Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
was ist denn mit verzwickten Fällen gemeint, Abkürzungen oder die Schrift selbst? Für Abkürzungen nutze ich u.a. https://archive.org/details/LexiconA...ge/n7/mode/2up und den Krünitz. Bei der Schrift gibt es ja einige Schrifttabellen im Netz zum Vergleichen, oder eben auch in meinen eigenen Archiv. LG Malte |
#12
|
|||
|
|||
![]() Hallo Malte,
Du hast recht, meine Beschreibung war nicht sehr präzise. Was ich gerne hätte, wäre eine Handbuch, z.B. für die Ausbildung von Archivaren, das wissenschaftliche Standards erfüllt. Etwas, das "zitierbar" ist. Es sollte vor allem ein umfangreiches Register haben, in dem u.a. einzelne Buchstaben nachgeschlagen werden können. Oder eben auch mal ein Stichwort wie "Abbreviatur". Mittlerweile habe ich schon einige Titel gefunden (Beck, Bischoff, Boeselager, Bosnjak, Eckhardt, Noichl, Schneider), aber noch keines der Bücher ansehen können. Ich hatte gehofft, dass mir hier jemand aus eigener Erfahrung berichten kann. Grüße Scriptoria Geändert von Scriptoria (17.01.2022 um 19:08 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
![]() Hallo Kotel,
danke für Deine Antwort. Der Süß steht in meinem Regal, Braun habe ich bisher noch nicht angesehen. Gruß Scriptoria |
#14
|
|||
|
|||
![]() Moin Scriptoria,
was du suchst, damit kann ich leider nicht dienen. Ich habe noch 2 Links zu 2 Bänden bei mir(1 und 2), wo ich selbst mal nach den ältesten Regeln gesucht habe. Ein Abkürzungsteil ist auch enthalten. Im Krünitz kann man mit der Volltextsuche >Abkürzung< oder >Abbreviaturen< nach selbigen suchen oder man schaut direkt bei den jeweiligen Anfangsbuchstaben. LG Malte |
#15
|
|||
|
|||
![]() Hallo Malte,
danke für den Tipp. Eine gute Idee, ein altes Lehrbuch zu benutzten.LG Scriptoria |
#16
|
|||
|
|||
![]() Hallo Scriptoria,
ich bin gerade zufällig über das hier gestolpert: "Übungsbuch Deutsche Schriftkunde" Schriftbeispiele des 12. bis 20. Jahrhunderts aus bayerischen staatlichen Archiven
https://www.heimat-bayern-kaufladen....ftkunde?c=2162 bzw. https://www.blf-online.de/uebungsbuc...e-schriftkunde Ist momentan allerdings nicht lieferbar. Nur bei ebay gibt es ein überteuertes Exemplar. |
#17
|
|||
|
|||
![]() Hallo Kotel,
schönen Dank für den Tipp. Den Titel hatte ich schon einmal gefunden. Das Buch ist noch in Bibliotheken vorhanden und sicher lesenswert. LG Scriptoria |
#18
|
|||
|
|||
![]() Hallo Scriptoria,
ausgehend von einem Compgen-Vortrag wären noch denkbar und nicht genannt (Reihenfolge sehr grob von Profi bis Interessierter Nutzer): - K. Dülfer, H.-E. Korn, Schrifttafeln zur deutschen Paläographie des 16.-20. Jahrhunderts. - Ellen Bošnjak, Magdalena Weileder, Susanne Wolf, Sabine Frauenreuther: Übungsbuch Deutsche Schriftkunde. Schriftbeispiele des 12. bis 20. Jahrhunderts aus bayerischen staatlichen Archiven - Felix Gundacker: Kurrent in Kirchenbüchern - Karl Gladt: Deutsche Schriftfibel. Eine Anleitung zur Lektüre der Kurrentschrift des 17.-20. Jahrhunderts Viele Grüße Andreas |
#19
|
|||
|
|||
![]() Hallo Andreas,
danke für die Literaturhinweise. LG Scriptoria |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|