Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Namensliste S – Sz
Sachs, Leo Jan * 1877 Sadde, Konstantin E. * 19894 Von Samson-Himmelstjerna, Friedrich K. * 1910 Sauerbrei, Rudolf Har. * 1908 Savary, Eduard Johs. Aug. * 1893 Savary, Richard Aug. * 1896 Schabert, Arnold * 1904 Schabert, Oskar alb. K. * 1866 Scheuermann, August Rich. Imman. * 1886 Schiele, Friedrich Wilh. * 1875 Schilling, Ernst Traug. *1858 Schilling, Karl * 1845 Schilling, Renate * 1947 Schimke, Emil * 1891 v. Schlippe, Gunnar Folkh. Ot. * 1927 Schlupp, Woldemar Alex. * 1876 Schmidt, Karl Heinr. Julius * 1866 Schmiedeberg, Tuve * 1930 v. Schnackenburg, Wolf-Günter * 1913 Schneider, Jörn-Guido * 1937 v. Schrenck, Mor. Erich * 1869 Schröder, Alfred Rud. * 1918 v. Schroeder, Rüdiger P. Ludw. * 1928 Schütze, Wilhelm Osk. Nik. * 1897 Schultz, Arvid * 1886 Schultz, O. Woldemar Ludw. * 1864 Schultz, Johannes (Hans) reinh. * 1905 Schultz, Fred Eduard * 1930 Schultz, Kurt Rud. * 1901 Schultz, Woldemar * 1932 Schulz, Konrad alb. G. Herm. * 1880 Schwab, August * 1894 Schwartz, Joh.-Christoph * 1869 Schwartz Hugo Aug. Walter * 1866 Schwartz, Wilhelm Reinh. * 1891 v. Seek, G. Jul. Adalgot + 1893 Sedlatschek, Joseph Alex. * 1899 Seeberg, Bengt * 1914 Seeberg, Erich * 1888 Seeberg, Reinhold * 1859 Seeberg-Elverfeldt, Herbert Walt. H. Ew. * 1911 Seesemann, Heinrich Alex. Leonh. * 1904 Seesemann, Reinh. Engelbr. Heinr. Leonhard * 1863 Seesemann, Otto Em. * 1866 Seesemann, Otto * 1935 Seesemann, Wolfgang Joach. Vikt. * 1906 Seezen, Robert Chrph. * 1870 Seezen, Werner *1909 Seib, Eduard * 1872 Seib, woldemar *1889 Seiler, Hermann Rob. * 1867# Sibbul, Woldemar * 1868 v. Sicard, Theodor Phil. Aug. * 1885 Sieffers, Herbert * 1939 Sieffers, Theodor * 1892 Siegfried, Alexander Ernst * 1876 Sielmann, Woldemar P. * 1875 Silz, Elisabeth * 1931 Simon, Hans (Johannes) * 1892 Sintentis, K. herm. Franz * 1866 Skribanowitz, Carl Theod. Gottl. * 1863 Slevogt, Hugo Theodor Wilh. K. * 1884 Slöör, Georg Friethjof * 1874 Sokolowsky, Emil * 1867 Sonny, Nikolai Wilh. * 1847 Speer, Viktor Wold. Theod. * 1875 Spehr, Johann Gustav * 1866 Spehr, Meinhart * 1906 Spehr, Werner * 1901 Spindler, Friedrich * 1866 von Stackelberg, Freiherr Jochen * 1935 Stahff, Roland Michael * 1892 Stahff, Mich. Peter * 1861 Stamer, Johannes * 1859 Stamm, Hugo K. * 1867 Stavenhagen, Friedrich Benj. * 1873 Stein, Alfred Gust. * 1872 Steinberg, Gerhard Wilh. * 1892 Steinwwand, Eduard Frdr. Heinr. * 1890 Stender, Johannes K. E. Aug. * 1864 Stender, Maximilian Theod. Walt. * 1876 Stenzel, Johannes * 1877 Stephany, Aug. Wilh. Maximilian * 1870 Stoll, Carl Fromh. Theod. Erdm. * 1845 Stoll, Karl wilh. * 1860 Streck, Alexander * 1883 Striedter, Oskar * 1889 v. Stromberg, Baron Adalbert Ed. Eug. Maxim * 1880 Stude, Frdr. Bruno * 1872 |
#12
|
||||
|
||||
![]() Namensliste T – V
