Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#2241
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe gestern und heute ein paar Daten sortiert und formatiert.
Nichts besonders also. Herzliche Grüße Andrea |
#2242
|
||||
|
||||
![]() Ich habe mich heute noch einmal durch die KB von S. Peter & Paul in Sömmerda zwischen 1611 und 1657 gegraben in der Hoffnung, doch noch einen Ansatzpunkt dafür zu finden, wer der Vater von Matthäus Stollberg gewesen ist oder woher er kam - nada, nix - dafür aber vermutliche Eltern für Christoph Meder gefunden und den passenden Großvater dazu(Johannes Berichius Pastor 1597-1609 in St. Bonifatius in Sömmerda)...
![]() ![]() ![]() |
#2243
|
|||
|
|||
![]() :-(
Was habe ich getan in Punkto Forschung? Im Moment nichts produktives. Ergänzend zu meinem erfreulichem Bericht vor ein paar Tagen, das Ding mit der Youtube Freude, muss ich nun heute sagen, das es eine, wie schon gewohnt, Luftnummer war. Einen riesen Ballon aufgepummt, der mal wieder geplatzt ist. Nun, ich erklärte das der von ihm Gesuchte zwar den gleichen Namen wie seine vermisste Sippe hat, aber das Geburtstag nicht stimme und er nicht wie sein Paul im Krieg vermisst ist. Pech....für ihn .....nachdem ich also sehr kleinlich und umfangreich alle Informationen aufgelistet habe, meiner Maschine angewiesen habe eine Mail im zu unterbreiten....kam nur nach 1 1/2 Woche keine Lebenzeichen mehr. Ich denke da wird auch nichts kommen, weil bei keine Daten relevant sind. Hallo Iris, wie war deine Bemerkung: ".....so ein Glück muss man haben".... oder so? Dazu kann ich sagen: "Wiedermal Schuss in den Ofen." In diesem Sinne Euch allen eine gute Nacht und bleibt gesund Bernd Geändert von BeEnkel (27.01.2022 um 22:45 Uhr) |
#2244
|
|||
|
|||
![]() Ein paar Daten sortiert, formatiert etc. und gerade zufällig einen Sterbeeintrag gefunden, von einem Bruder einer Vorfahrin von mir. Glück muss der Mensch haben.
Weiters steht eine Trauung desselben, sowie der Namen der Frau dabei. Das freut mich sehr. Herzliche Grüße Andrea |
#2245
|
|||
|
|||
![]() Guten Abend!
Heute habe ich die Sterbejahrgänge von Götterswickerhamm 1843 und 1844 erfasst. Zudem ging ein neues Update mit, ich glaube, über 2.000 neuen Personen online. Dazu gehörten auch zahlreiche Menschen aus der slowakischen Gemeinde Krickerhau, die vor 75 Jahren nach einer brutalen Vertreibung in Voerde am Niederrhein eine neue Heimat fanden und die ich, soweit ich die Sterbeurkunden habe, nun hinzugefügt habe. Für alle, die es interessiert, habe ich hier mal einen Link: https://online-ofb.de/namelist.php?o...y=name&lang=de Viele Grüße Fabian |
#2246
|
|||
|
|||
![]() ich habe den historischen Verein auf Fehler im neuen Buch, welches gerade herausgegeben wurde, hingewiesen ...... mich machen falsche Angaben einfach kirre,
|
#2247
|
|||
|
|||
![]() Gerade durch Zufall einen Trauungseintrag der Eltern eines Vorfahren im 18. Jahrhundert, sowie die Schwester eines Vorfahren gefunden, was die Suche erleichtert. Und der Taufeintrag des Vorfahren ist auch schon da. Na bitte.
Vielleicht noch ein paar Geschwister, doch um die kümmere ich mich morgen. Für heute bin ich zu müde. Gute N8, allerseits. Geändert von Andrea1984 (31.01.2022 um 23:22 Uhr) |
#2248
|
||||
|
||||
![]() Ich war gestern im Mecklenburgischen Landesarchiv in Schwerin. Hatte einige Akten zu den Dörfern meiner Vorfahren bestellt. War allerdings ganz viel Verwaltungszeug, kaum Namen, nicht so interessant. Die drei ältesten Akten aber sind interessant, wenngleich sie nicht meine direkten Vorfahren betreffen. Ich komme zunehmend auf den Geschmack, Zeitgeschichtliches auszugraben.
So werde ich die Aufnahmen der Akten - Müller Rump gegen den Prediger Susemihl wegen unsittlichen Verhaltens, dann den Ärger um die Witwe, die mit ihrem Knecht eheähnlich lebte, und noch eine Petzerei des Pfarrers über ein unmoralisches Ehepaar - mal in Ruhe entziffern. Zum Archiv - herrliches Gebäude, ruhige und freundliche Athmo, leicht einen Termin zu kriegen. LG Iris Geändert von Geschichtensucher (01.02.2022 um 20:38 Uhr) |
#2249
|
|||
|
|||
![]() Beim Schreiben meiner Familiengeschichte ist mir heute aufgefallen, dass ein Ururururgroßvater min. 1200 Nachkommen haben muss und diese Zahl vielleicht sogar untrieben ist. Denn allein von meiner Vaterseite aus habe ich schon 550 Personen im Stammbaum mit Nebenlinien drinstehen. Und da sind noch nicht einmal die Nachfahren der ca. 120 verheirateten Frauen erforscht. Von weiteren mir unbekannten Kindern meines 4x Uropas ganz zu schweigen. Dabei frage ich mich ob so viele Nachkommen "normal" sind? Wie viele Nachkommen haben denn eure 4x Uropas jeweils? Würde mich freuen wenn ich einen Vergleich habe
|
#2250
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
bist Du sicher, daß diese 550 Personen in Deinem Stammbaum alles Nachfahren nur von dieser 1 Person, deinem Ururururgroßvater sind???? Das wäre ja ein ganz schöner Ahnenschwund, wenn alle nur auf diesen einen Vorfahren zurückgehen. Ich denke Du verwechselst da die Anzahl Deiner Personen im Stammbaum mit direkten Nachfahren! Da sind doch sicher auch angeheiratet Personen (Nebenlinien) und deren Vorfahren enthalten. Laß Dir doch mal die direkten Nachfahren dieses Ururururgroßvater anzeigen und zähle nach! P.S. ich habe gerade mal bei mir nachgesehen. Mein Ururururgroßvater hat ca. 120 Nachkommen und der Zweig ist gut erforscht! Bei meinem Mann sind es gerade mal an die 50 Nachkommen. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|