Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#251
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jimmykater,
vielen Dank für Deine Hilfe. Die Zip-Datei hatte ich heruntergeladen. Allerdings ist der Quido nicht in Pllnikau gestorben. Er lebte 1910 schon mit seinen Eltern und Brüdern in Trautenau/Parschnitz. Ich habe jetzt mit meinem Problem ein neues Thema eröffnet; vielleicht bringt mich das dann weiter....Mit dem Suchen beim Kloster Zarmsk direkt habe ich mich noch nicht intensiv genug beschäftigt. Such meist bei Ancestry und FamilySearch. Liebe Grüße von Ottilie |
#252
|
|||
|
|||
![]() Hallo!
Habe hier durch Zufall eine Sammlung von Reistern aus der ostböhmischen Region gefunden. Vielleicht ist sie hier noch nicht bekannt und kann einem weiterhelfen? https://vychodoceskearchivy.cz/wp-co...2020-08-18.pdf |
#253
|
|||
|
|||
![]() Ich habe verschiedene Links aus diesem Thread angeklickt, aber die Webseiten sind nie verfügbar.
Ich suche das Kirchenbuch von Brezove Hory (Birkenberg) und die Geburt von Josef Kopetzky *8. Nov 1850, um den Stammbaum weiter in die Vergangenheit ausbauen zu können. Weiß jemand, ob die Bücher bereits online einsehbar sind? Vielen Dank für jede Hilfe. ![]() |
#254
|
||||
|
||||
![]() Moin
nimm einstweilen den hier https://ebadatelna.soapraha.cz/d/13137/96# Kopetzky / Kopecky Josef Gottlieb 1. Eintrag PS: ALLE tschechischen Matriken -soweit vorhanden und ausserhalb der gesetzlichen Sperrfristen - sind online einsehbar ! Geändert von Huber Benedikt (12.02.2022 um 07:18 Uhr) Grund: PS |
#255
|
|||
|
|||
![]() Lieber Huber,
das ist ja unglaublich, dass du einen Eintrag gefunden hast! Damit muss ich mich jetzt erstmal beschäftigen. Ich danke dir vielmals. Werde nun über diesen Link bestimmt auch nach eventuell weiteren Einträgen suchen können. Ich hatte ja gegoogelt, aber war nirgends fündig geworden. Ich freue mich wirklich sehr und danke dir herzlichst. Viele Grüße! |
#256
|
||||
|
||||
![]() moin
das Archiv Prag ist (im GGsatz zu anderen...Zamrsk) benutzerfreundlich. Wenn du oben links das Pribram anklickst werden dir alle vorhandenen Matriken der Pfarrei angezeigt, schön übersichtlich in Zeiten nach Geburten, Heirats- und Sterbematriken. Birkenberg war bis 1879 zur Pfarrei Pribram, dann selbstständige Pfarrei. Wenn du oben in der rechten Suchmaske den Ort (scrollen-.....tschechisch aber das kann man leicht gugln wenn mans nicht weiss) eingibst werden alle einschlägigen Matriken angezeigt. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|