Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dort gab es viele Klapproth, mindestens in folgenden Schreibweisen kam er vor: Klapproth, Klapprodt, Klapprod und Klapprott Mein entferntester Klapproth-Vorfahre ist Joannes VALENTIN Klapproth, oo am 01.09.1769 in Brochthausen mit Anna CHRISTINA Böhme (oder auch: Bohme, Boheme, Bohemke, Bohemcke, Boehmeke oder Boehmcke), * ca. 1757. Valentin Klapproth soll aus Immingerode (südwestlich von Duderstadt) kommen. Kennt sich dort jemand mit Klapproth aus? Gruss, Kai Geändert von Kai Heinrich2 (28.05.2010 um 00:56 Uhr) |
#32
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich versuche es nochmal mit meinen Klapproth. Der älteste Klapproth, Bergmann und Landwirt, starb 1814. Er und drei seiner Söhne wurden beim Wildern erschossen. Sein Sohn Heinrich geb. ca. 1800 zog mit der Mutter nach Schadeleben. Kann damit jemand etwas anfangen? Eine angenehme Woche Ryka |
#33
|
|||
|
|||
![]() Hallo Kai Heinrich,
von Immingerode gibt ein Ortsfamilienbuch herausgegeben von Hr Engelhardt aus Nordhorn. Mit freundlichen Grüssen Freddy |
#34
|
|||
|
|||
![]() Hallo Marlies der Name Klapproth kommt mir bekannt vor. Da gab es in Leipzig 1933 einen Direktor im Kristallpalast mit diesem Namen. Ich weis nur,dass er verheiratet war.Meine Tante war dort Tänzerin und ging mit ihm. ich glaube, ich habe in meinem Stammbaum auch ein Bild von ihm. Vielleicht ist er ja mit Dir verwandt? Sie war damals 24 Jahre alt und er 48 Jahre. Im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig gibt es Dokumente über den Herrn Klapproth. Wenn es dich interessiert, kann ich Dir ja mal die Telefon Nummer schreiben. Viele Grüsse Karla
Geändert von Karla (26.07.2010 um 23:33 Uhr) |
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ansonsten liegen die Kirchenbücher Immingerode, St. Johannes Bapt. (1650 - 1944) im Bistums-Archiv in Hildesheim. Dort braucht man aber viel Zeit zum recherchieren da das Fotografieren der gesuchten Seiten nicht erlaubt ist. Danke noch mal und es grüßt, Kai |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Karla,
vielen Dank für Deine (PN) Nachricht, mal sehn, ob sie mich weiterbringt ![]() Schöne Grüße Marlies |
#37
|
||||
|
||||
![]() hallo Marlies,
beim durchsehen eines Schubert, nach anderen Einträgen, fand ich einen Klapprott Klapprott Friedrich Corporal, Vater David Pastor zu Radolfshausen oo 25.11.1691 in Großgoldern Bock, Anna Vater + Jost B., Meier in Großgoldern Uschi |
#38
|
|||
|
|||
![]() Hallo Uschi,
entschuldige die späte Antwort, ich war ein paar Tage online nicht erreichbar. Herzlichen Dank für diese Daten, sie passen zwar derzeit noch nicht, aber wer weiß schon, wohin es die Ahnen verschlagen hat, ich hab Deine Information abgespeichert ![]() Viele Grüße Marlies |
#39
|
|||
|
|||
![]() Hier ein interessantes Update:
http://forum.ahnenforschung.net/show...052#post454052 Gibt es da evtl. eine Verwandtschaft zur "ältesten Familie der Welt"? :-) Jürgen Udolph schreibt demnach auch: Klapproth/-rodt/-rott geht auf den Wüstungsnamen Clapperode zurück, der bereits im 12. Jahrhundert erwähnt wird, ca. 15 km von der Lichtensteinhöhle entfernt liegt und von Erhard Kühlhorn in aller Ausführlichkeit behandelt und lokalisiert worden ist. Der seit dem 15. Jahrhundert bezeugte Familienname kann daher nicht in jüngerer Zeit entstanden sein, sondern nur zu der Zeit, als der Ort noch bewohnt war. Umso bemerkenswerter ist ein Satz von Erhard Kühlhorn zum Verhältnis von Wüstung und Familiennamen: "Erst recht kann kaum an einem Zusammenhang zwischen dem Familiennamen Klapp(e)rot und der gleichnamigen Wüstung gezweifelt werden; noch heute ist der z.B. in Göttingen stark vertreten. In der Gemeinde Osterode erinnert der Flurname Klapprodtstücke für die Feldlage (...) dicht südlich der Siedlung Dreilinden (Katasteramt Osterode (...) noch an den dortigen Zweig der Familie". Quelle: Jürgen Udolph ( http://books.google.de/books?id=BnFc...nnamen&f=false , S. 85 ) Lieber Gruss, Kai Geändert von Kai Heinrich2 (31.08.2011 um 10:10 Uhr) |
#40
|
|||
|
|||
![]() Hallo Kai,
danke für den Tipp, da werd ich wohl mal meinen Forschungs-Schwerpunkt verlagern, mal sehen, obs was wird mit den 120 Generationen ![]() Liebe Grüße Marlies |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|