Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Forscher
![]() Habe nach einiger Zeit Pause jetzt wieder mit dem Suchen angefangen, bin aber leider weiterhin - vor allem wegen Sprachproblemen - blockiert, vor allem mütterlicherseits. Also versuche ich mal erneut hier mein Glück, vielleicht sagt euch einer oder der andere Name etwas, oder ihr habt Tipps was ich noch tun könnte, bzw wo ich suchen könnte. Bin für jeden Tipp dankbar. Hier ist was ich bisher habe : Meine Grosseltern mütterlicherseits : Ruth PEISKER, kath. *15.08.1925 Breslau (Wrocław) +13.11.2007 Finnentrop Geschwister: einen Bruder, verheiratet mit Annemarie, wohnte in den 70ern in Halle/Saale Joseph Richard Schmattloch, kath., Beruf : Elektriker *31.05.1902 in Beuthen/Schlesien (Bythom)~Beuthen, Drei Heiligen Kirche oo Datum/Ort unbekannt ev Breslau – mit Ruth Peisker + 08.03.1981 Attendorn Geschwister: Paul Hans (*24.06.1897 Königshütte (Chorzow) +28.10.1983 ) Karl Rudolf (*02.12.1900 Beuthen) oo 01.03.1926 Breslau I Georg Josef (*02.03.1899 Beuthen, oo Breslau, St Nikolaus 03.02.1934 Anna Lukas) Richard August (*27.04.1904 Beuthen, +30.08.1939 Breslau I) Margarete, (*20.04.1906 Beuthen, + 30.06.1906 Beuthen) Alfons August, (*18.07.1907 Beuthen) Gertrud Käthe (*30.11.1914 Breslau, +23.09.1938 Breslau) Martha Seine Eltern waren Reinhold Richard Schmattloch Sofie Czech In den Breslauer Adressbüchern von 1934 - 1943 sind folgende "Schmattloch" aufgeführt: Karl, Posenerstrasse 40, Arbeiter,später auf der Striegauerstr. 148. Georg, Freiburgerstr.88, Elektromonteur Josef, Glogauerstr. 40, Georg und Sofie, Matthiasstr. 9. (Sofie nur bis 1941) "Peisker" hab ich in den Adressbücher keine gefunden. Meine Grosseltern sind 1945 oder 46 aus Schlesien vertrieben worden und haben zuletzt in Rönkhausen im Sauerland gelebt. -------- Väterlicherseits sieht es etwas besser aus : Mein Urgrossvater, Aloys ZYDEK, kath. .* 21.06.1894 Gaschowitz/Schlesien (Gaszowice) oo 12.02.1919 Oberhausen-Osterfeld mit Mathilde Ingendorn + 15.08.1970 Oberhausen-Osterfeld Eltern von Alois Zydek: Franz ZYDEK * 01.12.1860 Loslau Kreis Rybnik / Schlesien oo 03.05.1885 Rydultau mit Franziska Kiermascheck + 19.08.1908 Oberhausen Franziska Kiermascheck/Kiermaszek * 09.03.1862 Pszow - Zawada + 1906 ou 1908 Łaziska - Lazisk ? Eltern von Franz Zydek Johan Zydek *ca 1830 in Kauthen oo 07.10.1853 Loslau mit Louise Rohner Louise Rohner * ca 1831 Eltern von Franziska Kiermascheck Johann Kiermaschek oo 21.09.1847 Pszow Johanna Sedlak/Sedlaczek/Sedlag |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Myrdhana,
nur keine Angst vor einer fremden Sprache. Es gibt viele "deutsche" Hilfen um die gesuchten Dokumente zu finden. Die polnischen Begriffe wirst du mit der Zeit automatisch lernen/erkennen. Hier ein erster Einstieg für die Suche in Schlesien: http://www.christoph-www.de/ Breslau Die Anschrift in Breslau herauszusuchen ist schon einmal der richtige Schritt, um das passende Standesamt zu finden. Ruth Peisker ist 23 Jahre jünger als ihr Mann, ich könnte mir vorstellen, dass die Heirat nach 1945 war. Steht auf der Kopie des Sterberegister-Eintrags des Ehemanns etwas drauf? Falls du diese noch nicht vorliegen hast, dann wende dich bitte an das Stadtarchiv Attendorn. Die Nachfolgenden Infos sind für dich nur Interessant, wenn du noch keine Kopien der Geburtsregister im Archiv Kattowitz besorgt hast, falls doch die Punkte Beuthen und Königshütte überspringen. ------------------------------------ Beuthen Die Geburtsregister von Beuthen sind bei nachfolgendem Link (noch) nicht alle online https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/.../zespol/141015 Eine Kopie der Geburtsregisters kann du im Archiwum Państwowe w Katowicach mit den Angaben bestellen. --- Urząd Stanu Cywilnego w Bytomiu Sygnatura: 12/749/0 --- Urząd Stanu Cywilnego = Standesamt Sygnatura = Bestandsnummer. Du kannst also alle Geburtsregister - für die Geschwister - der Jahre 1899, 1900, 1904, 1906, 1907 anfordern. Für dein Anschreiben kannst du z.B. die folgende Seite als Beispiel nehmen: https://forum.genealogy.net/index.ph...r-und-archive/ Die von 1902 hast du ja