Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1816 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Wesel Konfession der gesuchten Person(en): katholisch Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Matricula, Ancestry Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Guten Abend, ich suche Bernhard Hesper, geboren am 11.12.1816 Eltern Heinrich Hesper und Johanna Grundemann/Gründemann/Gronden. Finden konnte ich bei Matricula , Wesel St. Martini nur Johannes, geboren 1813. Die anderen Geschwister konnte ich dort nicht entdecken und sind dort auch nicht im Register. St. Maria Himmelfahrt enthält kein Kirchenbuch zu dem entsprechenden Zeitraum. Ich bin ganz neu, was Matricula anbelangt und sicher ist das irgendwo versteckt. Wisst ihr vielleicht, wo ich suchen muss? Liebe Grüße Sarah |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Sarah,
wenn die Taufe des Bernard Hesper in Wesel/Martini nicht zu finden ist, könnte der Nachweis im Register von St. Maria-Himmelfahrt in Wesel stehen. Die Kirchenbücher sind allerdings im letzten Weltkrieg in Verlust geraten. In diesem Fall muss man sich mit Melderegistern, Einwohnerlisten usw. behelfen. Die Eltern Henrich Hesper aus Büderich und Johanna Elisabeth Gronden aus Wesel heirateten am 1.8.1813 in Wesel/St. Martini. Der Vater starb am 4.7.1833, 47 Jahre alt in Wesel/Maria Himmelfahrt. Die Mutter ist in Wesel/Martini am 14.12.1789 als Tochter von Joan Gronden aus Wesel und Joanna Steferings aus Dingden (* Dingden 4.4.1755, + Wesel/Martini 21.10.1803, 48 Jahre) getauft worden. Diese Eltern hatten in Wesel/Martini am 1.7.1787 geheiratet. Gruß Julio |
#3
|
|||
|
|||
![]() Lieben Dank! Das ist sehr hilfreich.
Das Geburtsdatum von Bernhard geht aus niederländischen Dokumenten hervor, er heiratete in Rotterdam und begründete damit den niederländischen Familienzweig der Hespers. Die Mutter wird mit Nachnamen Grundemann/Gründemann angegeben. Der Name Johanna Gründemann kommt mehrfach in Leiden vor, aber ich sehe keine Verbindung und vermute, dass Gronden korrekt ist. Ich habe in einem Stammbaum eines Nachfahren der holländischen Linie mehrere Kinder des Paares gefunden, neben Johannes und Bernhard. Ich wundere mich nur, woher die Daten kommen sollen, wenn das KB doch nicht vorhanden ist. |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
bei Heiraten werden üblicherweise Geburtsurkunden der Brautleute verlangt, und bei den Heiratsurkunden auch abgelegt. Teilweise sind diese in den Niederlanden auch online einsehbar. Auf diese Weise können einzelne Geburtsdaten aus St. Mariä Himmelfahrt erhalten geblieben sein. Denn zum Zeitpunkt der Heirat existierte das KB ja noch. Ausserdem wurden in Wesel 1813 auch Zivilstandsregister geführt Nachtrag: Das Geburtsdatum von Bernard findet sich im Melderegister von Rotterdam, zusammen mit seiner Frau und den Kindern. Ebenso ihre Hochzeit. In der Heiratsakte beim Stadtsarchief Rotterdam ist auf der zweiten Seite neben dem Taufeintrag auch der Sterbeeintrag seines Vaters in Wesel von 1833 mit den hinterlassenen Kindern samt Alter als Übersetzung aus dem Hochdeutschen enthalten. Auf der nachfolgenden Seite dann das gleiche in deutsch, wie vom Weseler Pfarrer ausgestellt. Und seine Mutter hat auch eingewilligt. Daraus ergeben sich die von hhb55 zitierten Stammbaumeinträge. Geändert von Andre_J (05.08.2021 um 11:42 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]() Guten Morgen,
ich finde auf Geneanet diesen Stammbaum von jemandem aus Belgien! Leider ohne Quellenangaben! Ansonsten würde ich einfach einmal eine Anfrage beim Stadtarchiv in Wesel starten! Zum Beispiel: https://www.wesel.de/media/person/411 M Bernard Hesper Geboren am 11. Dezember 1816 - Wesel (Duitsland) Getauft am 12. Dezember 1916 - Wesel (Duitsland) Verstorben am 29. März 1881 - Rotterdam, Alter: 64 Jahre alt Instrumentmaker Eltern Heinrich Hesper †1833 Johanna Grundemann Eheschließungen und Kinder Verheiratet am 26. Juli 1843, Rotterdam, mit Masje Rossius 1818-1896 ihre Kinder M Heinrich Johan Hesper 1844-1898 F Maria Catharina Hesper 1846- M Bernardus Theodorus Franciscus Hesper 1848- M Alexandre Hesper 1851-1899 F Johanna Hesper 1853-1927 M Theodor Hesper 1860-1905 ….hier noch jemand aus den Niederlanden der die Geschwister auch aufführt: Verheiratet mit Johanna Grundemann ca 1790- ihre Kinder M Johann Hesper 1813- M Bernard Hesper 1816- F Catharina Hesper 1819- F Johanna Hesper 1822- F Francisca Hesper 1825- F Angelica Hesper 1828- M Theodor Hesper 1830- Vielleicht sind diese Stammbäume ja auch schon bekannt! Viel Erfolg wünscht Hans-Hermann |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und dann geht es mit Heinrichs anderen Kindern weiter, da muss ich nun wieder die nachfolgenden Generationen finden. Hans-Hermann, lieben Dank. Ja die Daten habe ich gestern alle gefunden. Die holländische Linie ist zum Glück online dokumentiert. Blöderweise involviert meine Recherche Köln, wo ich aktuell kaum Chancen habe. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Es muss sich um zwei verschiedene Frauen handeln, denn sowohl für Gronden als für Grundemann gibt es Einträge bei St. Martini. Leider macht mir die fehlenden KB St Mariä Himmelfahrt einen gewaltigen Strich durch die Rechnung, denn ich vermute, dass ich dort den Tod Johanna Grondens sowie die Geburt der Grundemann finden könnte.
Die Grundemann Einträge in ST. Martini könnten von Johannas Bruder stammen. Wie geht ihr in solchen Fällen vor? Die Geburt des Heinrich habe ich übrigens gefunden (1885), seine Mutter trägt, wie viele in Wesel, einen niedeländisch klingenden Namen. Vandensand oder vanden Sand. |
#9
|
||||
|
||||
![]() Hallo Sarah
Der Name van der Sand ist ein Niederrheinischer Nachname. Ich habe zum Beispiel schon 1709 in Sonsbeck, den Namen findest du auch schon früh im KB Rees anika |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dankeschön, das behalte ich im Hinterkopf. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|