Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag Jahr, aus dem der Text stammt: ca. 1790 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Friedland in Oberschlesien Hallo, ich habe hier einige Traueinträge aus Friedland in Oberschlesien, bei denen mir einige Wörter und Namen nicht klar sind. Könnte sich das jemand von euch bitte einmal ansehen? ![]() Bezüglich der Ortsnamen Hammer und Dißdorf habe ich bereits bei http://www.christoph-www.de/ nachgesehen, aber leider nichts Passendes gefunden. Falls jemand eine Idee hat, in welchen Kirchenbüchern diese Orte aufgeführt sein könnten und welcher Ort mit "Dißdorf" gemeint ist, bitte melden ![]() Geändert von Matsuyama (24.01.2022 um 23:42 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo.
Johann Beyer war Schaafmeister Bezüglich Hammer vielleicht Ellguth-Hammer, Kuźnica Ligocka ? Dißdorf vielleicht Nüßdorf, Niesiebędowice ? LG und bleib gesund Marina ![]() Geändert von Tinkerbell (25.01.2022 um 06:21 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() moin
ehl(ich) f.y.? ehl(ich)er Schaafmeisters B.y.? ehl(ich)er Nißdorff /Nüßdorf https://de.wikipedia.org/wiki/Niesieb%C4%99dowice Die Abk. vor ehlicher kann ich nicht auflösen Geändert von Huber Benedikt (25.01.2022 um 06:11 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Danke euch!
![]() Was die Kürzel angeht bin aber auch ich ratlos. Scheint irgendwas Orts- oder Pfarrerspezifisches zu sein. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|