Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1931
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe im FB Hedesheim Eintrag 3102 den VN Ehringard, geb. 1686 gefunden. Ob männlich oder weiblich weiss ich nicht, vllt. jemand hier im Forum !! Es handelt ich um ein Kind von Adam Ferdinand SCHRÖDLSECKER, dessen Herkunft auch noch geklärt werden muss. Viele Grüße Hedwiga |
#1932
|
||||
|
||||
![]() Hallo Hedwiga,
ich habe das hier gefunden: http://de.slovopedia.com/96/69/509002.html Das dürfte auf das gleiche rauskommen. Schöne Grüße Kaktus |
#1933
|
|||
|
|||
![]() Hallo Kaktus,
vielen Dank für den Link, vllt. war dies "nur" ein Hörfehler, statt e wurde i geschrieben. Viele Grüße Hedwiga |
#1934
|
||||
|
||||
![]() Die Silbe "erin" gehört zum ahd. Namen "arin" = Adler. Aber es gab auch ahd. die Silbe "era" = (u.a.) Ehre. Dann gab es noch die Neubildung die "Ehre" u. somit wurde "arin" verdrängt u. aus Armgard (n wurde zu m) wurde Ehrengard, früher Eringard (mit "i"). Gard ist eine eindeutig weibl. Silbe u. bedeutet u.a. einzäunen, abgeschlossenes Haus, Gehege" etc.
![]() |
#1935
|
|||
|
|||
![]() Hallo Juanita,
velen Dank für die Erläuterung, ich habe zwischenzeitlich aus der Person Schrödelsecker eine Tochter eingetragen. Nicodemius, Remigius, Danile konnte ich leichter zuordnen. |
#1936
|
||||
|
||||
![]() Moin,
aus folgender Ehe (1905) des Elektro-Ingenieurs und Sohn eines praktischen Arztes, Walter Langbein: https://www.ancestry.de/imageviewer/...&pId=187690010 finde ich folgende Kinder: Wolfgang Ludwig Sikku, 1906: https://www.ancestry.de/imageviewer/...ce&pId=3784159 Irmingard Amalasuntha, 1907: https://www.ancestry.de/imageviewer/...ce&pId=3873350 Walther Chlothar Manfred, 1908: https://www.ancestry.de/imageviewer/...ce&pId=3873479 |
#1937
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
da schwärmte jemand offensichtlich für alte Geschichte. Sikku dürfte eine Variante von Sikko sein, im Altdeutschen eine Kurzform aller Namen auf Sieg-. Amalasuntha war eine ostgotische Königin(ca. 502-535), die Tochter von Theoderich dem Großen. Und Chlothar hießen zwei Könige aus Geschlecht der Merowinger. Geändert von Bergkellner (22.03.2022 um 13:17 Uhr) |
#1938
|
|||
|
|||
![]() Hallo, zusammen,
1806 starb in Schnetzenhausen Adelheid Rist, Tochter des Eleutherius Rist. Wikipedia: Eleutherius ist ein historischer männlicher Vorname, die latinisierte Form des spätgriechischen Namens Ελευθέριος („Befreier“).[1] Die italienische und spanische Form des Namens ist Eleuterio. |
#1939
|
|||
|
|||
![]()
Ja, ich kenne einen Onuphri Kirij (Анофрей Кѣрѣ), russischer Übersetzer in der Kanzlei des schwedischen Generalgouvernements in Riga, *um 1600.
|
#1940
|
||||
|
||||
![]() Heute in den Todesanzeigen gefunden: eine Gislinde(Jahrgang 1943) und einen Frohmut(Jahrgang 1944).
Besonder schön diese Kombination: Walfried Hunger Geändert von Bergkellner (07.05.2022 um 21:34 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|