Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag Jahr, aus dem der Text stammt: 1727 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wilenz Namen um die es sich handeln sollte: Mathes Frey und Juditha Guten Tag, ich bitte um Hilfe beim Entziffern des Heiratseintrags von Mathes Frey und Juditha. Zudem wäre es toll, wenn Ihr die von mir bereits entzifferten Wörter nochmal Korrektur lesen würdet. Nachstehend der Link zum Buch bei ACTA PUBLICA. Der Eintrag befindet sich auf Seite 160 rechts in der unteren Hälfte. https://www.mza.cz/actapublica/matri...4369-01600.jp2 Herzlichen Dank für die Mühe :-) LG Patrick D: 6 ten? Maij ist zu Wirlentz copuliert worden Mathes Frey, des Mathes Frey Nachbars in Wirlentz eheleibl: Sohn, mit Ju= ditha, des Paul ……. ……. Heüßlers? in Wirlentz eheleibl: Tochter. Zeügen Mathes Göth, undt Andreas Kött= ner beede? Nachbarn in Wirlentz. Mathes Neübauer undt Joannes Köttner auch beede?, Nachbarn in Wirlentz. |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Patrick,
D: 6 ten Maij ist zu Wielentz copuliert worden Mathes Frey, des Mathes Frey Nachbars in Wielentz Eheleibl: Sohn, mit Ju= ditha, des Paul Schwammenhöffers Heüßlers in Wielentz eheleibl: Tochter. Zeügen Mathes Göth, undt Andreas Kött= ner beede Nachbarn in Wielentz. Mathes Neübauer undt Joannes Köttner auch beede, Nachbarn in Wielentz. LG Zita |
#3
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank, Zita!
LG Patrick :-) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
1727 , frey , heiratseintrag , juditha , mathes , wilenz |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|