Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich bin noch relativ neu hier und nicht so erfahren bei der Ahnensuche. Und gerade in Schlesien komme ich nicht weiter bzw. weiß gar nicht wo ich recherchieren kann. Es geht um Roßberg in Beuthen; um 1926 und eher. Ossada / Osada war mein Opa; 21.11.1926 in Roßberg geboren Sroka, Maria am 17.9.1926 ebenfalls in Roßberg geboren Beide evangelisch und Mitte/Ende der 1950er "geflüchtet" mit Endziel Ruhrgebiet. Ich suche jetzt nach den Eltern von beiden, ggf Geschwister... Gibt es öffentlich / kostenfrei recherchierbare Daten? Das Adressbuch von 1925/26 hab ich schon gesichtet, hilft mir nur gerade nicht weiter. Auch Geburtseinträge von 1955 und früher interessieren mich. Ich weiß auch nicht wann beide geheiratet haben. Gibt es irgendwo historisches Kartenmaterial, ich würde mir gerne die Straßen von 1925 angucken. Für Ideen, Rat- und Vorschläge und Eure Hilfe bin ich wirklich sehr Dankbar ![]() Glg Jenny |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo!
Zitat:
Anbei ein Auszug aus dem 1927er. Neue Straße sollte Roßberg sein. MfG Manni |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hey,
stimmt... es war 1924 (war die andere Familienrichtung und ne andere Stadt mit 1925/26). Danke für das Foto, steht da auch was zu Sroka? Lg |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Jenny,
du kennst sicher Ancestry. Die Firma hat die im Standesamt I zu Berlin bzw. dem Landesarchiv Berlin befindlichen Standesamtsurkunden aus den Dt. Ostgebieten, hier Schlesien, verfilmt und mit einem Index versehen. Da braucht man also nur den Namen einzugeben und erhält dazu die vorhandenen Geburts-, Heirats- u. Sterbeurkunden angezeigt. Und das sind für die Namen Os(s)ada und Sroka jede Menge, und zwar auch mit Ortsangaben Beuthen, Rossberg oder Schomberg. Da du aber zu den Urgroßeltern keinerlei Angaben (Vorname, Beruf, Straße) machen kannst, bringt dir das wohl nichts, den die Geburtsurkunden von 1926 sind natürlich nicht online. Du solltest einen polnischen Brief/email an das Standesamt in Beuthen, heute Urząd Stanu Cywilnego / Bytom, schreiben und um vollständige Fotokopien der beiden Geburtsurkunden bitten. Du musst aber deine Abstammung zu beiden nachweisen - Datenschutz eben. Die Adresse des Standesamts findet du bspw. hier: http://brauner.com.pl/stanu-cywilnego-bytom/ Das 1927er Adressbuch findest du hier: https://www.sbc.org.pl/dlibra/public.../edition/10507 Oder ... Jg. 1926 - die werden wohl noch nicht lange verstorben sein. Kann man da nicht noch deren Geburtsurkunden / Familienstammbuch innerhalb der Familie auftreiben? Oder mal im Standesamt nachfragen, das die Sterbeurkunden ausgestellt hat. Wenn denen "alte deutsche" Urkunden als Fotokopien vorgelegen haben, kommst du auch damit weiter. Auf den später ausgestellten (polnischen?) werden wohl die Namen der Eltern fehlen. MfG Manni |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hey,
stimmt,viel weiß ich nicht. Über Ossada gar nichts; bei Sroka nur, dass meine Oma auf einem großen Hof gelebt hat und ihre Eltern Paul Johann(es) und Maria hießen. Eine Franziska Sroka gehört auch mit zur Familie, ich weiß nur nicht wie. Meine Oma hatte mehrere Geschwister, u.a. einen 9 Jahre jüngeren Bruder kannte ich noch. Paul Johann geboren 1894 Franziska geboren 1899 Beide im Januar laut einem kirchlichen Eintrag in Deutschland, deshalb gehe ich davon aus, dass es hier keine genauen unterlagen dazu gab. Ich hatte gehofft möglichst viel recherchieren zu können,damit ich bei einem Kontakt mit Polen vieles "in einem" Abwasch erledigen kann; wobei ich weder polnisch kann noch wüsste wie ich meine Abstammung nachweißen kann. lg |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hieß die Urgroßmutter Maria oder Franziska? Denn da findet sich ein Ehepaar Paul (Johann) Sroka, evangelisch (!), Häuer, und Franziska Schimczik, evangelisch (!), wohnhaft in Beuthen, Heinitzweg 3, deren Sohn Heinz Jürgen mit etwas über 1 Jahr 1944 verstarb. Ein Paul Sroka, Bergmann, wohnte 1930 in der Kaminer Straße 15 - das war früher Rossberg. Dann gibt es eine Geburtsurkunde für einen Paul Johann Sroka in Beuthen - allerdings von 1898, wobei der Vater Bergmann u. ebenfalls evangelisch war. Geändert von Manni1970 (25.05.2021 um 23:12 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hey,
das sollte sich auf die Geburt beziehen, da kenne ich nur das Jahr- wenn das denn stimmt. Dann war ich immer ziemlich sicher, dass meine Uroma Maria hieß ( aus Erzählungen). Diese taucht auch im Adressbuch nach dem Tod von Paul Johann in Bochum auf. Würde also eigentlich passen. Nur ist es so, dass eine Franziska und nicht eine Maria in der Familiengruft begraben lag. Und das verstehe ich nicht. Darf ich fragen woher du weißt, dass Paul (Johann) und Franziska verheiratet waren und wie du an den Mädchennamen kommst? "Mein" Paul Johann hatte mehrere Kinder, unter anderem eine Maria geb. 1926 und einen Werner geb. 1935. Und wie gesagt muss es einen großen Hof gegeben haben. Kann es denn auch sein, dass die Geburtsjahre bei der Flucht von Schlesien nach Deutschland nicht richtig übermittelt wurden? Schade, dass ich nicht genügend wirklich "sichere" Anhaltspunkte habe. ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo!
Franziska Maria Sroka, starb am 18.2.1985 in Bochum - Standesamt Bochum, Sterbeurkunde Nr. 774 in 1985. Maria Sroka starb am 29.6.1982 in Bochum - Standesamt Bochum-Langendreer, Sterbeurkunde Nr. 377 in 1982. Paul Johann Sroka starb am 5.12.1978 in Bochum - Standesamt Bochum-Langendreer, Sterbeurkunde Nr. 686 in 1978. Quelle: https://www.bochum.de/media/FB_Sterberegister Alle drei sind öffentlich - du musst also keinen Abstammungsnachweis vorlegen. Vielleicht fängst du da mal mit an. Unbeglaubigte Kopien werden nicht die Welt kosten. Zitat:
Zitat:
![]() MfG Manni Geändert von Manni1970 (26.05.2021 um 16:51 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
möge es helfen... https://geneteka.genealodzy.pl/index...1=&ordertable= https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...zespolu=142303 Geändert von hagggi (26.05.2021 um 20:06 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hey,
die Registereinträge von der Stadt Bochum kenne ich. Soweit mir bekannt ist unterliegt eine Ausstellung von Personenstandsurkunden sowie Auskünfte aus den Personenstandsbüchern dem Datenschutz, ein Nachweis über eine direkte Nachkommenschaft ist meinem Verständnis nach also dennoch notwendig. Ein Heinz Jürgen Sroka sagt mir so gar nichts. LG |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|