|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gerade die sehr vielfältige Differenzierung des Weberberufes in Leineweber, Tuchweber, Damastweber, Samtweber u.a. spricht dagegen. Das Stricken ist schon eine andere Tätigkeit. Hosenstricker mutet seltsam an, aber "Hose" hatte anscheinend auch die Bedeutung "Strumpf". http://www.kruenitz1.uni-trier.de/xxx/h/kh04598.htm (Krünitz, erschienen 1773 - 1858) Hose (2) Ein Strumpf; eine sehr alte, und sowohl im Ober= als Niederdeutschen noch nicht ganz veraltete Bedeutung; (…), daher ein Strumpfstricker noch an einigen Orten ein Hosenstricker genannt wird. Das Nieders.[ächsische] Hase, Fries.[ische] Husse, Engl. Hose (...) bedeuten gleichfalls einen Strumpf. Wie auch schon in #25 Geändert von Scriptoria (02.07.2022 um 14:06 Uhr) |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Passt irgendwie besser zum Wirt im 2. Eintrag als ein Stricker. |
#33
|
||||
|
||||
![]() Übrigens, consanguineus,
schäm dich nicht! Mir fällt da grad wieder mein Frotteur ein, der damals mit Wixer übersetzt wurde ![]() ![]() ![]() ![]() (Nein, nix unanständiges! Ein Bodenwischer, sogar ein herzöglicher! ![]() |
#34
|
|||
|
|||
![]() Wieder einmal der Hang zum "unendlichen" Disput.
![]() ![]() ![]() In den Anfrage-Texten steht 100%-ig "Stricher" und nicht "Stricker" - und in Beitrag #10 steht die Lösung! |
#35
|
|||
|
|||
![]() Hallo henrywilh,
einen Begriff einzuordnen, ist nicht immer leicht. Sprache bedeutet Vielfalt, Wortbedeutungen sind von vielen Kontexten abhängig. Ein wichtiger Faktor ist die Zeit. Und die Beispieltexte stammen aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts, nicht aus dem Mittelalter. Auch der Ort, der Dialekt, die sozialen Verhältnisse und vieles mehr spielen eine Rolle. Der Dialog hilft, eine möglichst wahrscheinliche Deutung zu finden. Dabei geht es nicht immer nur geradeaus, sondern auch einmal um die Ecke. Oft führt genau dieser Weg zum Ziel. Grüße Scriptoria Geändert von Scriptoria (02.07.2022 um 16:30 Uhr) |
#36
|
||||
|
||||
![]() Hallo consanguineus,
man muss sich nun wirklich nicht schämen für Vorfahren, die längst verstorben sind. Die Ahnenforscherei bringt nunmal nicht nur positive Erkenntnisse ans Licht. Meine Mutter (geb. 1931) wusste von ihrem Vater außer dem Namen nur, dass er im WK2 in Russland gefallen ist. Ich habe vor ein paar Jahren seine Geburtsurkunde aus Breslau und seine Gefangenenakte aus Kiew bekommen und sogar auch die Heiratsurkunde ihrer Eltern ausgegraben. Allerdings haben die erst 1935 geheiratet. Meine Mutter wurde also unehelich geboren und ich frage mich, warum sie 1931 den Nachnamen ihres Vaters bekommen hat. Ihr Vater wurde übrigens auch unehelich geboren mit "unbekanntem" Vater. Aber das sage ich meiner Mutter nicht. Kopf hoch Lothar |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Nein. Dort ist es ein Kornmesser. Das passt nicht zu unserem Hosenstricher.
|
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Siehe Bilder: https://herrenhose.files.wordpress.c...pg?w=132&h=300 https://www.alamy.de/stockfoto-mode-...-20232034.html Geändert von Anna Sara Weingart (02.07.2022 um 23:34 Uhr) |
#39
|
|||
|
|||
![]() Ich muss meinen letzten Beitrag korrigieren, zur Bedeutung des Wortes Strumpf. Es ist nicht gleichzusetzen mit Hose.
Krünitz erklärt es gut: "Anfangs bestand die Bekleidung des Unterleibes, wie noch bei vielen östlichen Völkern, aus einem Stücke, und dieses ganze Stück hieß die Hose; nachher schnitt man den untern Theil oder die Bekleidung der Füße davon ab, und zog jedes besonders an, da denn die Bekleidung der Dickbeine den Namen der Hose behielt, die Bekleidung der Beine aber den Namen der Strümpfe bekam, weil solche anfangs abgestrümpfte Stücke waren." |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das gehört zwar nicht hierher, aber was ist daran so schlimm, wenn man unehelich geboren wird? Das war doch im Laufe der Jahrhundert gang und gebe und heute mehr denn je üblich. Hier auf Seite 131 werden Tuchstreicher Stricher genannt https://www.google.de/books/edition/...sec=frontcover |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|