Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, liebe Ahnenforschungsgemeinde,
seit einiger Zeit versuche ich, meine familiären Wurzeln zu ergründen. Erste Ansatzpunkte waren die sog. Ariernachweise, die mich bis zu Johann Carl Friedrich Gottlieb François in Berlin führten. Es lag mir auch die Geburtsur-kunde seines Sohnes Wilhelm Adolph Ludewig Julius vor, aus der hervorging, daß Gottlieb François Oboist beim Kaiser Alexander Grenadier Regiment Nr. 1 in Berlin war. Der militärische Aspekt führte mich zum Geheimen Staats-archiv Preussischer Kulturbesitz, wo ich weitere Informationen aus den Kirchenbüchern des o.a. Regimentes bekam: => Trauung Gottlieb François mit Johanna Louise Sophie, geb. Seelicke aus Vehlefanz bei Oranienburg im Mai 1818 in Berlin, in Anwesenheit der Väter: Oboist Johann François aus Berlin + Oboist Friedrich Seelicke aus Vehlefanz. => Geburt Wilhelm Adolph Ludewig am 22. Feb. 1819 => Geburt Henriette Luise Albertine François am 28. Okt. 1820 => Geburt Auguste Eleonore Caroline François am 1. Feb. 1822 => Geburt Ottilie Franziska François am 4. Sept.1825 sowie Toteneintrag: => Tod Gottlieb François am 11. Mai 1837 mit 42 Jahren. Ausserdem habe ich meist mit/in geneanet + familysearch recherchiert. Mit Hilfe von www.famille.com (o. ähnlich) aus Frankreich habe ich herausbekommen, daß die Geburten mit Namen "François" in den nördlichen bzw. nordöstlichen Departements Frankreichs gehäuft vorkommen. Ich vermute, daß ich hugenottischer Abstammung bin. Insgesamt möchte ich mich in Sachen Familienforschung als Anfänger bezeichnen, der auf Unterstützung durch die Community hofft. Bonjour Hugenotte11 |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Klaus!
Bei Ancestry kannst du die Sache noch ein wenig weiter verfolgen: Johann Carl Gottlieb Wilhelm F., * 7.8.1793, Tf 14.8. So.d. Johann Carl Friedrich Wilhelm F., Hautboist beim adligen Kadettenkorps in Berlin u.d. Maria Sophia Fischer. 5.4.1791 Berlin: Johann Carl Friedrich Wilhelm F., Musikus in Berlin, oo Maria Sophia Fischer, älteste To. d. + Herrn Fischer aus Oranienburg. Johann Carl Friedrich Wilhelm F., pensionierter Hautboist aus dem adligen Kadettenkorps, aus Berlin gebürtig, Lutheraner, * 16.10.1761, verstarb am 29.7.1820 an Lungenentzündung, Bg am 1.8. Schließlich war der Gottlieb bei seinem Tod Unteroffizier in der Garnisonkompanie des Kaiser Franz Grenadier Regiments. MfG Manni Nachtrag: In den 1760er Jahren gab es in Berlin einen Johann F., "ein Mohr und Tanzmeister", oo Anna Judith Bollen. Nur die Tf eines Sohnes in 1761 finde ich nicht. Dieser Johann wird 1x auch nur als Musikus bez. und 1x als Tanzmeister seiner kgl. Hoheit - also Friedrich des Großen. Über einen schwarzen Tanzlehrer an der kgl. Oper Friedrich II. sollte man doch in der einschlägien Literatur etwas finden. Geändert von Manni1970 (19.09.2020 um 06:38 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
1794 stirbt ein Johann Heinrich Seelicke im Alter v 6 Tagen, Sohn des Hautboisten beim Kgl. Adelichen Cadetten Corps, Johann Friedrich S. und der Dorothea Eleonora geb. Buckon o Bucken. Wenn das ein Bruder der Johanna Louise war, hätten wir dann auch schon einmal die vermutl. Mutter. Im Taufeintrag des Johann Heinrich steht bei ihr Maria Dorothea. Bei einem anderen verst. Sohn Joh Heinrich ( 1788-1791) steht als Vater Joh. Friedr., Hautboist b. Königl. Cadettencorps und Sophia Maria Eleonora geb. Buckow als Mutter. Grüße Thomas |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Doch noch gefunden:
Pfarrei Jerusalem zu Berlin, Tf 23.10.1761 Johann Anton, So.d. Johann Frantzwa u.d. Anna Judit Bollen https://search.ancestry.de/cgi-bin/s...=successSource |
#5
|
||||
|
||||
![]() Das ist spannend! Friedrich der Große hatte zwar keine sogenannten "Hofmohren", hatte aber 30 afrikanische Musiker in seinen Diensten. Das würde also gut zusammenpassen.
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Manni, vielen Dank für die Recherchen, ich bin erstaunt und verwirrt, wie schnell eure Antworten kommen. Ich muß mich erstmal selbst sortieren. LG Klaus
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
vielen Dank, "Manni1970" hat sogar einen Johann François, "ein Mohr und Tanzmeister" am Theater des Friedrich II erwähnt. LG Hugenotte11 |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo, Herr Scherfer,
meine Datenleitung ist extrem langsam, ich melde mich, wenn der Buchausschnitt vorliegt. Danke und LG Hugenotte11 |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
berlin , brandenburg , françois , hugenotten , preußen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|