|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Jahr, aus dem der Text stammt: 1774 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Unterstall, Bistum Eichstätt Namen um die es sich handeln sollte: Ostermayr und ... Liebe Mitforschenden, nun sind die Kirchenbücher Eichstätt endlich komplett online und mein Wochenende ist damit ausgebucht! Während das Lesen und Entziffern in den Kirchenbüchern Meilenhofen und Bergen bei mir schon gute Ergebnisse brachte, hänge ich bei diesem Eintrag aus dem KB Unterstall fest. Leider klappt es hier weder so richtig mit dem Entziffern von Orts- und Familiennamen, noch mit dem Lesen der verbleichenden Schrift. Vielleicht kann jemand helfen? Link: https://data.matricula-online.eu/de/...ll/2-03/?pg=73 Es geht um den letzten Eintrag auf der Seite (auch als Anhang beigefügt): 1774, 12. Juli Observatis observand ... ... [Name des Pfarrers] ... ... ... ... merit Honesty viduus Antoniy Ostermayr ... [Ortsname?] cum pudica virgina Clara ... [Familienname?] ... honesti Joanni ... [nochmal Familienname] coloni ni ... et Anna Maria ... pp nn filia legitima. Testes Thomas Ostermayr ... ... et Blasio [der Rest verschwimmt im unleserlichen] Für Hilfe bei den Orts und Familiennamen wäre ich extrem dankbar. beste Grüße, Udo |
#2
|
||||
|
||||
![]() Kein Ort, sondern Rusticus.
Hirsch. Egweil. |
#3
|
||||
|
||||
![]() Dies könnten die Hirscheltern sein:
https://data.matricula-online.eu/de/...il/3-03/?pg=20 Ein Semi-Colonus ist wohl ein Halbbauer, oder? 9.8.1751 vermutlich Clara Taufe: https://data.matricula-online.eu/de/...il/10-02/?pg=2 https://data.matricula-online.eu/de/...eil/4-01/?pg=4 Geändert von Horst von Linie 1 (06.03.2022 um 14:39 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Super - danke1
Nur so aus Interesse: gab es einen Unterschied zwischen Rusticus und Colonius? Gruß, Udo |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß und Dank! Udo |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ersteres ist das lateinische Wort für den Ackersmann / Bauer / Landwirt. Letzteres ist der Name eines Hotels in St. Goarshausen und der eines Kölner Wahrzeichens. |
#7
|
||||
|
||||
![]() .....gab es einen Unterschied zwischen Rusticus und Colonius?
ja, der eine hat ein "i" zuviel |
#8
|
|||
|
|||
![]() Lateiner sind hier eindeutig im Vorteil. Meine Sozialisation ging eben eher in
Richtung Viva Colonia! In diesem Sinne, schöne Grüße aus Bonn! Udo |
#9
|
||||
|
||||
![]() Bei uns heißt die Schäl Sick ebsch Seit.
Geändert von Horst von Linie 1 (06.03.2022 um 15:52 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]() Erst mal der Lateintext (mit a paar Unsicherheiten/Lücken)
Observatis observandis concilii tridentini mente secundas nuptias iniret Honestus viduus Antonius Ostermayr Rusticus cum pudica virgine Clara Hirschin honesti Joanni Hirsch coloni in Egweil et Annae Mariae conjugum pp.mm. (beide verstorben) filia legitima. Testibus Thoma Ostermayr Rustico Unterstall et Blasio Lohmayr? ??miller de ?? legitimis copulante me Parocho Patre Joanne Plaha hic ?? |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|