Taube von der Issen, Freiherr Otto Chrn. * 1919 Taube Theodor Heinr. M. * 1894 Tempel, Carl Alex. * 1903 Tempel, Carl Frdr. Traug. * 1873 Tempel, Frieder * 1932 Tempel, Carl-Heinz * 1929 Tempel, Hans-Traugott * 1931 Tempel, Klaus-Dieter * 1935 v. Thaler, Edgar * 1927 v. Thaler, Reinhard Konr. Chrphr. * 1891 Thielemann, Ludwig Konstantin * 1872 Thomson, Hellmut E. Gerh. * 1905 Thomson, Konstantin Ad. * 1865 Thomson Waldemar K. * 1897 v. Tiesenhausen, Baron Hans Carl * 1896 Tiling, Karl Joh. Heinr. * 1859 v. Tiling, Magdalene * 1877 v. Tilling, Peter Joh. Heinr. * 1934 Tischler, Johannes * 1855 Tittelbach, Paul Ferd. Al. * 1865 Tittelbach, Werner K. Gust. * 1858 v. Törne, Erich * 1908 v. Törne, Johannes Abr. * 1858 v. Törne, Winfried, * 1945 Tomberg, Nikolai Ad. * 1856 Tomberg, Oskar e. Em. * 1866 Tornius, Erhard * 1886 Treffner, Fritz Ludw. Bernh. Konr. * 1876 Treu, gen. Fromhold-Treu, Axel * 1898 Treu, Hans Vikt. * 1933 Treu, gen. Fromhold-Treu, Walfried * 1866 Treulieb, Eberhard * 1906 Treumann, Leon Gust. * 1890 Treumann, Ralf * 1935 Undritz, Adolf Oskar * 1864 v. Ungern- Sternberg, Freiherr Arthur Konst. * 1885 v. Ungern- Sternberg, Freiherr Rolf Walther Arthur * 1911 Urban, Wolfgang H. Frdr. * 1865 Vogel, Klaus Konst. * 1912 Vogel, Otto Em. * 1863 |
#13
|
||||
|
||||
![]() Namensliste W – Z
v. Wahl, Walter * 1895 Waldmann, Hans Mart. * 1905 Waldmann, Katharina (Kitty) * 1907 Walter, Berndd Wilh. C. * 1920 Walter, Erich Frdr. C. * 1894 Walter, Johannes (gen. Hans) * 1902 Walter, Johannes (gen. Hans) Piers Ferd. * 1863 Walter, Julius Herm. Guido Wilh. * 1841 Walter, Paul Ferd. * 1873 Walter, Rainer Gust. Edg. * 1909 Walter, Robert * 1903 v. Walter, Detlev * 1909 v. Walter, Johannes Wilh. * 1876 Walther, Carl Sigismund Ferdinand * 1857 Walther, H. Otto Ferd. Sig. * 1887 Warns, Eberhard * 1927 Wechterstein, Kaj * 1940 Wegener, Armin * 1872 Wenschkewitz, Hans Otto * 1904 Westrén- Doll, August Osw. * 1882 Westrén- Doll, Theodor Art. * 1884 v. Weymarn, Ferdinand * 1908 Wieckberg, Eduard Heinr. * 1866 Wieckmann, Arnold Theod. Benj. * 1877 Wieckmann, Friedrich Frommh. * 1865 Wihstutz, Gert Arth. * 1904 Wihstutz, Olaf * 1936 Wilde von Wildemann, Manfred Theod. G, * 1906 Wilde von Wildemann, Wilhelm Eug. * 1864 Willberg, Hans Harald Rf. * 1936 Willberg, Johannes Theod. * 1863 Willberg, Richard Traug. Paul * 1896 Wille, Edgar * 1883 Willigerode, Adalbert H. * 1883 Willingen, Constantin Leodemir * 1848 v. Wilpert, Artur Ed. * 1867 v. Wilpert, K. George * 1856 v. Wilpert, Hermann Johs. Reinh. * 1864 v. Wirés, Johannes * 1896 v. Wirén, Oskar G. P. * 1866 Wittram, Heinrich * 1931 Wittrock, Viktor K. Aug. * 1869 Wohlfeil, Erhard * 1928 Wolansky, Alfred Alex. * 1877 Wolleydt, Siegfried Aug. Nik. * 1887 v. Wrangell-v. Harpe, Dora * 1924 Wühner, Hugo Vikt. K. * 1877 Wühner, Theodor H. * 1868 Zelm, Walter Gust. * 1904 Zielke, Chrn. Robert * 1883 Zinck, Rudolf * 1866 Zoepf, Michael Theodor * 1949 |
#14
|
||||
|
||||
![]() Als Ergänzung zur Namensliste der deutschbaltischen Pastoren füge ich hier die Liste der sog. Mätryrer an, die in Folge der Revolution 1905 / 1906, sowie der Revolution 1918 / 1919 ermordet wurden.
