Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Forscher,
ich habe Zugang zu den sächsischen Staatshandbüchern der Jahre 1728 bis 1934. Wer Daten daraus braucht, bitte einfach hier reinschreiben, ich kümmer mich so schnell wie möglich darum... Liebe Grüße Anton ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]() Gibt es darin ein Ortsverzeichnis ?
Was ist genau in diesen Büchern zu finden ? |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo lieber rolo!
In den Staatshandbüchern sind alle Behörden eines Staates (in diesem Falle des Kurfürstentums/Königreichs bzw. Freistaates Sachsen) gelistet mit den darin arbeitenden Personen. Die Staatshandbücher sind ein Hilfsmittel für Forscher, deren Vorfahren z.B. Beamte waren. Auch der gesamte Hofstaat ist darin aufgeführt. Nützlich können die Bücher auch für Genealogen sein, wenn man auf einem Schriftstück die Unterschrift eines Rates, Beamten etc. pp. nicht entziffern kann. Verleihungen von Orden sind übrigens auch drin... Ich hoffe, die Antwort hat Dir etwas geholfen... Liebe Grüße Anton ![]() Geändert von fxck (30.08.2009 um 13:21 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Anton,
stehen in dem Buch auch militärische Bedienstete? VG susi |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo Susi,
tut mir leid, dass ich mich erst jetzt melde, war eine Woche auf Dienstreise. In den Büchern sind auch militärische Bedienstete vorhanden. Wenn Du mir einfach einen Namen sagst, schaue ich nach. Liebe Grüße Anton ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() Name ist Peter Christensen, er war Kasernenwärter in Pirna (ab ca. 1901)
1904 Kaserne 28 Flügel E ab 1913 in Dresden, auch Kasernenwärter, genauere Angaben hab ich dazu aber leider nicht. Danke für`s Nachschauen! VG sume |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo Anton,
mein Vorfahren namens: 1. August Lebrecht Clauß (*1838,+ 1891) war Steueraufseher. Als Wohnorte habe ich Langenhennersdorf, Satzung und Wernesgrün. 2. Johann Georg Clauß/Claus/ Klauß war Richter in Langenhennersdorf. Es handelt sich um Vater und Sohn. Beide könnten Richter im Ort gewesen sein. ab 1740-1780 (???). 3.Johann Gottfried Clauß war Conrectior der Stadt Schule Pirna (um 1770+/-?) 4. Johann Samuel Philipp (*1761+1821) war Richter zu Königstein. Ich hoffe, dass du für mich fündig wirst, das wäre super. Stehen evtl. auch Kirchenväter drin? Schon mal ein herzlichen Dank für deine Bemühungen. viele Grüße Brigitte |
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo liebe Brigitte,
Richter sind m. E. nicht aufgeführt. Werde aber alle Namen für Dich nachsehen. Kirchenväter sind ebenfalls nicht verzeichnet (also wirklich nur die Staatsdiener!). LG Anton ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Hallo Anton
Würdest Du mal nach Otto Wolf Gans sehen. Er war 1897 als Schlosser bei der königlichen Staatsbahn in Dresden beschäftigt. viele Grüße Torsten Geändert von TPrasch (06.09.2009 um 19:51 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]() Ich habe auch einen Bahnbediensteten.
Robert Eduard Seiler * Werdau 10.06.1841 + Werdau 13.09.1883 arbeitete in Reichenbach / Vogtland und Plauen als Postschaffner. Er heiratete am 02.02.1865 in Werdau Hermine Thekla Kändler. Vielleicht findest Du ja Informationen über ihn ? Das wäre toll. ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
behörde , sachsen , staatshandbuch , staatshandbücher , sächsische |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|