|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle hier im Forum,
es geht um Keulendorf in Kreis Neumarkt. Dort ist die Person geboren, bei dem ich die Vorfahren suche: Der Kutscher Johann August Vogel, * 5.4.1832 in Keulendorf Kreis Neumarkt, + 28.5.1885 in Dresden. Den Namen und Beruf des Vaters habe ich: Auszügler Johann Samuel Vogel, + vor 1885 in Keulendorf Kreis Neumarkt. Nur leider habe ich gesehen, dass die ev. Kirchenbücher von Keulendorf angeblich verschollen sind und sich in Rackschütz einst befunden haben sollen. Hier ist das Kirchenbuch als Bestand eingetragen: http://wiki-de.genealogy.net/Die_Kir...nen_(1902)/078 Gibt es doch noch eine Möglichkeit, dass ev. Kirchenbuch einzusehen? Und was gibt es noch für Alternativen? Weil ich habe auf einer Seite Auszüge aus dem Grundbuch von Keulendorf gefunden sowie vom Amtsgericht Neumarkt, in dem auch Keulendorf enthalten ist. Hier ist der Link: https://ahnen.eomel.de/quelle/neumarkt Nur wie und wo kann man die Grundbücher und Gerichtsakten einsehen? Weiß vielleicht jemand etwas darüber? Ich bedanke mich schon mal bei allen, die mir dabei helfen können. Geändert von Sneezy (05.04.2018 um 16:32 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Highwayman,
allgemein kann man immer bei Christoph-www schauen, welche Kirchenbücher es noch gibt und wo diese sich befinden. http://www.christoph-www.de/kbsilesia2.html Leider sind die evg. KB der zuständigen Kirche Rackschütz infolge des 2. Weltkriegs verschollen. Ein Buch 1902 kann die auch nicht wiederbringen. Grundbücher und andere Akten haben zu Keulendorf tatsächlich einige überlebt. Diese liegen allesamt im Staatsarchiv Breslau und können entweder als Kopie angefordert (ggf. teuer), vor Ort angesehen, oder durch einen Berufsahnenforscher gesichtet werden. LG, Weltenwanderer |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
guck mal diese Link... http://szukajwarchiwach.pl/search?q=...&rpp=15&page=1 zuständig ist Archiwum Państwowe we Wrocławiu Pomorska 2 50-215 Wrocław Polen Telefon +4871 3288101 sekretariat@ap.wroc.pl wwwhttp://www.ap.wroc.pl https://www.ap.wroc.pl/de/die-herste...reproduktionen Die Preisliste der Herstellung von Reproduktionen https://www.ap.wroc.pl/sites/default..._z_cennika.pdf Geändert von henry (05.04.2018 um 17:52 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Highwayman,
das leidige Problem mit den Rackschützer ev. Kirchenbüchern lässt sich mit etwas Glück anhand der diversen erhaltenen Amtsakten überbrücken, so dass man den Anschluss an die kath. Kirchenbücher von Keulendorf erhält, in denen für eine Übergangszeit im 18. Jahrhundert auch die evangelischen Einwohner ihre Amtshandlungen eintragen lassen mussten. Diese sind in Breslauer Diözesanarchiv im Original oder in einer Forschungsstelle der LDS als Digitalisat einsehbar. Ich habe vor einigen Jahren im Breslauer Staatsarchiv ein paar Seiten aus diversen Amtsakten abfotografieren können, der Familienname Vogel kommt auch vor. Leider habe ich damals nicht immer auf Vollständigkeit geachtet, das Fotografieren war noch etwas schwieriger als heute. Aus dem Keulendorfer Schöppenbuch stammt ein Kaufbrief aus dem Jahr 1779 über den Verkauf einer Gärtner-Stelle von der verwittweten Rosina Vogel an ihren Sohn Hanns Christoph Vogel. Er wird auch im Urbarium von 1787 und der Seperation der Feldmark von 1817 erwähnt. Im Flurbuch wird auch ein Auszügler Samuel Vogel verzeichnet. Die Seiten können Dir zumindest einen ersten Einblick geben. Ich schicke sie Dir gerne zu. Bitte teile mir Deine Email-Adresse per privater Nachricht mit. Mit besten Grüßen Volker |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|