Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1824-1826 : keineGenaue Orts-/Gebietseingrenzung: Ottensheim / Markt Konfession der gesuchten Person(en): r.k. Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Matricula Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hallo und nachträglich ein frohes Neues Jahr. Ich benötige die Hilfe für den Geburtsort der Braut im 1. Eintrag ganz oben. Josef und Rosalia. Bei der Braut lese ich den Familiennamen "Schneeberger". Aus dem Eintrag von ihr werde ich leider nicht schlau. https://data.matricula-online.eu/de/...252F1857/?pg=1 In welchem Ort ist sie denn geboren ? Kalvarien..... ? bei Linz ? War sie unehelich ? Wer kann mir da weiterhelfen, so das ich ihre Geburt verifizieren kann ? Vielen Dank im voraus Gruß Unterfranke |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Ich lese „Kalvarienwand Nr. 1090, Stadtpfarre Linz“. Vermutlich handelt es um einen alten Stadtteil von Linz. So ist z.B. in der Einzelheiten des Taufbuches 13a der Linzer Stadtpfarre folgendes zu lesen: „Information zum Buch: nach Ortschaften: Stadt, Untere Vorstadt, Obere Vorstadt, Kalvariwand, Margareten“. Mit freundlichen Grüßen |
#3
|
|||
|
|||
![]() Ja,
die dem Kalvarienberg (Linz-Margarethen) gegenüberliegende Donauseite, wo der Ort Urfahr liegt, heißt "Urfahrwänd" https://maps.arcanum.com/en/map/cada...rs=osm%2C3%2C4 Da ist also ein Donaudurchbruch durch eine harte Felsformation, die auf beien Seiten der Donau steile Wände stehen ließ https://www.youtube.com/watch?v=llofXrOxULk Geändert von Anna Sara Weingart (05.01.2022 um 23:05 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() im Jahr 1809
|
#5
|
|||
|
|||
![]() die kirche st. margarethen liegt am nördlichen ausgang des zaubertals, somit am südseitigen ufer der donau.
es führt ein kalvarienberg hinan. vor der kirche geht es den felsen steil wie eine wand hinunter zur straße neben der donau. https://de.wikipedia.org/wiki/Zaubertal_(Leonding) https://de.wikipedia.org/wiki/Kalvar...t._Margarethen https://commons.wikimedia.org/wiki/C...nz_um_1860.jpg bei wikipedia seht ihr eine karte. wenn ihr sie vergrößert, erkennt ihr im grünen fleck, in dem die kapelle ist, darunter zur donau hin nur wenige ehemalige badehäuser, weiter links jedoch ein örtchen. die schneeberger tochter stammte aus einem der wenigen an der donaustraße an die felswand gebauten badehäuser. Geändert von sternap (06.01.2022 um 09:12 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Da ist die Taufe zu finden:
https://data.matricula-online.eu/de/...252F17/?pg=141 links letzter Eintrag Liebe Grüße Mimi Geändert von mariechen_im_garten (06.01.2022 um 23:06 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() die nummer 1090 kann ich auf dieser karte an der felswand nicht finden, allerdings gibt es die zahl unterhalb des wortes obere vorstadt, von da nach süden in die freien flächen, im gaugenberger feld ist die nummer 1090.
gewiss kam es zu einer neuverteilung der hausnummern im linzer und leondinger pfarrgebiet. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Das ist nur eine rote Flurstücksnummer. Die Hausnummern sind dagegen in schwarz ausgeführt
Vielleicht ist Haus-Nr. 1090 erst kurze Zeit nach Erstellung dieser Katasterkarte entstanden. Geändert von Anna Sara Weingart (07.01.2022 um 18:32 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ob der Name der Hausbesitzerin was bringt? https://books.google.de/books?id=UUx...20haus&f=false Grüße Thomas |
#10
|
|||
|
|||
![]() Die Adresse (Straßenname) für die Haus-Konskriptions-Nr. 1090 in Linz lautet Obere Donaulände 51
Quelle: Amtliches Linzer Adreßbuch 1940 - siehe Bildanhang Hübsches altes Haus: https://www.google.com/maps/place/Ob...4!4d14.2779409 Geändert von Anna Sara Weingart (07.01.2022 um 21:24 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|