Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich lese den Text fast genauso wie Michael, nämlich: Bild 1 1: Wir Vogt vnnd Richtere der Stat Zu Tuwingen Bekennen vnd offenbaren allermennckglich mit disem brieff Das vff hut dato fur vnns An offem geRicht komen vnnd erschynen ist Der Erber 2: wyß Bastien Schörer Burger Zu Rotemburg am Necker an ainem Vnd der Ersam Her(re) Jacob strylin Chorherr des Stiffts zu Tuwingen annderteils Vnnd offnet vnd sprach der vorgenannt Bastien 3: schörer wie das er dem ietz genanten Her(re) Jacoben Strilin Rechts redlichs kouffs Zu kouffen geben hett Sin lanndtgarb gulte alhie Zu Tuwingen vnd Jn dem selben Zwing vnd Bann geleg(e)n Nemlich das vierndail 4: vßer sinen dryen morgen wingartes minder oder mer ungeuerlich an dem Österberg Deren Claus fuchs anderthalb morgen Vnd Hanns Jung drü vierndail vnd Jörg Redthaber auch dru vierndail buwent Alle 5: Anenander gelegen Ainthalb an Vnnsers Herren von Bebenhusen aigen Vnd annderthalb an Johannes Hellers aigen Mit allen Rechten vnd zugehörden wie dann sölich lanndtgarbgülte von sinem Schweher sälig(e)n 6: wernher luttzen erbglich vff und an Jne gevallen were für onuerkumert und onuersetzt Recht aigen Och für ledig vnd ler Das nichtzit daruß ganng Denn allain der Zenhend Vnnd were sölicher kouff zügang(e)n 7: vnd beschenhen vmb Hundert vnd Drisig guldin alles Rünscher güter vnd genemer barer vnd beraiter betzalung sobald Jm Vertigung egemelts kouffs beschäch Darumb er der köffere ietzunt tett gegenwirtig erschynen 8: vnd wer vrpittig vnd willig sölich Vertigung Zuthun Denn er hett och söliches verkouffes als ain burger Zu Rotemburg macht vnd gewalt one angesenhen siner elichen kind Vnd zegt vnns des zwen versigelt 9: senndtbrief von ainem Raut Zu Rotemburg vsganng(e)n vnnd lutet der erst von wort zu wort Also (: ) Schultheis Burgermeister vnd Räte Zu Rotemburg am Necker Dem Ersamen vnd wysen Conraten Brining 10: vogt Zu Tuwingen vnns(er)m lieben vnnd güten frund Vnns(er) fruntlich willig dienst zuuor lieber vogt Bastion Schörrer vnnßer burger hant vnns fürpraucht ainen brieff von vch vßganng(e)n Her(re) Jacob Strilin 11: anrüren Haben wir verleßen vnd verstanden, vnns heruff gebetten, Jm gegen vch furpitt, vnd vnnßer Stat bruwch zuberichten Zuthun So wir Jm Nun mit sonnder geneigt sind So hant es die gestalt Das by vnns Fortsetzung folgt. Es grüßt der Alte Mansfelder Geändert von Alter Mansfelder (26.01.2022 um 12:06 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
![]() was recht were Vff das tett Bastian Schörrer den aid vnd die verzyhung och alles das So Im die vorgesprochn vrteil zethun vfflegt, Dem selben nach
So hant der genannt Her Jacob Strilin, Hannßen Zieglern vnnserm mitburger An Stat In Namen vnd von wegen Des Erwirdigen vnnd hochgelerten Herren Doctor Johannßen Vergenhannßen probst des Stiffts Zu Thuwingen sinen erben vnd denen So er dis gült vnd lanndtgarb verordente vnd machte solichen obgemeldten Kouff vor vnns zu sinen Hannden geben vnd gestölt mit mund vnnd Hannd och mit wortten vnd wercken vnd allen Solempniteten wie dann das hie nauch der Stat Recht vnd bruwch sin sol Vnnd vnnßer Herr der Bropst vorgenannt Dem vilgenannten Bastian Schörern dagegen bare betzalung getan vnd daß kouffgelt hundert vnd drißig guldin Zu sinen Hannden gewert vnd betzalt Deren Bastian Schörer Ine vor vnns quitt ledig Vnd lous gezellt vnd In solichen ietzgemeldten übergebn vnd angenomen kouff bewilligt vnd mit ysdruckten worten zugesagt hant. Vnnserm Herrn dem probst all und iedtlich brieff über die obgemeldt landtgarbgült wysende, wa er die Innhät heruß zu des köffers hannden zü geben und zü antwurtten Und ob er das nit tet und hienauch dieselben brieff all oder Züm tail herfür kemen Oder funden Würden So sölten die doch vnnßerm Herrenn Dem probst vnnd