Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag Jahr, aus dem der Text stammt: 1658 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Stralsund Hallo zusammen! Was mögen die kryptischen Abkürzungen hinter den Taufeinträgen bedeuten? Vor allem interessiert mich der mit dem roten Pfeil. Was soll Sonntags geschehen? Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße consanguineus |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo consanguineus,
der Kreis mit dem Innenpunkt ist ein Zeichen für den Sonntag. https://www.dresdner-verein-fuer-gen...buchlatein.pdf Aber was es da soll? Gruß Scriptoria Geändert von Scriptoria (17.01.2022 um 11:01 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Scriptoria,
vielen Dank, das Zeichen ist mir bekannt. Ich kann nur mit dem Sonntagszeichen in diesem Zusammenhang nichts anfangen. Der Tag der Taufe war ein Sonntag. Aber ich denke nicht, daß es darum geht. Hinter den anderen Taufeinträgen finden sich auch so unverständliche Dinge, allerdings ohne das Sonntagszeichen. Viele Grüße consanguineus |
#4
|
||||
|
||||
![]() moin
wird nicht in dieser Gegend die Ministranten-/ Küstersleistung "Heiliger Dienst" genannt? Ich geh davon aus, dass es sich um Anm. (bezahlter oder in Auftrag gegebener) kirchl Dienstleistungen handelt. Hl.M(esse) für ihn Hl.D(ienst) am So (am So kostets wahrsch. mehr deswegen extra Zeichen) Geändert von Huber Benedikt (17.01.2022 um 12:40 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo Benedikt,
Deine Erklärung leuchtet ein. Hab vielen Dank! Mir ist so etwas noch nie untergekommen. Viele Grüße consanguineus |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
die Erklärung leuchtet sicher ein. Aber dies wird hier, denke ich, nicht gemeint sein, weil es derlei bei uns mit dem richtigen (evangelischen ![]() ![]() Es grüßt der Alte Mansfelder Geändert von Alter Mansfelder (17.01.2022 um 14:12 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo Alter Mansfelder!
Dann ist es mir nur deswegen nicht untergekommen, weil ich keine katholischen Vorfahren habe.... ![]() Vielen Dank für Deine Erklärung! Dieses Forum ersetzt ein ganzes Geschichtsstudium. Viele Grüße consanguineus |
#8
|
||||
|
||||
![]() Diese Erkl. ist einleuchtend v.a. weil jetzt auch der best. Artikel (der) einen Sinn macht.
Ich als katholisch (Zwangs)Sozialisierter denk natürlich sofort an die Kosten jegl. kirchl. Tuns (Wenn das Geld im Kasten klingt....) |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
den finanziellen Aspekt gibt es hier aber auch. Und am schlimmsten wird es dann, wenn sich die Pastoren darüber streiten, wer den Täufling taufen und die Hochzeit ausrichten durfte - nicht weil's so schön war, sondern vor dem Hintergrund, ob einer die Gebühr des anderen eingeheimst hat ... Es grüßt der Alte Mansfelder |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|