Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Katja,
ein Samuel Schlichenmaier wanderte nach 1810 vom Neckar nach Hoffnungstal in Bessarabien am Schwarzen Meer aus. Eventuell ist jemand aus der Familie von dort nach Askanija Nowa weitergezogen. In der Namensverbreitungskarte von 1890 kommt der Name jedenfalls in Deutschland nur in Würtemberg vor. Geändert von Andre_J (07.06.2021 um 12:08 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
![]() Hat Sachsen-Anhalt mal zu Preußen gehört? Meine Oma hat immer gesagt: vergesst nicht von wo wir herstammen, wir kommen aus Preußen. Ich war 6.Jahre alt, als die Oma starb.In dem Alter hört man nicht zu, weil man es nicht versteht und die Wörter kennt man auch nicht. Über den Samuel wußte ich schon, habe aber keinen Zusammenhang gefunden. Keine bekannte Namen und Daten, obwohl die Oma einen Cousen Namens Samuel Schlich(t)enmaier, geb. ca1895-1898, hatte. Der Familienname wird verschieden geschrieben. Mir wurde schon mal geschrieben, daß die Schlich(t)enmaier aus Umgebung Elbing kommen. Weiß nicht wie ich dort suchen soll, kenne mich nicht aus. Komme einfach nicht weiter. Habe schon einen Mennonitenverein in Deutschland angeschrieben, weil ich immer dachte, daß sie Mennoniten waren, da sie die Sprache mit meinem Vater gesprochen hat, damit er es nicht verlernt und wir sollten manches nicht verstehen. Die Antwort vom Verein kam, daß es kein mennonitische FN ist. Habe jetzt auch den Geburtseintrag von der Oma im KB bekommen. Da steht, daß beide Eltern lutherisch waren.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Sachsen ja, Anhalt nein. Das war aber auch sehr zersplittert.
In Westpreußen kam der Name Schlichtenmaier nicht vor, aber du hast ja mehr als diese Familie in deinen Vorfahren. Die von dir bereits erwähnten Schwarzmeeerdeutschen rund um Grunau wohnten in Orten mit westpreußischen Namen. Dann werden sie auch von dort eingewandert sein. Aber eben nicht die Familie Schlichtenmaier. Geändert von Andre_J (08.06.2021 um 08:06 Uhr) |
#14
|
|||
|
|||
![]() O, das stimmt... Sind wirklich alle aus Westpreußen: Groß, Klein, Schwarz, Wolff...
Gar nicht so weit gedacht, daß die Oma diese Vorfahren meinen könnte. Da muß ich jetzt wirklich in einer ganz anderer Richtung versuchen was zu finden. Vielen Dank. |
#15
|
|||
|
|||
![]() Guten Abend. Bin immer noch auf der Suche nach Schlichenmaier Johann Friedrich, geb. ca 1832-1833 in Ascania-Nova, Anhalt- Köthen. Wenn ich mich nicht täusche hat der Ort zum Kirchspiel Prischib oder Alt-Schwedendorf gehört. Kann man irgendwo die Kirchbücher von diesen Kirchspielen ansehen? Komme mit meinem Vorfahren einfach nicht weiter. Es gibt ja auch Schlich(t)enmaier´s, die vorher in der Kolonie Molotschnaja gewohnt haben. Ob das Verwandschaft war, weiß ich auch nicht,komme nicht an die Kirchbücher dran. Bin dankbar für jeden Hinweis.
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Hallo. Bin auf der Suche nach einem Ehepaar: Jacob Schlichenmaier und Elisabbeth Wied, wohnhaft in der Kolonie Molotschna. Vielleicht kann jemand bei der Suche nach ihren Vorfahren und Kindern helfen. Vielen Dank. LG Katja.
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Hallo Kathja
in dem Buch von Karl Stupp "Die Auswanderung von Deutschland nach Russland ist ein Schlichenmaier Georg Jakob aus Wickerau/n.Gr. aus Seite 426 aufgeführt. Auch im Buch von Leibbrand bearb. v. Jakob Stach Grunau und die Mariupoler Kolonisten auf Seite 70: Abdruck aus dem Unterhaltungsblatt für die Deutschen Ansiedler von 1854 wird Schlichenmaier Jakob als Kolonist in Nr.8 Wickerau aufgeführt. Rosa |
#18
|
|||
|
|||
![]() Hallo, Rosa. Schön, daß du dich gemeldet hast. Von dem Georg Jacob habe ich auch gelesen, finde aber keine Verbindung. Habe aber die Elisabeth Schlichenmaier, geb. Wied, geb. 1794, verstorben 1866 in Wickerau. Sie war die Frau von einem Jacob Schlichenmaier. So wie ich es verstanden habe müssten sie aus Asconia Nova gewesen sein, bevor sie nach Wickerau gezogen sind ( 1838 wurde in der Kolonie Molotschna ein Sohn geboren, der 1839 verstorben ist). Danach ist von ihnen nichts mehr in Molotschna, sie taucht dann in Wickerau mit Todesanzeige wieder auf. Suche eine Verbindung zu Johann Friedrich und Jacob Christoph Schlichenmaier.
|
#19
|
|||
|
|||
![]() Ein Samuel Schlichenmaier aus Heutensbach ist 1817 mit seiner Familie (mit Ausnahme einiger Töchter) nach "Caucasien" ausgewandert:
https://www.ancestry.de/imageviewer/...d9&pId=5912915 PS: Das wurde ja an anderer Stelle im Forum schon mitgeteilt. Vielleicht kann man die Themen mal zusammenfassen, damit man auf Anhieb sieht, was schon bekannt ist und nicht unnötig nochmal sucht. Geändert von animei (02.10.2021 um 03:50 Uhr) |
#20
|
|||
|
|||
![]() Hallo. Vielleicht kann mir jemand bei der Suche nach dem Sterbeneintrag von Georg Jacob Schlichenmaier von Wickerau ab Jahr 1886 behilflich sein. Weil da das Alter und Geburtsort steht, hoffe ich dadurch weiter zu kommen. Vielen Dank.
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|