwartet, dass Max Rehl als deutscher Soldat eingezogen wurde, da er ja auch in der polnischen Armee seinen Grundwehrdienst machen musste. So hatte er wohl durch die "Volkslistenbestimmung" der Deutschen keine andere Wahl, wie auch Gustav Rehl aus Lodz, welcher in die Dolmetscher Ers. Kp. XXI. nach Posen als Volkssturm musste... . Dass Max in Ungarn noch in den letzten Kriegstagen gefallen ist macht uns traurig, obwohl wir es ahnten. Der erste Sohn von Gustav Rehl, Waldemar Rehl ist ebenfalls noch am 29.4.45 in Oberguhrig im Lazarett (Schlacht um Bautzen) gestorben und es gleicht dem Schicksal von Max. Danke auch von meinem Schwager !!, der nun weiß, wo sein Großcousin begraben liegt. Er hat Kontakte zur Familie des dritten Sohnes von Richard Rehl, dem Jury Jerzij Rehl in den USA. Er wird es ihnen mitteilen. Geändert von U Michel (08.12.2021 um 16:50 Uhr) |
#27
|
|||
|
|||
![]() Hallo Ute,
tut mir leid, dass es keine guten Nachrichten sind. Aber so kann die Familie wenigstens seine Suche nach ihm beenden, weil sie jetzt wissen wo er ist. liebe Grüße Doro |
#28
|
||||
|
||||
![]() Hallo DoroJapan, und ihr alle Helfer,
ich danke allen für Eure Hilfen für mich! So ist nun die Suche nach Max Rehl dank Doros Mithilfe auch geklärt innerhalb der Rehl/ Rell/ Röhl - Familie aus Posen. Dennoch verbleiben in dieser Familie noch offene Fragen und Rätsel, welche ich gerne weiterhin mit Hilfe von Euch lösen würde. Ich werde also auch in Zukunft über jede Information und Tipps von Euch dankbar sein! Gestern habe ich noch von meinem Schwager eine ältere Information erhalten (siehe Datei im Anhang), welche ich nicht genau zuordnen kann im Datum noch warum ein Ryszard Rehl in den amtlichem Meldungen in Posen registriert worden ist. Könnte mir hier jemand einen Hinweis geben? Ich weiß leider nicht, woher mein Schwager diese Information hatte, er weiß es auch nicht mehr. Die Hinweise von ihm unter den Stichpunkten: Amtliche Meldung Stadt Posen, Rehl, Richard Nr.90, Liste 5330 Centrala do Spraw Grobów Niemieckich w Polsce Poznań Serie 3 Ewidencja zmarłych i zaginionych obywateli polskich, habe ich dazu erhalten. Meines Erachtens sind das Listen, welche vermisste oder gestorbene Menschen registriert haben in Posen. Es kann sich ja auch um den Sohn von Richard Rehl und Klara geb. Seidel handeln, denn er hieß ja auch Richard Wilhelm, wurde aber auch überall nur mit dem Namen Richard bezeichnet. Aus welcher Zeit stammen diese Registrierungen? Grüße aus Böhmen an Euch von Ute |
#29
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
es scheint sich um Angehörige der deutschen Volksgruppe zu handeln, die kurz nach Beginn des Krieges inhaftiert wurden? wobei bei einem ja als Beginn der 31.8. auftaucht. sh auch https://zeitschrift-fsed.fu-berlin.d...nload/528/509/ Und der direkt unter dem Richard erst am 25.9., dafür dann bis zum 1.2.40. Wofür die Liste gebraucht wurde? Die Spaltenüberschriften der dritt- und vorletzten Sp. habe ich noch nicht entschlüsseln können. Grüße Thomas Geändert von Kasstor (03.12.2021 um 10:53 Uhr) |
#30
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
Thomas liegt schon richtig mit seiner Vermutung, siehe hier: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...nostka/1052829 Bei den Scans 17-24 handelt es sich um eine Liste des (deutschen) Polizeipräsidenten von Posen mit den Namen von volksdeutschen Zivilpersonen, die (von polnischer Seite) während des deutsch-polnischen Feldzuges 1939 verhaft(et), inter(niert), gefangen oder verschl(eppt) wurden, was jeweils in den letzten beiden Spalten vermerkt worden ist. Demnach (Scan 20, Nr. 90) ist Rehl, Richard, Posen, Waldenburgerstr. 51/4 vom 3.9. bis 7.9.1939 verhaftet gewesen. Er scheint als Zivilperson somit zumindest zu diesem Zeitpunkt nicht zum polnischen Militärdienst eingezogen gewesen zu sein. Gruß Reiner |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
buchhalter , dolmetscher , munitionsfabrik , musikgeschäft , posen , rehl |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|