|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1770 - 1854 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Mittelpolen, Lodz, Nowosolna, Bzrzeziny Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):familysearch, genteka genealodgy, Genealogieliste usw. Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Liebe Spezialisten und ernsthafte "Tüftler" am Stammbaum, ich habe unter meinen gesuchten Ahnen BREITKREUZ den Andreas Breitkreuz, *13.10.1832 Boginia/Ksp. Brzeziny, S.d. Michael B. u.d. Anna Dorothea LEHNING. Er heiratet am 27.11.1854 in Ev.Nowosolna die Marianne WENZKe,*17.8.1832 Janow, T.d. Andreas W. u.d. A.Elis. KRIEGER ebda. https://metryki.genealodzy.pl/metryk...=1&x=2017&y=68 Am 10.2.1851 heiraten in Antoniew/Ev.Lodz ein Michael BREITKREUZ; 22J., ev., Landw.,* Skoszewy, Kr. Rawa (um 1828/29 ,err.), S.d.+Andreas B. in Bodzinin b. Brzeziny u.d. Sus. geb. LENIK u. die Jungfr. Wilhelmine Anna BERGMANN, 21J. aus Antoniew u.d. A. Kristine geb. DÖRING. Ich möchte gerne die Großvätergeneration der Bräutigamme herausfinden! Ich vermute bei den Bräutigammen evtl. auch bei den Bräuten nahe Verwandtschaft. Argumente dafür: - die Vornamen der Bräutigamme Michael u. Andreas treten bei deren Vätern umgekehrt wieder auf. - Mit demGeburtsort "Bodzinin" ist wohl verballhornt Boginia b. Brzeziny gemeint. ( Ich habe keinen Ort Bodzinin dort gefunden) Also stammen beide aus dem gleichen Ort. - Skoszewy, wo die GEburt katholisch hätte eingetragen werden müssen, (ich habe keinen entsprechenden GEburtseintrag dort gefunden) ist der Pfarrort für Boginia. Es gab erst seit 1829 Eintragungen im verschollenen ev. KB Brzeziny. - Die Väter von Michael *1828/29 u. Andreas *1832 könnten wohl trotz der durch Verballhornung (Schreibweise!) der Nachnamen(LEHNING/LENIK)Schwestern oder nahe Verwandte geheiratet haben. Vielleicht kannten sich die Kolonistenfamilien schon aus ihrem Herkunftsgebiet? Während der err. Geburtszeit der Väter Michael (v. Andreas) u. Andreas (v. Michael) , um 1795- 1806 habe ich keine entsprechende Eintragung in Skoszewy kath. gefunden. BREITKREUZ in: Kath. Skoszewy, ( vor 1829 für Boginia zuständig!) u. ev. Ilow (offiziell zuständig aber aufgrund der weiten Entfernung sehr wenig Eintragungen): 1801: Eine Anna Breitkreutz ist Patin in Boginia bei Brzeziny/Lodz Justina BRE(T)KREUTZ *6.Jan. 1801 Boginia (kath. KB Skoszewa) V: Daniel B. M: Marianne NN ohne Vorname, BREUTKREITZ *19.Sep. 1804 Colonia Boginia Eltern s.o. (Mutter aber Margareth) 1811, 30.Marz : Konfirmation - KB Ilow in Grabinitz? BREITKREUTZ, Adam aus Boginy(=Boginia), also *ca. 1795/97 err. Ev.Brzeziny Allegaty/Gemeindestatistik: In der Mitgliederliste von 1840 der ev. Gem. Brzeziny finden sich drei Breitkreutz: Krystyan BREITKREUTZ Michal BREITKREUTZ Andrzej BREITKREUTZ Das könnten die beiden Väter der Bräutigamme sein. Wie seht und interpretiert ihr meine Befunde und Gedanken? Kennt einer noch Forschungsmöglichkeiten oder Quellen, die ich noch nicht berücksichtigt habe? |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Dietristan,
