Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5B...644face9350fef Jahr, aus dem der Text stammt: 1776 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Aegidienberg (heute Bad Honnef) Namen um die es sich handeln sollte: Hardt Hallo zusammen, ich benötige nochmals eine Lesehilfe für eine vermutlich nachträglich hinzugefügte Altersangabe. Der ursprüngliche Text lautet in der 5. und 6. Zeile des Ausschnitts: Ex Orscheid, postridie Sepultus, ...Magdalena Hardt filiola J. Matthiae Was steht zwischen postridie und filiola ? Ich lese xxx aetatis anno? Vielen Dank & Gruß, Guido |
#2
|
|||
|
|||
![]() ich lese "tria aetatis xxx", aber beim anno zweifle ich. Ein nn ist zwar deutlich, aber was ist der Buchstabe davor?
Das Latein im umgebenden Text ist ja ordentlich, deswegen müsste die Ergänzung auch grammatisch sinnvoll sein. Da werde ich wohl noch den ganzen Vormittag dran knobeln. ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() moin
da steht primus aetatis annus Ihres Alters ein Jahr. (wörtl. das erste Jahr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
vielen Dank, auch wenn ich nach 50x hinschauen das immer noch nicht sehe ;-) VG, Guido |
#5
|
||||
|
||||
![]() Dann musst halt 51 mal schaun.
1m-us = primus (für -us steht das allfällige Abk.zeichen ,das wie ein "g" aussieht, ebenso bei ann-us) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Wieder was gelernt, nochmals vielen Dank.
G. |
#7
|
||||
|
||||
![]() Jetzt muss ich mich korrigieren.....
1mo (primo) aetatis anno heissts Was ich als-us Abk. ansah ist die Unterlänge von poStridie bzw.das S von S(anctae) Mathiae. Am Sinn änderts nix |
#8
|
|||
|
|||
![]() Dann hatte ich ja doch das "anno" richtig erkannt.
...und aus dem S(anctae) hätte ich eher einen J(oannis) Matthiae gemacht ?!? |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|