sinen erben vnd nauchkomen kaynen Schaden bringen noch geberen In dhain wyß noch weg Sonder Bastion Schörer vnnd sin erben schuldig vnd pflichtig sin Die Zu des Köffers siner erbenn vnnd nauchkomen Hannden Zu antwurtten wie obsteet Alles getrülich vnnd ongeverlich Vff das alles Der anwaldt vnnsers Herrn des probst Diser Vrteil vnd ergannges Hanndels mitsambt den ge- Inseriertn sendtbrieffen Ainen brief begert hant Der Im mit vrteil zugeben erkennt vnnd zugelaußen ist Vnnd des alles zu warem vnnd offem Vrkund So haben wir obgemeldtn vogt und Richtere der Stat Thuwingen gmain Insigel Doch derselben Stat Vnns Vnnd vnnsern nauchkomen In all weg vnschedlich offenlich gehennckt An disen brieff Der Geben Ist vff fritag nauch Sannt Andres tag des hailigen Zwölffbotten Als man zalt von cristi vnnsers lieben Herrn gepurt Dusenndt vierhundert Nüntzigk vnnd vier Jar Geändert von M_Nagel (26.01.2022 um 15:45 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
und hier der Rest, mit Michaels Transkription weitestgehend übereinstimmend; allerdings habe ich die teilweise über die Buchstaben gestellten kleinen „o“ und „u“ weggelassen: Bild 2 12: zu Rotemburg der bruwch vnd Recht ist Das ain yeder der by vnns Jn wittwen stant Sittzet vnd die güter So er haben ist, Sind nit siner kind verfanngne gütter Sonder so mag ain yeder burger die selben sine gütter one 13: Jrrung vnd Jntrag siner kind woluerkouffen Dem nach Jst an vch vnnßer ernstlich bitt den genanten priester Zu wysen Das er Jm gütlich betzalung thu So sol vnd will Der genannt Bastion schörrer Jme one= 14: verzogenlich Ain Kouff vnnd vertigungsbrief geben für sich vnd sine erben wie sich geburt nauch aller notdurfft, vngezwyfelt Jr selb zimlich achten vnd sölichs gern tün werdent Das Begeren wir Jn sölichem 15: vnd merem Züuerdienen Datum fritag vor Kattherine Anno etc lxxxiiijto So wyset der annder brief wie von wort Zü wort hernauch steet (: ) Schultheis Burgermeister vnd Räte Zu Rotemburg 16: Am Neckar Den Ersamen vnd wißen vogt vnd geRicht Zu Thuwingen vnnßern sonndern lieben vnd guten frunden Vnnser fruntlich willig dienst Zuuor Ersamen wißen lieben vnd guten frund Bastion 17: Schörrer vnnßer mitburger bringt vnns für wie er Her Jacob Strilin by vch ainen kouff geben hab, der Jm betzalung desselben kouffs über sinen willen als er vermain vnbillich vorganng, vlysig pittende 18: vch bericht wie vnnd was vnnßer Statt Rotemburg Recht vnnd bruwch sy zu endecken Dem selben nauch vnd uff sin zimlich beger fugen wir vch zuwissen Daß hie tzu Rotemburg der bruwch 19: vnnd Recht ist Das ain yeder burger by vnns wer vnd was stants der Jst Sin hab vnd gut ligends vnd varends nuntzit ußgenomen wa das gelegen ist macht gewalt vnd gut Recht hat Sollichs Bild 3 20: Zuuerkouffen vnnd Zuuerfercken One Jrrung Intreg vnd hindernus siner kind vnd mennckglichs von Jrntwegen Hierumb lieben vnnd guten frund Jst an vch vnßer fruntlich vnnd 21: ernnstlich pitt vnnßern mitburgern obbestimbt by solichem vnnserm gebruwch vnd Recht zubelyben laußen damit er wyter nit gedrenngt noch Jn Schaden yngefurt werde Angensenhen Das 22: der genannt Bastien vor vnnd ee vnd als er solichen verkouff gethon hant, vnnßer burger geweßen vnd noch ist Das Begeren wir vmb vch vnd die vwern als vnnßer gut nauchpurn Jn 23: Solichem vnd größerm Zuuerdienen willig erfunden werden Datum Dunrstag vor Anndree Anno etc lxxxxiiijto Vnnd nauch verlesung ietzgemeldter brieff Badt der egemeldt Bastion 24: Schörer mich den vogt, Jm an vrteil zu erfaren wie vnd Jn welcher maß er sölich verkoufft lanndtgarbgult vnd derselben aigenthümb …nten ((Schaden am Orig.)) Her(ren) Jacob strilin Sinen erben vnd nachkomen 25: vffgeben vertigen vnd sich deren verzyhen solt Daran er Sin erben vnd nauchkomen habendt weren Das Jch der Vogt Also tett vnd des Rechtes