damals hier bekommen. Vielleicht weiß der User, wie du an die anderen Dokumente kommst, ohne dem Archiv zu schreiben? Könnte sein, dass die Standesamtunterlagen von Beuthen bei Ancestry zu finden sind, aber da hab ich keinen Zugriff. Königshütte Die Geburt in Königshütte wurde vermutlich damals im dortigen Standesamt eingetragen: Der Link: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/.../zespol/142866 Zeigt zwar, dass dort nichts online ist, allerdings kannst du wie zuvor auch (im gleichen Archiv => Archiwum Państwowe w Katowicach) mit den Angaben: Urząd Stanu Cywilnego w Chorzowie Sygnatura: 12/2600/0 Die Kopie des Geburtsregistereintrages des Kindes von 1897 auch anfordern. ------------------------------------ Liebe Grüße Doro Geändert von DoroJapan (29.11.2021 um 17:45 Uhr) Grund: Falsche Jahreszahl korrigiert |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Myrdhana,
bei Ancestry gibt es ein 14 tägiges Probe -Abo, ist gratis.Vergiß nicht zu kündigen Du kannst trotzdem die 14 Tage weitersuchen.Da sind einige deiner Schmattlochs drin.Du kannst dir die Geburtsanzeigen ansehen und ausdrucken.Ebenso bei Family search. Viele Grüße Monika |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hier kannst Du auch noch gucken : Genealodzy pl.-----geneteka-----Silesia du mußt dich anmelden ist aber gratis genau wie bei Silius Radicum.
Viele Grüße Monika |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://siliusradicum.pl/urzedy-stanu-cywilnego/ Da die Heiraten von Königshütte nur 1874-1880, 1898- bei Geneteka indexiert worden sind, würde ich die Ehe SCHMATTLOCH-CZECH in diesem Zeitraum dort vermuten, ggf. unter Szmatłoch. Falls nicht dort, dann ggf. in Schwientochlowitz nebenan. LG, Michael Geändert von Weltenwanderer (29.11.2021 um 07:49 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hier die Heirat von Johann Kiermaszek (*1811 aus Zawada, Witwer) und Johanna Sedlak (*1819 aus Pschow): https://www.dropbox.com/sh/9fayqy6h9...nav_tracking=1 Brautvater ist Matusz Sedlag.
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo ihr lieben
vielen vielen Dank für eure Tipps und Links, werde mich in den nächsten Tagen da durcharbeiten, ich gebe die Hoffnung nicht auf doch noch mehr über meine Vorfahren mütterlicherseits herauszufinden. Das Probeabo bei Ancestry werde ich allerdings nicht nutzen, die wollen ja direkt Kreditkarteninfo, sorry aber nein ![]() @Doro: Das einzige was meine Grossmutter mir erzählte ist das sie nach Kriegsende vertrieben wurde mit ihrer Mutter und ihrem Bruder, und das sie meinen Grossvater nur geheiratet hat weil sie einen Beschützer brauchte. Ich denke sie haben entweder kurz vor der Vertreibung geheiratet oder direkt danach, meine Mutter ist 1947 geboren. Attendorn konnte mir leider auch nicht weiterhelfen, die haben nur die Info das meine Grossmutter 1925 in Breslau geboren wurde, Hochzeit konnte sie keine finden. Und Rönkhausen, wo meine Grosseltern gelebt haben hatte auch keine Informationen diesbezüglich. Meine Mutter ist angeblich in Olpe geboren, aber das Amt da hat keinen Eintrag gefunden, ich hab nur die Info von der katholischen Kirche in Rönkhausen das meine Mutter in Heggen getauft wurde, aber Geburtsort haben sie auch nicht. Die Peisker Seite meiner Familie ist ein Mysterium... Kattowice hatte ich angeschrieben, die waren eins der weniger ämter die geantwortet haben, dadurch konnte ich zumindest ùit der Schmattlochseite ein wenig weiterkommen @Nemo63 : Danke dir für den heiratseintrag, das ist so toll, neue infos und jetzt kann ich die Geburtsurkunden suchen Heute ist ein toller Tag ![]() ![]() ![]() Geändert von Myrdhana (29.11.2021 um 16:21 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Hast du schon die Geburtsurkunde von Joseph Richard Schmattloch?
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Steht auf der Sterbebescheinigung von Finnentrop nicht zufällig die Geb.-Reg.-Nr. von Ruth Peisker drauf? Dann könntest du damit das Breslauer Standesamt anschreiben und dir die Geburtsurkunde zuschicken lassen. Geändert von Nemo63 (29.11.2021 um 17:09 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|