Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag Jahr, aus dem der Text stammt: 1740 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Voigdehagen Hallo zusammen! Wer kann die Lücken dieses Textes stopfen? D(en) 21 Martii hat der große Gott meine liebe Frau gnädigst entbun- den und sie und mich mit einem jungen Töchterlein erfreuet, wel- ches d(en) 23ten huius von dem H(errn) Crety, Pastore Püttensis getaufet worden. Diesem uns von Gott geschenktem Töchterlein haben wir Eltern in der h(eiligen). Tauffe den Namen Margareta Sophia geben laßen und zu deßen Tauffzeugen erbeten gehabt, Frau Cathrina(m) Margare- ten (Einschub?) Wulffradten, des H(err)n Capitain v Borns, der auf ???udershagen wohnet, Ehe=Gemahlin, Frau Anna(m) Elisabetha(m) Homeiern, des see(ligen). H(err)n Mag(ister). Kniphoffes, ehemaligen Nachmittags Predigers an der St. Marien Kirche in Stralsund, nachgelaßene Witt- we, und H(err)n Johann Peter Buchow, Kauffmann in Stral- sund. Der höchste erhalte die Kleine, deren Tauffzeugen diese 3 Personen anietzt gewesen, in der empfangenen Tauff=Gnade, damit sie allenwege mögen seyn und bleiben ein Bäumlein der Ge- rechtigkeit, und ein Pfläntzlein des H(err)n zu seinem Preise. Dieses erfüllte .... an ihr umb Christi willen. Amen. Vielen Dank und viele Grüße consanguineus |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo consanguineus
ich denke, dass Lüdershagen gemeint ist. Bin ja aus der Ecke (geb. Ribnitz, wohnh. Greifswald, Arbeit Stralsund), was anderes fällt mir nicht ein. erfüllte .... an ihr umb Christi willen. Amen. Ich glaube da steht "erfülle", was den Sinn etwas ändert. der 3. Kringel ist von der Zeile drüber, vom g. Geändert von LutzM (15.01.2022 um 23:17 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Super, vielen Dank, Lutz! Ortskunde schadet nie...
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Letzte Lücke: d(er) H(err).
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|