Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#2211
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Ich habe am Wochenende noch 2 Brüder gefunden. Leider sind zu den beiden noch keine Taufeinträge online. Schade das ich die 2016 noch nicht kannte, da war ich im Staatsarchiv in Hirschberg und hatte damals aber nur nach den Taufeintrag von einem Bruder gesucht. Keine Ahnung warum ich nicht nach Geschwistern gesucht habe ![]() LG Silke |
#2212
|
||||
|
||||
![]() Moin Silke,
ich gratuliere zur Familienzusammenführung! Habt ihr euch wenigstens zusammen einen genehmigt? ![]() ![]() ![]() Friedrich |
#2213
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#2214
|
|||
|
|||
![]() Habe aus Frust einen meiner vaterlosen Spitzenahnen durch ein paar Datenbanken gejagt.
Seit September 2021 wartete auf mich ein neuer Eintrag mit dem Vater ![]() Antrag auf das Dokument ist raus, jetzt heisst es warten ^^ |
#2215
|
||||
|
||||
![]() Nachdem ich einige Jahre inaktiv war, habe ich mal wieder etwas geforscht und bin positiv überrascht wie viele Digitalisate offenbar in den letzten Jahren verfügbar geworden sind. Teilweise gibt es auch schon umfangreiche Indexierungen direkt von den Archiven oder von Vereinen oder Einzelpersonen, auf die man für eine erste schnelle Suche zugreifen kann.
Gestern konnte ich so meine Stammlinie um 2 Generationen erweitern und heute habe ich hier das erste Mal seit Ende 2017 mal wieder etwas gepostet. Mal sehen was die nächsten Tage noch so bringen. |
#2216
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
ich habe mir heute mein Maurus-Schöllhorn Paar aus Augsburg vorgenommen, das "sechs lebendige Kinder in die Ehe" gebracht hat. Dabei habe ich das fehlende sechste Kind gefunden und die Taufe eines anderen Kindes, die ich nicht hatte. Es geht um die Jahre 1850-1870 und die katholischen Taufregister aus Augsburg sind erschreckend schlecht - sowohl von der Schrift als auch vom mageren Umfang der Infos her. Deswegen wohl sind auch nur einige der Kinder bei Ancestry in "ausgewählte Geburten und Taufen" erfasst: Die Vorlagen sind einfach wenig brauchbar. Ein Wunder, dass ich alle gefunden habe. Leider sind auch die Sterberegister ähnlich grottig. Ist das z.B. wirklich der Sterbeeintrag für "meinen" Johann Martin Maurus? Dann ist er ein paar Monate vor Geburt seiner letzten Tochter gestorben. Und in den Trauregistern seiner Kinder steht auch nicht wie sehr oft üblich, ob die Eltern zu dem Zeitpunkt noch lebten. Na ja, muss ich halt mutmaßen... VG Bienenkönigin |
#2217
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe bei meinen Ahnen auch so einen Fall: Das Kind wird vorehelich geboren, später legitimiert, doch der Kindsvater stirbt nur wenige Monate danach. Armes Kind. Im 19. Jahrhundert, genauer zu Beginn selbigens. Herzliche Grüße Andrea |
#2218
|
|||
|
|||
![]() Hallöle, ich muss Euch was erzählen.
was ich heute unternommen habe. Also, ich saß, weil ich es so oft tue, bei Youtube und schaute mir Filme über die Heimat meiner Konsorten an und war mal wieder auf Reisen...äh geistig natürlich. Da bekam ich doch Vorschläge von Youtube über einen Privatfilmer, der zum einen den Geburtstag seines Onkels und zum Anderen den 91 Geburtstag seiner Oma filmte......nicht so unüblich, das man sowas heute einer breiten Masse zugänglich machen kann. Wäre da nicht der Name dieser Familie. Ich musste schlucken, denn der Name war der gleiche wie der des Schwagers meines Opas....also auch Ehename seiner älteren Schwester. Dieser Schwager ist aber 1926 schon gestorben. Da habe ich doch gleich einen Kommentar drunter gepackt und was soll ich sagen ![]() ich bekam sogar eine Antwort. Also hab eich heute gleich eine detaillierte Mail zu diesem Herrn geschickt und warte somit auf eine Antwort....... soll ich was sagen? Ich bin ganz nervös ![]() wünsche einen schönen Tag Bernd Wer möchte kann ja hier mal schauen https://www.youtube.com/watch?v=zFMiQ9W90dw |
#2219
|
||||
|
||||
![]() ![]() |
#2220
|
||||
|
||||
![]() Ich habe heute eine interessante Biographie gelesen, die zwar absolut nichts mit meinen Vorfahren zu tun hat, mir aber doch einige interessante Einblicke über Lebesnläufe im 19. Jahrhundert gebracht hat und mir weitere Anregungen bezüglich meines Umgangs mit "verlorenen" Vorfahren geliefert hat:
Wilhelm Schäfer 1937: "Meine Eltern". Der Autor berichtet zunächst einiges über die Generation seiner Großeltern, von denen einer als Großbauer leider all zu spekulationsfreudig geworden und deshalb in die Schicht der Knechte abgestürzt war; der Vater des Autors hatte den Traum, das Gut seiner Vorfahren zurückzukaufen und hat darum sehr weite Wege aus dem damaligen Ost-Hessen ins Ruhrgebiet (und damit ins "Ausland") zurückgelegt, wohin es einen seiner Jugendfreunde verschlagen hatte, um dort eine Handwerkslehre zu machen (Hersteller von Waagen), hat dann umgeschult (zum Schuhmacher), nur um festzustellen, dass seine Handwerkerausbildung von den Zünften in seiner Heimat nicht anerkannt wurde. Dann hat er es auf dem Umweg über den freiwilligen Militärdienst geschafft, eine hochfürstliche Bewilligung für die Ausübung seines Handwerks zu bekommen, ist aber aus beruflichen und privaten Gründen mehrfach umgezogen, aufgrund eines Zusammentreffens verschiedener Umstände im Ruhrgebiet Bäcker geworden, später wieder in Hessen zum Ackerbau zurück gekehrt, etc. p.p. Ich denke, dass vergleichbar große Hin- und Rück-Bewegungen, sowie teils seltsam anmutende Berufswechsel immer mal wieder vorgekommen sein dürften. Konsequenz für die Beforschung "verlorener" Vorfahren: - versuchen, gerade in diesen Fällen etwas über die wirtschaftlichen Verhältnisse der Familie und deren Veränderungen herauszufinden; - im Zweifel auch Patenschaften nicht-verwandter Personen des letzten bekannten Wohnortes auf externe Paten hin untersuchen, weil diese möglicherweise den eigenen Vorfahren beim Wegzug behilflich gewesen sein könnten und - natürlich: - das Gebiet, in dem man sucht, in alle Richtungen mindestens bis zu den nächsten Orten mit vermutlich etwas höhrerem und vielfältigerem Arbeitsplatzangebot ausdehnen. Grüße! |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|