Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
im Zuge meiner Familienforschung habe ich herausgefunden, das Verwandtschaft aus Przybyszew und Piaseczna in Polen gekommen ist. Nun habe ich versucht online Kirchenbücher (oder überhaupt etwas) im Zeitraum von 1800 bis 1863 zu finden. Leider ohne Erfolg. Kann mir da jemand weiterhelfen? VG Andreas |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Andreas,
evangelisch oder katholisch? Eine erste Übersicht über den Bestand und Verbleib von polnischen Kirchenbüchern findest du hier: http://www.christoph-www.de/kbsilesia4.html#P Wenn du konkrete Namen und Daten angibst, kann man dir vielleicht weiterhelfen. LG ahnenforscherin52 |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Andreas,
genau, ich wollte auch fragen, ob evangelisch oder katholische Konfession. Es wäre natürlich auch hilfreich zu wissen, in welcher Gegend des jetzigen Polen die "Verwandtschaft" angesiedelt war. Falls Deine Personen Evangelische waren, besteht die Möglichkeit, trotzdem Aufzeichnungen in katholischen KB zu finden. Anfang des 19. Jhdts. gab es erst wenige evangelische Gemeinden im Herzogtum Warschau/Kongresspolen, sodass die Evangelischen die kirchlichen Handlungen auch in katholischen Kirchen vollziehen ließen und diese dort durchaus in den jeweiligen KB verzeichnet sein können. Ein Przybyszew liegt im heutigen Powiat białobrzeski. Dafür finden sich katholische KB hier https://metryki.genealodzy.pl/pow-72 Für Piaseczna finde ich bei Metryki nichts, aber für den Ort Piaseczno (Powiat piaseczyński) wieder nur katholische KB: https://metryki.genealodzy.pl/pow-251 Es grüßt Mathem |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
welches Piaseczna ist denn gemeint? Sollte es sich um Piassetzna Kreis Tarnowitz handeln, so war bis zur Gründung der Pfarrei Rybna/Friedrichshütte um 1887 die Pfarrei Alt Tarnowitz zuständig. Mit dem oberschlesischen Referendum kam der Ort dann in den 1920ern zu Polen und wurde fortan Piaseczna genannt. LG, Michael |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
erstmal Danke für die vielen Antworten. Ich habe die Daten aus dem Ariernachweis meines Ururgroßonkels. Er selbst war evangelisch-lutherisch und ist 1896 in Sachen geboren. Der Vater ist auch in Sachsen geboren. Sein Großvater hieß Adam Jedrzejewski und kam aus Przybyszew. Er war röm-kath.. Von seiner Großmutter ist nur der Vorname Marianne und Ehename bekannt. Den Geburtsnamen weiß ich nicht. Sie kam eben aus diesem Piaseczna und war auch röm-kath.. Aber welches Piaseczna kann ich nicht sagen. @ahnenforscherin52 Diese Seite hatte ich schon mal durchgesehen. Aber da blicke ich nicht so richtig durch. VG Andreas |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Andreas
1882 heiratete die Emilie Jędrzejewska (24 Jahre alt) geb. in Przybyszew. Vater: Adam Jędrzejewski + , Mutter: Marie Piaseczna Standesamt Parzynów Eintrag 16 / 1882 Scan --> https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...78fa25d5b0a165 Vater Adam tot Mutter lebte noch in Przybyszew. War Kreis Schildberg dieses StA. Parzynów. Heirat ihrer Eltern: Evangelische Gemeinde Kępno [Kempen] Eintrag 12 / 1855 Adam Jędrzeiewski (27 Jahre alt) 100% Vater: Matthaeus Jędrzeiewski Marie Piaseczna (28 Jahre alt) Vater: Stanislaus Piaseczny KB scheinbar noch nicht online. Noch eine Heirat einer Tocher des Adam: Standesamt Kępno [Kempen] Eintrag 20 / 1884 Michael Januszek (geb. 1850) Vater: Johann Januszek , Mutter: Antonie Stawicka Marie Jędrzejewska (geb. 1860) Vater: Adam Jędrzejewski , Mutter: Marie Piaseczna Vater verstorben in Przybyszew. Scan --> https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...ceb1787c912065 Der Ort Przybyschew wurde ja schon als später Juliustal Kreis Kempen vermutet. Lutheran Parish Kempen 1905 Catholic Parish Parzynow, Kreis Schildberg Standesamt/Civil Registry Kempen 1905 Gruß Juergen Geändert von Juergen (10.07.2022 um 16:42 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Nachtrag:
Adam Jędrzeiewski Wirth in Przybyszew starb 1878 StA. Kempen Nr. 69. Dessen Geburtsort ist schwer lesbar. Alter 51? Jahre, Dessen Vater ???? Scan --> https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...76761d7ccf6670 Namensverzeichnisse ua. Verstorbene StA. Kempen online hier: --> https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/..._Zespol_cur=16 Könnte man noch den möglichen Tod der Ehefrau suchen, so sie dort blieb. Was genau aktuell noch gesucht wird, ist mir noch unklar. Wer soll genau aus Piaseczna stammen? Gruß Juergen Geändert von Juergen (10.07.2022 um 17:28 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich lese Zitat:
Mathem |
#9
|
|||
|
|||
![]() Dies könnte die Trauung der Eltern sein:
Katholische Pfarre Parzynów Eintrag 11 / 1822 Matthaeus Jędrzejewski (26 Jahre alt) 100% Vater: Joannes , Mutter: Marianna Agnes Garcarkowna (18 Jahre alt) Vater: Stephanus , Mutter: Marianna (Quelle: Poznań Project) Gruß von Mathem |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo Mathem
O.K passt würde ich meinen. Geburten ca. 1827 sind leider online nicht vorhanden, wegen der Taufe des Adam J. Kath. Kirche Parzynów Kreis Schildberg: (Akta stanu cywilnego Parafii Rzymskokatolickiej Parzynów (pow. ostrzeszowski) --> https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/..._zespolu=18962 Edit: oder hier doch online? Duplikat urodzeń, chrztów 1826-1834 --> https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...nostka/1484646 Bei FS gesperrt: https://www.familysearch.org/search/...tory%20Library ua. Akta urodzeń 1825-1831 Gruß Juergen Geändert von Juergen (10.07.2022 um 18:48 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|