Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1937 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Breslau Konfession der gesuchten Person(en): Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Internet Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hallo, ich schreibe an einem Artikel über eine Person, die laut Nachruf 1937 "in der Familiengruft auf dem Rotkretschamer Friedhof in Breslau" beigesetzt wurde. Im Internet finde ich aber nirgends Informationen darüber, wo diese Friedhof in Breslau liegt. Oder gibt es ihn gar nicht mehr? Über eine Auskunft würde ich mich sehr freuen! Vielen Dank im Voraus! Rikdom |
#2
|
|||
|
|||
![]() Also ein Rotkretscham, zugehörig zu Klein-Tschansch, gab es im süd-östlichen Breslau. Drumherum gibt es Friedhöfe von St. Bernhardin & St. Salvator. Direkt in Klein-Tschansch gibt es auch noch einen Friedhof, aber ich glaube der war zu weit weg.
P.S. Man kann bei google books snippets fnden wo steht: "...wurde begraben auf dem St. Bernhardin Friedhof in Rotkretscham", daher vermute ich also mal das der gesuchte Friedhof zu St. B. gehört und einer der beiden auf der Karte abgebildeten ist (bzw. war, existieren so ja nach bzw. wegen '45 nicht mehr). P.S. 2: Ich denke es ist der Friedhof links von Rotkretscham - also der Neue Friedhof St. Bernhardin. Nachtrag: Ja Zitat:
Auf dem Friedhof befand sich eine neugotische Friedhofskapelle, die 1908 auf einem langgestreckten rechteckigen Grundriss mit einem fünfeckigen Chor errichtet wurde. Das neue Feld der Pfarrei St. Bernardine wurde 1858 eröffnet, in der Erwartung, dass die beiden älteren Nekropolen (Friedhof St. Bernhardin [I], Friedhof St. Bernhardin [II] - St. Bernhardiner Friedhof [I], St. Bernhardiner Friedhof [II]) in den nächsten paar Jahren gefüllt werden Jahre. Für den Bau des neuen Friedhofs wurde ein unbebautes Areal mit dem historischen Namen Rothkretscham (Roter Gasthof) ausgewählt. Hier ein paar Bilder: https://fotopolska.eu/14695,obiekt.h...31152&map_z=13 Letzte Beerdigung 1945. 1967 dann geschlossen. Geändert von sonki (17.01.2022 um 20:49 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() ![]() Das war eine große Hilfe, insbesondere der Kartenausschnitt. Auch die Fotos sind sehr interessant. Viele Grüße Rike |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|