Quelle hierfür: D. Oskar Schabert, Baltisches Märtyrerbuch, Berlin 1926. In diesem Buch sind zu den angegebenen Personen ausführliche Biographien enthalten, sowie auch eine ausführliche Beschreibung der damaligen Umstände. Wenn jemand zu den angegeben Personen weitere Informationen sucht, helfe ich gerne weiter! Die Märtyrer der Lettischen Revolution 1905/06: Pastor Karl Schilling Propst Ludwig Zimmermann Pastor Wilhelm Taurit Pastor Friedrich Albert Gruehn Pastor Julius Busch Die Märtyrer infolge der Revolution und der Besetzung Rigas 1918/19: Pastor Heinrich Leonhard Adolphi Pastor Ludwig Johannes Tschischko Pastor Adam Jende Pastor Immanuel Hesse Pastor Walther Paucker Professor D. Traugott Hahn Pastor Wilhelm Schwartz Pastor Hans Bielenstein Propst Alexander Bernewitz Propst Karl Moltrecht Pastor Arnold Rutkowski Pastor Christoph Strautmann Pastor Paul Wachsmuth Propst Xaver Marnitz Pastor Heinrich Bosse Pastor Wilhelm Grüner Pastor Theodor A. Scheinpflug Pastor Paul Fromhold-Treu Pastor Edgar Haßmann Propst Dr. Karl Schlau Pastor Richard Wühner Pastor Erhard Doebler Pastor August Eckhardt Pastor Theodor Hoffmann Pastor Eberhard Savary Pastor Eugen Scheuermann Pastor Theodor Taube Pastor Ernst Fromhold-Treu Pastor Konstantin Uhder Pastor Wilhelm Gilbert Pastor Arthur Walter Pastor Eduard Frese Pastor Wilhelm Kaspar Pastor Gustav Cleemann Pastor Peter Rosenberg Pastor Oskar Bidder Pastor Alfred Geist Pastor Erwin Groß Euer Frank |
#15
|
|||
|
|||
![]() Hallo Frank,
da würde mich doch sehr der Eitrag über Pastor Czernay interessieren. Es wäre sehr nett, wenn Du mir diesen bei Gelegenheit mal einstellen könntest. ![]() Viele Grüße Kerstin |
#16
|
||||
|
||||
![]() Hallo Kerstin,
bin gerade schon am anderen Rechner und scanne den Artikel ein, den ich Dir als persönliche Nachricht zusende. Gruß Frank |
#17
|
|||
|
|||
![]() KURT ( Rufname ) Alexander Robert von Boetticher * 25.04.1876 in Riga
+ 07.10.1944 Ist in Ihrer Auflistung etwas enthalten über die obige Person von boetticher ? seine Werke " Die rote flut " ; "schlageters opfertod" ; " Sturm " |
#18
|
||||
|
||||
![]() Hallo Schubi66,
im Verzeichnis deutschbaltischer Theologen ist kein Verweis auf ihn zu finden. Aber: Deutsch-baltisches Gedenkbuch - Unsere Toten der Jahre 1939-1947, Bearb. Karin von Borbély, Darmstadt 1991, findet sich folgender Eintrag auf Seite 50: Boetticher v., Kurt Alexander Robert (Vater Viktor v.B.) * Riga 7.5.1876, + potsdam 7.10.44, Prof. (A.C. 1532), Dichter (AFR 510), kais. russ, Staatsrat, Frau: Auguste, geb. Poorten. --------- A.C. = Album Curonorum, Album der Studentenverbindung "Curonia" ... liegt mir leider nicht vor. AFR = Album Fratrum Rigensium hier findet sich unter Nr. 510 der Eintrag von seinem Schwiegervater Poorten, Adolf Gottfried Albert, * 25.4.1841, + 14.3.1887. Den Eintrag kann ich gern abscannen und als JPG-Datei zumailen ... bitte Persönliche Nachricht an mich schicken, am besten mit E-Mail-Adr., dann kann ich das direkt schicken... Wenn ich mehr finden sollte, kann ich es auch mal schicken. Viele Grüße Frank |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