einige meiner Vorfahren siedelten Anfang der 1800er Jahre auch in diesem Gebiet. Ich habe daher mal in einer Mormonenforschungsstelle 3 Filme eingesehen: LDS Film Nr. 0702337, römisch-katholische Kirche Dmosin, Breziny Geburt 1810 in Janow LDS Film Nr. 0730063, römisch-katholische Kirche Koƚacinek, Breziny Geburt 1816 in Bielanki LDS Film Nr. 0702338, römisch-katholische Kirche Dmosin, Breziny 1820 und 21 Heiraten in Dmosin Das ist aber schon mehr als 5 Jahre her, heute soll das so wohl nicht mehr funktionieren. Leider durfte ich damals keine Aufnahmen davon machen. Ich habe mir das alles nur notiert. Deshalb kann ich auch nicht sagen, welchen Zeitraum die jeweiligen Filme umfassten. Und wenn man so gar keine zeitlich Eingrenzung kennt, wird es wohl sehr mühselig das Schritt für Schritt zu durchforschen. Sehr nützlich ist dieser Beitrag wohl nicht für Dich aber vielleicht doch ein Denkanstoß. Renate |
#3
|
|||
|
|||
![]() Ich helfe nicht viel, denn hier muss man mühsam verschiedene Bücher durchsehen, um alle Breitkreuz in der Umgebung zu überprüfen.
Hier ist vielleicht ein Bruder von Michael. Leider Russisch. https://geneteka.genealodzy.pl/index...o_date=&pair=1 Bodzinin, oder vielmehr "Bodziń", wie es im Heiratseintrag steht, ist sicherlich Boginia. Dies lässt sich leicht überprüfen, da der Zeuge Daniel Syss, der auch aus "Bodzinin" war, laut seinem Heiratseintrag in Boginia lebte. Es handelt sich hier wahrscheinlich eher um einen Zufall, obwohl die Ähnlichkeit interessant ist, dass es einen Geburtseintrag für "Michał Krzyżeń" [deut. Michael Kreuzstein], Sohn von Andrzej und Zuzanna geb. Linik, geboren in Boginia (Pfarrei Skoszewy) 1828, gibt. https://geneteka.genealodzy.pl/index...o_date=&pair=1 Die Familie Breutkreuz aus Bełchatów ist mit der Familie Lehning verwandt, daher würde ich auch dort nach Verbindungen suchen. https://geneteka.genealodzy.pl/index...date=&to_date= (im Eintrag steht doch "Lehning") Geändert von Dudas (20.11.2021 um 00:32 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Danke Dudas, für deine guten Tipps! Dietrich
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Ich bin`s nochmal, Dudas. Könntest du mir bitte noch das Geburts-/Taufdatum des Michal KRZYZEN (=Kreuzstein alias BREITKREUZ) nennen und - falls angegeben - das Alter der Eltern? Interessant finde ich, dass bei einigen Akten der ev. augsb. Gemeine Brzeziny (Mitgliederverzeichnis der Gemeinde)in gleichen Jahren (1827, 1830, 1833,1837) die Breitkreuz-Namensträger von Boginia unter KRZYZON genannt werden,während die Namensträger aus Erazmow unter BRETKREITZ/Braytkrayc usw. gelistet sind. Ich vermute deshalb, dass die beiden Breitkreuz-Familien in Erazmow und Boginia nicht so nah verwandt sind.
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Ereignisort: Boginia
Pfarrei: Skoszewy, am 21. September 1828 um 1 Uhr nachmittags Anzeigender (Vater): Andrzej Krzyżeń, 22 Jahre alt, Landwirt in der Kolonie Boginia wohnhaft Zeugen: Andrzej Beczka, 25 Jahre alt und Andrzej Ryszka, 35 - beide Landwirte aus der Kolonie Boginia Geburt: in Boginia, am 16. September lfd.J. um 6 Uhr abends Kind: Michał Mutter: Zuzanna Liników [geb. Linik], 21 Jahre alt Paten: d.O. Andrzej Beczka und Elżbieta Hamerszmyt |
#7
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank Dudas!
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|