Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Anton,
gibt es so ein Buch auch von Sachsen-Anhalt ![]() Suche einen Stadtrat von Zeitz mit Namen Ferdinand Wilhelm Filler. (1819 - 1883). LG Sissi |
#42
|
||||
|
||||
![]() Hallo Heike,
zuerst einmal: der Smarsly ist nicht enthalten, da er anscheinend kommunaler Beamter war. Von den drei anderen Personen bräuchte ich die etwaigen Lebensdaten, denn die Staatshandbücher beginnen 1728 und enden 1934. Da ist eine Suche ohne Jahr etwas schwierig... ![]() Liebe Grüße Anton |
#43
|
||||
|
||||
![]() Hallo Sissi,
das gibt es sicherlich. Dein Stadtrat wird in den Staatshandbüchern aber nicht auftauchen. Wende Dich am besten an das Stadtarchiv Zeitz (http://www.zeitz.de/index.php?id=146018000789). Liebe Grüße Anton |
#44
|
||||
|
||||
![]() Hallo Anton,
Habe vom Stadtarchiv Zeitz nur diese Info erhalten: Er war Fabrikbesitzer und Stadtrat a. D. Wann er gestorben ist (wußte ich ja) und wann seine zweite Frau verstarb (das wußte ich nicht). Leider sonst nichts. Aber Dir trotzdem Dank. Sissi |
#45
|
||||
|
||||
![]() Gern.
![]() |
#46
|
|||
|
|||
![]() Hallo fxck,
könntest du bitte mal schauen, ob du über folgende Personen etwas findest? Carl Valentin Lotz - Reichsfreiherrlichen von Benderschen Jäger in Zschepplin und Heger - klingt etwas seltsam konnte ich aber nicht anders aus den Originaldokumenten entziffern. Und ob du Personen mit dem Nachnamen Böttger findest. Das wäre wirklich sehr nett. Vielen Dank. mb08 |
#47
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich suche nach POSCHARSKY, Hofgärtner des Prinzen Georg zu Sachsen, und KELLER Hofgärtner in Moritzburg LG Alex |
#48
|
||||
|
||||
![]() Hallo Anton,
hast du noch Zugriff zu den Büchern? Ich suche einen Johann Friedrich Mohr der 1798 in Gotha geheiratet hat, laut Kirchenbucheintrag. Weiterhin steht dort geschrieben: "...Johann Friedrich Mohr ein Junggesell, izo Bedienter bey dem Herzoglich Sachß-Gothaischen Herrn Geheimen Hofrath Roußeau und gewesener Musquetier bey dem Hochlöbl.[ichen] Prinz ClemensischenRegiment...." Kannst du da vielleicht mal nachsehen ob sich dazu was finden lässt? Im Jahre 1769 feierte er seinen Regiementsabschied vom Sächsischen Infantrieregiment Prins Clemens. Eventuell sind dann die Jahre zwischen 1769 und 1798 interessant. Wobei das Wort "izo" doch sicherlich bedeutet, dass er jetzt, gerade und in diesem Moment ein Angestellter war oder? Danke und schönen Gruß Mathias |
#49
|
|||
|
|||
![]() Hallo Anton,
ich suche seit einiger Zeit Chrispinus Weiß(e), der seit 1722 bis zu seinem Tod 1753 in Marienberg Einnehmer der Generalakzisesteuer (heutige MWSt.) war. Leider ist er in den Bestallungen im SHStA DD nicht enthalten. Vielleicht wirst Du fündig. Freue mich über jeden Hinweis. Bitte bilateral an rgraenz@gmx.de. Mit freundlichem Gruß aus Dresden René |
#50
|
||||
|
||||
![]() Hallo René,
ich habe mal nachgeschaut. Das Problem der frühen Staatshandbücher ist, daß es kein Personenverzeichnis gibt. Im Staatshandbuch 1752 steht unter "Königl. Poln. und Churfürstl. Sächsis. hohes Ministerium, Collegia und Expeditiones" das "General-Accis-Collegium". Dort sind allerdings nicht die einzelnen Einnehmer aufgelistet, sondern nur die "Mitarbeiter" in der "Zentrale" in Dresden. So sieht es leider auch in den Jahrgängen vor 1752 aus. Tut mir leid... ![]() Liebe Grüße, Anton |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
behörde , sachsen , staatshandbuch , staatshandbücher , sächsische |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|