darumb fragt Do erkannten wir die Richtere mit vrteil 26: vnnd sprachen Zu Recht. Wölt oder möcht Bastion Schörrer Schwören ainen aid zu gott vnd den hailigen Das das egemeldt verkoufft aigen vnd lanndtgarbgult Mit sinem wissen Niendert verschrib(e)n 27: versetztt verhafft noch verkumert were vnd wa ouch die von yemands uber kurtz oder lanng angesprochen wurde oder sich herfunde, das die verschriben oder mit Zinßen vnnd annderm wyter be= 28: laden were dann obsteet Das alles vnd yedes fur sich selbs vnd sin erben Jn Jrem costen, Her(ren) Jacoben Strilin Sinen erben vnd nauchkomen Zuvertigen Zuuerdretten vnd abtzutragen daran sie habend 29: weren nauch der Stat Recht one Jren schaden vnd sich des damit zuuerzyhen Tet er solichen aid So hett er dem selben Her(ren) Jacob Strilin diser Zit gnugsam vertigung geton wie recht were Tet er aber Bild 4 30: sölichen aid nit Also so solt furter aber geschenhen was recht were Vff das tett Bastion schörer den aid vnd die verzyhung och alles das So Jm die vorgesproch(e)n vrteil zethun vfflegt, Dem selben nach 31: So hant der genannt Her(re) Jacob strilin, Hannßen Zieglern vnnserm mitburger An Stat Jn Namen vnd von wegen Des Erwirdigen vnnd hochgelerten Herren Doctor Johannßen Vergenhannßen probst 32: des Stiffts Zu Tuwingen Sinen erben vnd denen So er dis gult vnd lanndtgarb verordente vnd machte Solichen obgemeldten kouff vor vnns zu sinen Hannden geben vnd gestölt Mit mund vnnd Hannd och mit 33: wortten vnd wercken vnd allen Solempniteten wie dann das hie nauch der Stat Recht vnd bruwch sin sol Vnnd vnnßer Herr der Bropst vorgenannt Dem vilgenannten Bastion schörern dagegen bare 34: betzalung getan vnd das kouffgelt hundert vnd drißig guldin Zu sinen Hannden gewert vnd betzalt, Deren Bastion Schörer Jne vor vnns quitt ledig vnd lous gezellt vnd Jn sölichen ietzgemeldten übergeb(e)n 35: vnd Angenomen kouff bewilligt vnd mit vsdruckten worten zugesagt hant. Vnnserm Herr(e)n dem probst All und iedtlich brieff uber die obgemeldt landtgarbgult wysende, wa er die Jnnhat, heruß 36: zu des koffers Hannden zu geben und zu antwurtten Vnd ob er das nit tet vnd hienauch dieselben brieff All oder Zum tail herfur kemen oder funden wurden So sölten die doch vnnßerm Herrenn dem 37: probst vnnd sinen erben vnd nauchkom(m)en, kaynen Schaden bringen noch geberen Jn dhain wyß noch weg Sonder Bastion Schörer vnnd sin erben schuldig vnd pflichtig sin, Die zu des koffers Siner erbenn 38: vnnd nauchkomen Hannden Zu antwurtten wie obsteet Alles getrulich vnnd ongeuerlich Vff das alles Der anwaldt vnnsers Herr(e)n des probst Diser Vrteil vnd ergannges Hanndels mitsambt den ge= 39: Jnseriert(e)n sendtbrieffen Ainen brief begert hant, Der Jm mit vrteil zugeben erkennt vnnd zugelaußen ist Vnnd des Alles zu warem vnnd offem vrkund So hab(e)n wir obgemeldt(e)n vogt vnd Richtere 40: der Stat Tuwingen gmain Jnsigel Doch derselben Stat vnns vnnd vnns(er)n nauchkomen Jn all weg vnschedlich offennlich gehennckt An disen brieff Der Geben Jst vff fritag nauch Sannt Andres tag 41: des Hailigen Zwölffbotten Als man zalt von Cristi vnnsers lieben Herr(e)n gepurt Dusenndt vierhundert Nuntzigk vnnd vier Jar PS: @Harald: Ich muss Dir ehrlich sagen, dass ich eine solche Urkunde für mich selbst niemals vollständig transkribieren würde. Die einzig relevante genealogische Information ist Werner Lutz als verstorbener Schweher (= Schwiegervater); nur das würde ich buchstabengetreu erfassen und die Urkunde sonst in der Regestenform belassen. Es grüßt der Alte Mansfelder Geändert von Alter Mansfelder (26.01.2022 um 16:23 Uhr) Grund: PS hinzugefügt. |
#14
|
|||
|
|||
![]() Super!
Ich danke allen, die sich daran versucht haben und meine Lücken gefüllt haben. Nochmal vielen Dank. Gruß Harald |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|