hat ne Weile gedauert bis ich deine Namensliste entdeckte. Mich interessieren die zusätzlichen Informationen die in dem genannten Buch über Fürchtegott Theodor KLUDT berichtet werden. Einige Daten habe ich über ihn. aber es könnte ja noch mehr werden wenn es in die Buch Informationen gibt die ich noch nicht kenne. Was ich weiß: 1. F. Th. KLUDT war deutscher Abstammung aber kein Deutsch-Balte. 2. Er ist am 28.06.1861 in Neuburg, Cherson, Ukraine (bei Odessa) geboren und am in 26.10.1931 in Korntal, Bad./Württemberg, Deutschland gestorben. 3. Er hat an der Universität in Dorpat studiert war aber der Sohn des Gebietsschreibers Johannes KLUDT in Gnadenfeld, Taurien, Ukraine. 4. Er war 41 Jahre evgl. Pator an mehreren Orten in Süd-Rußland. 5. Ich habe einige Kopien aus seiner Studienzeit in Dorpat, unter anderem ein Leumundzeugnis. 6. Er war ein Kousin ersten Grades zu meinem Großvater Pastor Simon KLUDT. Die Väter waren Brüder. 7. Seine Frau Johanna, geb. BAUMANN hat einen Bericht (219 Seiten) über ihr Leben als Pastorenfrau in Rußland geschrieben. 8. Johanna BAUMANN war selbst Tochter eines Pastors (Paul Christian Gundbert BAUMANN) und hatte weitere Vorfahren, die ebenfalls über Generetionen in kirchlichen Diensten standen. Darunter war auch der Gründer der Brüdergemeinde Korntal bei Stuttgart . Ich bin gespannt was in dem Buch über F. Th. KLUDT zu lesen gibt. Joggi17 |
#20
|
||||
|
||||
![]() hallo Joggi,
es ist immer wieder interessant, wenn man auch andere Quellen hinzufügen kann. Zu Fürchtegott Theodor Kludt steht hier: geb. 28.6.1861 in Neuburg Gouv. Cherson). V.(ater): Lehrer Johann, M.(utter): Katharine, geb. Fischer. Privat-Gymnasium in Jektatherinodar, Abitur in Reval, 81-85 theol. Dorpat (Th.V.[= Theologen Verzeichnis] 188, Fr. Acad. [Album Fratrum Academicorum] 158). cand. theol. Ord. 3.8.86, P.(astor) Adj.(unctus) in Prischib (Taurien). 86-00 P.(astor) in Gruna (Gouv. Jekatarinoslaw), 00-06 in Rykoka (Don. Geb.), 08-26 in Jekatarinodar (Kuban-Geb.), 26-28 in Kronau (Gouv. Cherson). emer. Lebte in Rostow a.D., seit 1929 in Korntal b. Stuttgart. Dort +26.10.1931. Verheiratet: 3.8.86 mit Johanna Baumann. Vater: Pastor Paul G. Chr., Mutter: Marie geb. Lemm. Kinder: 1.: Johannes, Petersburg, 23.5.87, Lehrer. 2.: Monika, Grunau. 11.8.88, Lehrerin. 3.: Theodor, Grunau, 2.10.90 + 3.1.08. 4.: Paul, Grunau, 17.9.92 + 22.2.22. 5.: Margarete, Grunau, 4.5.94, techn. Assist. 6.: Heinrich, Grunau, 20.2.96 + Juni 24. 7. Ernst, Grunau, 20.7.97, gefallen 1916. 8.: Friedrich, Grunau, 20.9.99, Bankdir. + 57. 9.: Johanna, Grunau, 7.6.01, verh. Fellner. 10.: Marie, Rynowka, 7.4.03, verh. Rodrian. 11.: Harald, Rynowka, 20.4.07, + 17.4.18. 12.: Elisabeth, Rynowka, 5.9.08, + Juli 11. 13.: Gerhard, Jekaterinodar 12.10.1910, + Bethel 44. +++ soweit die Quelle Lexikon deutschbaltischer Theologen Nr. 378, Seite 97+++ in einer weiteren Quelle "Deutsch-baltisches Gedenkbuch, Unsere Toten der Jahre 1939 - 1947" findet sich folgendes auf Seite 212: Kludt, Johannes Paul, * Ptb. (Petersburg) 23.5.1887, vermisst Posen 17.1.1945 beim Volkssturm, Schulrektor (AFA 155 [Album Fratrum Academicorum]. Vater: Pastor Theodor K. aus Reval (TV.378) [Album des theologischen Vereins Dorpat], Mutter: Johanna, geb. Baumann. Frau: Anna, geb. Chmyloff. Kludt, Gerhard, (Vater: Theodor K.), Jekatarinodar/Russl. *12.10.1910, + Bethel/Westf. 10.5.1943 (AFA 158) [Album Fratrum Academicorum]. +++ soweit so gut +++ Ich hoffe, daß du mit diesen Informationen etwas anfangen kannst und es weiterhilft. die anderen erwähnten Verweise kann ich leider nicht nachsehen, da mir diese Bücher nicht vorliegen, vielleicht hat sie jemand anders? Kannst ja als Beitrag hier im Forenbereich als Thema / Frage einstellen. Falls du die zitierten Beiträge als Bilddatei haben möchtest, dann schreib mir eine PN mit deiner E-Mail, dann kann ich es dir direkt zukommen lassen. Schöne Ostertage noch... Gruß Frank Geändert von Frank K. (04.04.2010 um 19:54 Uhr) Grund: Korrektur Übertragungsfehler |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|