Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#671
|
|||
|
|||
![]()
Aus dem elektronischen Bundesanzeiger:
Horst Günter THIEL, *12.2.1936 in Poweyen +29./30.12.2013 in Groß Kreutz (Havel) OT Schenkenberg Vater: Otto Karl THIEL, *13.8.1905 in Königsberg +21.8.1982 in Hoppenrade Halbbrüder: - Fritz THIEL *29.8.1933 in Poweyen, angebl. + - Martin SCHERBITZKI *15.11.1934 in Poweyen, angebl.+ Max HANKE, *25.6.1925 in Mühlhausen/Ostpr. + 29.3.1989 in Bleckede-Wendewisch; zuletzt wohnhft gewesen in Artlenburg Hildegard Hertha KITSCH, verh. LOKAT * 10.2.1922 in Königsberg/Pr. + 2.9.2014 in Düsseldorf Wilma KRÖHNERT, verh. LEHMANN, *1.1.1928 in Jorken Krs. Angerburg + 21.2.2021 in Mannheim Gerhard Wilhelm Gustav SCHULZ, * 18.10.1938 in Wehrberg Krs. Ortelsburg + 24.11.1980 in Bielefeld Karl Gustav ZIMMERLING, * 7.5.1873 in Wanniglauken + 31.12.1945 1. Ehefrau: Amalie Auguste BUSIES verh. ZIMMERLING * 14.7.1877 Kinder: Gustav Franz ZIMMERLING * 28.8.1896 Wanniglauken + 11.10.1953 in Hamburg Auguste Bertha ZIMMERLING verh. BÖHNKE; * 29.3.1898 i Wanniglauken + 12.12.1945 in Königsberg; Gustav Fritz ZIMMERLING, * 9.6.1899 in Wanniglauken; verst. 1 weitere Tochter 2. Ehefrau: Wilhelmine HUNDSDÖRFFER verh. ZIMMERLING * 3.3.1881 in Friedrichswalde + 31.12.1945 Elmar |
#672
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
gegen die Erben des am 6.9.1885 verstorbenen Besitzers Carl Przywarra in Chmielewen wird wg.Löschungsbewilligung geklagt. Alle Erben sind aufgeführt. Gruß vossy |
#673
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
das AG Tilsit veröffentlicht einen Erbenaufruf nach Luise Schäfer geb.Hein verst.am 28.11.1907 in Tilsit. Es sind Abkömmlinge eines verst.Stiefbruders als Erben ermittelt und aufgeführt, FN=Schatz. Gruß vossy |
#674
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
der Kunstmaler u.Photograph Louis Peters aus Kiel klagt wg.Erbschaft gegen die Familie seiner verst.Ehefrau Anna Peters geb.Gauer vor dem LG Tilsit. Gruß vossy |
#675
|
||||
|
||||
![]() Gustav Adolf DEUBLE
Gasthofbesitzer, evangelisch * 08.04.1862 in Chrapitz, Kreis Thorn wohnhaft in Königlich Neudorf Ehefrau: Klara DEUBLE geb. BOLLE, wohnhaft in Königlich Neudorf Vater: Besitzer Johann DEUBLE, verstorben Mutter: Karoline geb. LEIBRANDT, wohnhaft in Königlich Neudorf + 06.01.1916 um 12.30 h in Königlich Neudorf Quelle: Sterbenebenregister Standesamt Königlich Neudorf, Kreis Briesen, Westpreußen, Nr. 3/1916 Geändert von clarissa1874 (05.12.2021 um 16:06 Uhr) Grund: Ergänzung |
#676
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
das Amtsgericht Labiau führt im Reichsanzeiger u.a. ein Aufgebot der Erben nach dem am 11.3.1891 in Jorksdorf verstorbenen Kätner Johann Kümmel auf. ein Teil der genannten möglichen Erben ist in Triaken geboren. Gruß vossy |
#677
|
||||
|
||||
![]() Luise Ida QUITSCHAU
* 03.04.1896 um 12.15 h in Pensau, Kreis Thorn Vater: Chausseeaufseher Ewald QUITSCHAU Mutter: Emma geb. PAUL, beide evangelisch und wohnhaft in Pensau Anzeige: Vater Quelle: Geburtshauptregister Standesamt Gurske in Schmolln, Kreis Thorn, Westpreußen, Nr. 25/1896 Else Auguste QUITSCHAU * 21.12.1897 um 8.30 h in Pensau Eltern: w. o. Anzeige: Vater Quelle: Geburtshauptregister Standesamt Gurske, Kreis Thorn, Nr. 84/1897 Geändert von clarissa1874 (21.12.2021 um 19:40 Uhr) Grund: Ergänzung |
#678
|
||||
|
||||
![]() Alma Marie ZNANEWITZ
* 12.05.1898 um 1.00 h in Blottgarten, Kreis Thorn Vater: Arbeiter Carl ZNANEWITZ Mutter: Amalie geb. BEHLING, beide evangelisch und wohnhaft in Blottgarten Anzeige: Vater Randvermerk: + 12.09.1943 in Hagen (Westfalen), Standesamt Hagen Nr. 1326/1943 Quelle: Geburtshauptregister Standesamt Gurske, Kreis Thorn, Westpreußen, Nr. 32/1898 Anmerkung: Im Geburtsregister des Standesamts Gurske findet man weitere Kinder der Eheleute ZNANEWITZ / BEHLING. |
#679
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
das AG Kaukehmen veröffentlicht im Reichsanzeiger ein Erbenaufgebot nach Stechler, Heinriette geb.Zander verw.gewesene Kopp verst. am 20.5.1903 in Budwethen. Bis dahin bekannte Erben sind aufgeführt. Gruß vossy |
#680
|
||||
|
||||
![]() Hermann Ludwig JANZ
Berginvalide * ca. 1874 (59 Jahre alt) in Marusch, Kreis Graudenz, Westpreußen wohnhaft in Gelsenkirchen, Steinfurtstr. 6 Ehefrau: Wilhelmine geb. GESINGER, wohnhaft wie er + 05.04.1933 um 4.00 h in Gelsenkirchen in der ehelichen Wohnung Anzeige: Bergmann Paul Skupski, wohnhaft in Gelsenkirchen, Hilgenbornstr. 72 Quelle: Sterbenebenregister Standesamt Gelsenkirchen (Alt-Gelsenkirchen), Nr. 783/1933 |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
florian , freiwald , kaiser |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|