Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Familienname: Robrahn/Robran Zeit/Jahr der Nennung: seit 17. Jh. Ort/Region der Nennung: Mecklenburg Moin, ich suche nach der Bedeutung des FN Robrahn. Man findet ihn seit Beginn der Kirchenbücher in Mecklenburg und Lübeck. Einen entsprechenden Ortsnamen konnte ich nicht finden, überhaupt finde ich diese Endung in der Gegend nur bei Molzahn (= Malzahn). Und als Patronym zu Robrecht passt es auch nicht so wirklich. Irgendwas mit Roden und Brand vielleicht? Hat jemand eine Idee? Dank und Gruß Martin |
#2
|
||||
|
||||
![]() Nachtrag:
Laut Heintze (2013) handelt es sich um eine Form von Rotprand: https://www.google.de/books/edition/...sec=frontcover Womit dieser Hinweis auf eine französische Herkunft: https://www.google.de/books/edition/...sec=frontcover wohl hinfällig wäre. Gruß Martin |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Martin,
bei Rotprant bin ich skeptisch. Das -prant entspricht wohl -brand, und mir fällt schwer, eine Verschleifung zu -brahn nachzuvollziehen. Von wann und wo ist Deine älteste Erwähnung, und wie lautet sie? Hier gibts eine andere Herleitung Robrahn: robočan = Fronbauer. Pfuhl S. 587 https://www.google.de/search?q=Robra...aO2Cs0Q4dUDCA0 https://books.google.de/books?id=Zhx...4%8Dan&f=false Aber robočan scheint sorbisch zu sein, und ich finde keine anderweitige Bestätigung. Viele Grüße Peter Geändert von Xylander (08.11.2021 um 09:02 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
Gottschald führt den FN Robra(h)n zurück auf Zitat:
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Laurin,
danke! Also doch germanisch bzw. althochdeutsch. Viele Grüße Peter |
#6
|
||||
|
||||
![]() Guten Abend die Herren,
finde die Herleitung vom Fronbauern nicht schlecht, vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Roboter#Definitionen - das Wort leitet sich von Altslawisch rabota = Knechtschaft ab. Wenn es das im Sorbischen gab, wieso nicht auch im Wendischen? Andererseits klingt die germanische Herkunft natürlich auch schlüssig! Also ein FN mit zwei verschiedenen Ursprüngen? Oder doch nur Uneinigkeit in der Fachliteratur? Der älteste Namensträger den ich ausmachen konnte war jedenfalls ein Jochim Robrahn, +1615 in Pogez, Ksp. Carlow. Nachtrag: Im OFB Carlow erscheint dessen Vater, Heinrich Robranne http://www.emecklenburg.de/MFP/conte...&name=Robranne und bei GEDBAS noch der Großvater, Marquardt Robranne http://www.gedbas.de/person/show/1275108495 Das liest sich dann wirklich recht französisch, allerdings konnte ich keinen entsprechenden FN in Frankreich finden. Gruß Martin Geändert von hmw (07.11.2021 um 00:55 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
die älteste bekannte Form scheint Robra(h)nne zu sein, auch Robrade wird genannt. Das lässt mich an beiden bisherigen Deutungen zweifeln. http://www.gedbas.de/person/show/1275108495 http://www.radszuweit.info/d0003/g0000091.html#I1930 http://www.radszuweit.info/d0004/g0000050.html#I1929 Obwohl, auch hier wird Hroadprant angenommen und Robran usw. als Entstellung bezeichnet https://www.google.de/books/edition/...sec=frontcover Viele Grüße Peter |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Martin,
hat sich gekreuzt ![]() Viele Grüße Peter |
#9
|
|||
|
|||
![]() Und hier wieder slawisch:
https://archive.org/details/bub_gb_f8QAAAAAYAAJ/page/n6/mode/2up?q=robrahn Hier Robrade als Rodungsort, also germanisch: https://books.google.de/books?id=lGn...obrade&f=false Viele Grüße Peter Geändert von Xylander (07.11.2021 um 02:24 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
vielleicht haben wir ganz einfach eine Mischung: ein deutscher Name Robran(d)t wurde mit der Endung -a(h)n an die slawische Namenlandschaft angepasst. Schade nur, dass wir nicht noch ältere Formen kennen. Denn die Form Robranne von ca. 1490 mit ihrem Endungs-e würde ich eigentlich eher als mittelniederdeutsch empfinden. Beispielsweise hervorgegangen aus einem Wohnstättennamen tho deme rodebrante o.ä., aber das ist jetzt freischwebend gedichtet. Sehe grad Martin, Du hast es schon in #1 vermutet. Viele Grüße Peter Geändert von Xylander (08.11.2021 um 00:01 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|