|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Grüß Gott!
Ich suche ziemlich verzweifelt die Schicksäle dieser Geschwister: August BRÜCKNER (geb. 1856), Kutscher in Breslau, und Auguste geb. HENSCHEL (geb. 1862), zuletzt wohnhaft (1921?) in Rathau, Brieg, haben 19.09.1886 in Breslau geheiratet und hatten u.a. diese fünf Töchter: * Anna Martha BRÜCKNER, geb. in Breslau 04.11.1886 * Frieda BRÜCKNER, geb. (in Breslau?) um 1889 * Elise Helene BRÜCKNER, geb. in Breslau 07.08.1892 * Gertrud Anna BRÜCKNER, geb. in Breslau 12.03.1895, gest. in Brieg 29.11.1932 - Witwer Fritz Karl HOBA mit neuer Frau und Sohn in 1945 nach Bebra in Heßen gezogen * Emma Klara BRÜCKNER, geb. in Breslau 14.11.1899 Meine Frau ist eine Enkeltochter von Gertrud, und die Familie hat komplett die Kontakt zu ihren Schwestern und deren Familien verloren! Ich nehme an diese Schwester mit ihren Familien spätestens in 1945 nach Deutschland gezogen sein müßen, aber WOHIN? Ich danke recht herzlich für jeden Hinweis! Hochachtungsvoll, Lars E. Oyane Geändert von loyane (28.03.2021 um 20:17 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Grüß Gott!
Ich suche immer noch ziemlich verzweifelt die Schicksäle der im Beitrag #1 erwähnten Geschwister und würde mich sehr über weitere Auskünfte freuen! Hochachtungsvoll, Lars E. Oyane |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Lars
Die Emma Klara ist laut Randvermerk in der Geburtsurkunde im Jahr 1901 verstorben (Standesamt Breslau I Nr. 1943). Gruss, Ronny |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Loyane
>spätestens in 1945 nach Deutschland gezogen sein müßen, aber WOHIN? Bis 1945 waren die Gebiete auch Deutschland! Gruß Ursula |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Lars,
hast Du es schon beim DRK-Suchdienst versucht? Viele Grüße Monika |
#6
|
|||
|
|||
![]() Elise Helene könnte die Ehefrau des hier Vestorbenen sein. Die Heirat war am 07.03.1914 in Breslau, Urkunde Nr. 178. Leider fehlt die Angabe des Standesamtes (I bis IV) und online ist von 1914 noch nichts, wenn ich mich nicht täusche.
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Eine Heirat 1914 in der Barbarakirche konnte ich allerdings nicht finden (auch andere Kirchen bisher Fehlanzeige, aber das sollte jemand gegenprüfen). P.S. Wo sind denn die ganzen Kinder geboren (also wo exakt, "Breslau" ist zu ungenau). Waren sie evg. oder kath. getauft? Wenn ja, wo? Ich will das nicht alles aus alten Beiträgen rauskramen müssen. In Großstädten wie Breslau ist das wirklich wichtig und erspart u.U. viel Zeit bei der Suche. Nevermind: Elise Helene also kath. getauft (Dorotheakirche), STA I. Geändert von sonki (31.10.2021 um 10:22 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Die Geburt 1899 ist im Geburtenindex, http://des.genealogy.net/search/show/9857221, wie auch diejenigen von 1892 und 1895. Eltern waren gemischt-konfessionell, Taufen habe ich darum nicht gesucht.
Der Vater August Brückner wohnte 1911 noch immer an der Karuthstr. 9, dann 1912 und 1913 an der Hildebrandtstr. 21, 1914 nicht mehr im Adressbuch. Die Heirat Nr. 178 am 07.03.1914 müsste im Standesamt I gewesen sein. Im StA II und III waren Nr. 178 andere Heiraten, und in IV hatte eine Heirat am 14.03. erst die Nr. 112, laut Traubüchern hier, hier , und hier. |
#9
|
|||
|
|||
![]() Was soll das eigentlich?
Zitat:
Dieser stirbt am 01.05.1906 (STA I Nr. 957). Zwischenstand & Korrrekturen zu obiger Liste im 1. Beitrag: * Carl August BRÜCKNER, geb. in Breslau 04.11.1886 | + 01.05.1906 STA I Nr. 957 * Anna Martha BRÜCKNER, geb. in Breslau 22.11.1887 (kath. Corpus-Christi Kirche Nr. 1115) * Frieda BRÜCKNER, * Elise Helene BRÜCKNER, geb. in Breslau 07.08.1892 * Gertrud Anna BRÜCKNER, geb. in Breslau 12.03.1895, gest. in Brieg 29.11.1932 - Witwer Fritz Karl HOBA mit neuer Frau und Sohn in 1945 nach Bebra in Heßen gezogen * Emma Klara BRÜCKNER, geb. in Breslau 14.11.1899 | + 24.10.1901 STA I Nr. 2943 Elise Helene könnte man also über die ++Urkunde von 1914 nachweisen bzw. prüfen ob es die richtige ist. Die Taufpatin bei eines ihrer Kinder war eine Marta Brückner. Wer das ist, muss man noch ergründen und vor allem über ihre Wohnadresse in der oo-Urkunde ermitteln. Geändert von sonki (31.10.2021 um 11:42 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]() Grüß Gott!
Recht herzlichen Dank an Ronny, Ursula, Monika und Sonki für spannende und sehr intereßante Beiträge! Der Familienname UDNER scheint in Schlesien sehr selten zu sein. Ich finde in einer Liste von evangelischen Trauungen und Sterbefälle in Breslau 1864-1867 eine Hochzeit: St. Elisabeth Trauung 25.11.1866: Arbeiter UDNER in Maria-Höfchen mit Maria MÜLLER Demnächst finde ich diese Sterbeurkunde von Karl UDNER, in Mariahöfchen, Breslau am 30.06.1870 geboren und in Breslau am 09.04.1945 gestorben: https://www.ancestry.com/imageviewer...rce&pId=856883 Es liegt nahe zu vermuten, der Karl UDNER wäre der Vater vom obenerwähnten Max Hermann Alfred UDNER (1891-1945). Es scheint die Elisa Helene UDNER geb. BRÜCKNER in 1952 noch am Leben war, vielleicht in Berlin? Mir wäre es sehr wichtig ihre Sterbeurkunde und auch Geburtsurkunden und weitere Urkunden ihrer Kinder zu finden. Wie hieß eigentlich ihr in 1915 geborenen Sohn und was war sein Geburtsdatum? Ich kann diese Urkunde nicht online finden... «Taufe in der Barbarakirche (bzw. STA I Nr. 487)» Nochmals ganz herzlichen Dank für jeden Hinweis! Hochachtungsvoll, Lars E. Oyane |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
breslau , brieg , brückner , henschel , rathau |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|